Viele hessische Wohngebäude sind zumindest noch teilweise mit einfachverglasten Fenstern ausgerüstet, die oftmals auch undichte Rahmenfugen aufweisen. Häufig bestehen auch Außentüren aus wenig dämmenden Glas- und Rahmenmaterialien. „Solche Fenster und Außentüren verursachen hohe Energieverluste und damit vermeidbare Kosten sowie ein unbehagliches Wohnklima“, so Florian Voigt, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.
Bei tiefen Außentemperaturen kühlen die Scheiben bis auf Minusgrade ab („Eisblumenbildung“) und entziehen den Wohnräumen einseitig Wärmestrahlung. Auch bei abgedichteten Fugen liegt hier oft die Ursache unangenehmer Zuglufterscheinungen im Raum. Aus diesen Gründen sollten einfachverglaste sowie undichte Fenster und Außentüren endgültig der Vergangenheit angehören. Auch das „normale“ Zweischeiben-Isolierglas, das etwa zwischen 1970 und 1995 üblich war, hat unzureichende Dämmeigenschaften und sollte bei sich bietender Gelegenheit durch Wärmeschutzglas ersetzt werden. Durch Sanierung oder Erneuerung unzureichender Fenster und Türen mit energiesparenden Verglasungen, Rahmenmaterialien und Dichtungen werden
Fenster kann man auch als „passive Sonnenkollektoren“ bezeichnen. Wärmeschutz-Isolierverglasung sammelt nicht nur die kostenlose Sonnenenergie, sondern bietet auch gleichzeitig die beste Dämmwirkung für die langen dunklen Stunden der Wintertage und der kalten Nächte.
Informationen zur „Hessischen Energiespar-Aktion“ unter www.energiesparaktion.de, u. a. die Energiesparinformation Nr. 1 „Energieeinsparung an Fenstern und Außentüren - Wissenswertes über die Erneuerung und Sanierung von Fenstern und Türen“ sowie die Broschüre „Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus“ als Download. Informationen zu entsprechenden Fördermöglichleiten bietet der „Förderkompass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de.
Ausführende Handwerksbetriebe in Hessen finden Sie bei der Landesinnung: „Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen“ (LIV Tischler), Auf der Roten Erde 9, 34537 Bad Wildungen, Telefon 05621 7919 60, Telefax 05621 7919 89,
E-Mail: info@tischler-hessen.de, www.leben-raum-gestaltung.de.
Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen: www.verbraucherzentrale-hessen.de.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt der Hessischen LandesEnergieAgentur (LEA).