Rheinland-Pfalz | Simmern, 10. Juni 2020 |
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück | Postfach 02 25, 55462 Simmern Schloßplatz 10, 55469 Simmern |
Abteilung Landentwicklung und Bodenordnung Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde | Telefon: 06761/9402-52 (/-18) Telefax: 0671 92896-549 |
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Berschweiler-Dorf | E-Mail: Landentwicklung-RNH@dlr.rlp.de Internet: www.dlr-rnh.rlp.de |
Az.: 61114 H.A. 6.2 |
AKTION „MEHR GRÜN DURCH FLURBEREINIGUNG“
Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Berschweiler bietet allen Beteiligten des Verfahrens an, an der freiwilligen Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“ teilzunehmen.
Bei dieser Aktion können alle Beteiligten Pflanzen und Materialien kostenlos für biodiversitätsfördernde Maßnahmen bestellen. Die Lieferung übernimmt das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Durchführung der Maßnahmen und Pflege der Gehölze ist durch die Antragstellenden selbst umzusetzen.
Leider können wir in diesem Jahr keine öffentliche Infoveranstaltung durchführen. Deshalb möchten wir Sie einerseits auf unsere Internetseite verweisen, auf der Sie zwei PDF-Dateien mit allgemeinen Informationen und einen Antrag mit Bestellliste finden. Geben Sie hierzu in Ihrem Internetbrowser „Berschweiler-Dorf 61114“ ein und wählen Sie unter „4. Bekanntmachungen“ die entsprechenden PDF-Dateien aus. Alternativ gelangen Sie über www.dlr-rnh.rlp.de mit einem Klick auf „Bodenordnungsverfahren“ auf der rechten Seite zur Verfahrensliste und wählen das Flurbereinigungsverfahren „Berschweiler-Dorf 61114“.
Zusätzlich liegen die Informationen beim Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Siegfried Henn, Hinter der Kirch 1, 55777 Berschweiler, zur Abholung bereit.
Auf Wunsch können Sie fachliche Beratung unter den oben angegebenen E-Mail Adressen und Telefonnummern erhalten.
Der ausgefüllte Antrag ist bis zum Freitag den 24. Juli 2020 an die o.a. Stellen zurückzugeben.
Die Ausgabe der bestellten Gehölze ist im November 2020 vorgesehen.
Im Auftrag
Gez. Norbert Schmitt
(Projektleiter)