Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604
Tel. 06341 942946
(Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811
Tel. 07275 5691
Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. 06341 9273-10 und -14
Organisationshilfe, Tel. 06343 931775
Sprechzeiten: montags, 10-12 Uhr, im Haus der Familie, Luitpoldstr. 22
- Projekt Nachbarschaftshilfe für Dörrenbach, Oberotterbach, Schweigen-Rechtenbach und Schweighofen
Tel. 06343 4794
Tel. 0173/665218 und 06345 7457
Haus der Diakonie Landau-Bad Bergzabern | Region Mitte
Sozial-/Lebensberatung, Schwangerschafts-/Schwangerschaftskonfliktberatung,
Kur- und Erholungsberatung,
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern
Mo: geschlossen, Di-Fr: 9:00-12:00 Uhr, Di-Do 14:00-16:00 Uhr
Termine nach vorheriger Vereinbarung!
Tel. 06343 7060070, E-Mail: slb.badbergzabern@diakonie-pfalz.de
Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB),
info@drk-bza.de, www.drk-bza.de
www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozialzentrum LD, Tel. 06341 92910.
Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341-7039935
Mobiler Sozialer Hilfsdienst
Tel. 06343 7811
Tel. 06343 2266 und 9512615
Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06341 940-120
(Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung)
Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern (Bad Bergzabern (Stadt), Böllenborn, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Pleisweiler-Oberhofen)
Frau Ute Wingerter, Tel. 06341 940-656, ute.wingerter@suedliche-weinstrasse.de
Verbandsgemeinden Offenbach/Queich und Bad Bergzabern (Barbelroth, Birkenhördt, Dierbach, Dörrenbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Oberotterbach, Oberschlettenbach, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, Steinfeld und Vorderweidenthal)
Frau Sigrid Hauck-Vollmar, Tel. 06341 940-657, sigrid.hauck-vollmar@suedliche-weinstrasse.de
Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0
www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016
Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063
Tel. 06349 9630966
Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0
Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP-Essstoerung@pfalzklinikum.de
Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349 900-2555
Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14:30 bis 16:00 Uhr
Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen treffen sich am 06.01., 04.04., 04.07. und am 07.11.2022, 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06349 900-2120.
Gruppe für Angehörige von Menschen mit bipolaren Störungen und Depressionen jeden 2. Dienstag im Monat, 18:00 bis 19:30 Uhr, Tel. 06349 900-2117
Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab 19:00 Uhr, Tel. 06349 900-2180
Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen/Angehörige, Tel. 06343 6100851
Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735
Stützpunkt LD/SÜW im Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz
Beratung zur spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung, Tel. 06341 3807-40.
Tel. 06340 8697
Tel. 06343 9516050
Tel. 06349 990215
Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680
Offenbach an der Queich, Hochstadter Str. 2a, Tel. 06348-316396 11
Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen sowie für Menschen in Konfliktsituationen und deren Angehörige
Sprechzeiten in der Kreisverwaltung Landau: 8.30-12.30 Uhr und Do 14.00-18.00 Uhr, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06341 940-621
Sprechzeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern:
Sprechzeiten jeden 1. und 3. Di im Monat, 14.00-16.00 Uhr, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06341 940626
Tel. 06343 610696
Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222
Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790
Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 116 006
Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00-12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682