Kontakt: Pfarrer Michael Böttcher
Tel.: 06424/1340; E-Mail: pfarramt.dreihausen@ekkw.de
19.7. Dreihausen
26.7. Heskem
2.8. Wermertshausen
9.8. 10.30 Uhr Dreihausen
Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, finden Sie auch andere Möglichkeiten, einen Gottesdienst mitzufeiern. Im Internet findet sich eine Vielzahl an aktuell aufgezeichneten Gottesdiensten und Andachten - zum Beispiel unter ekkw.de.
Und natürlich gibt es am Sonntagmorgen die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung eines Gottesdienstes im Fernsehen anzuschauen.
Unter der Telefonnummer 06424-3029480 können Sie außerdem eine Telefonandacht von einer Pfarrerin/einem Pfarrer aus der Region hören.
Taufen und Trauungen
Für Tauf- und Traugottesdienste gelten die gleichen Regeln wie für andere Gottesdienste. Das heißt: bis auf Weiteres sind Abstandsregeln einzuhalten, daher ist leider die Zahl der Plätze in der Kirche begrenzt.
Beerdigungen
Natürlich sind Trauergottesdienste möglich - nur dass sie in diesen Zeiten bestimmten Einschränkungen unterliegen. Im Trauergespräch und von Ihrem Bestatter können Sie Näheres erfahren.
Weitere Veranstaltungen
Wir weisen hin auf die nächsten Termine des Jugendtreff „Come In“:
Freitag, 17.7. 21 Uhr (Open-Air-Kino)
Samstag, 1.8. 14 Uhr (Freibad)
Samstag, 15.8. 14 Uhr (Kletterwald)
(Treffen jeweils im Jugendraum der SELK)
Seelsorge
Pfarrer Böttcher ist gerne für Sie da (Tel. 06424-1340, ggf. bitte auf den Anrufbeantworter sprechen; Name und Tel.-Nr. nennen und um Rückruf bitten).
Internetauftritt: ev-kirche-dreihausen-heskem.de
Evangelisches Pfarramt
Pfarrer Michael Böttcher
Tel.: 06424/1340; E-Mail: pfarramt.dreihausen@ekkw.de
Vorsitzender des Kirchenvorstandes
Dr. Werner Garbade, Tel. 70334
Läutedienst bei Trauerfällen
Bitte wenden Sie sich für den Läutedienst im Trauerfall an die Ansprechpartner in den Orten unserer Kirchengemeinde. In Dreihausen: Ursula Grau, Tel.: 3282; in Heskem-Mölln: Sabine Hemer, Tel.: 2645; in Roßberg: Werner Böckler (Ansprechpartner) Tel.: 4168; in Wermertshausen: Albert Steitz 06407/ 8922. Der Läutedienst kann auch bei Trauerfeiern anderer Konfessionen in Anspruch genommen werden.
Die Themen Klimawandel und Naturschutz haben in den vergangenen Jahren in unserer Gesellschaft weite Aufmerksamkeit erhalten. Mit diesem Forschungsprojekt soll untersucht werden, welche Bedeutung diese Themen für Christen und christliche Gemeinden haben.
Die Studie wird von Dr. Thomas Kröck von der Akademie für christliche Führungskräfte (www.acf.de) durchgeführt. Zum Teil werden dabei Fragen aus der Umweltbewusstseinsstudie des Bundesministeriums für Umwelt (BMU) übernommen. Die Untersuchung erfolgt in Absprache mit verschiedenen Kirchen bzw. Verbänden (u.a. FeG, Gnadauer Verband, ...). Die Ergebnisse sollen Gemeinden und Gemeindeverbände anregen, sich bewusster mit diesen Themen auseinanderzusetzten. Es ist geplant, die Ergebnisse der Studie in einem Buch zu veröffentlichen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dazu einige Fragen beantworten würden. Die Teilnahme ist freiwillig und die Ergebnisse werden nur anonym verwendet. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 30 Minuten. Bei Fragen zu der Studie können Sie sich an Dr. Thomas Kröck (thomas.kroeck@acf.de) wenden.
Der Link zu der Umfrage:
https://www.soscisurvey.de/Gemeinde-Schoepfung/?r=48
oder: