Nach Erhalt der Jahresendabrechnung kommt es wieder vor, dass Wasserversorgungskunden einen hohen Verbrauch feststellen. Der über die Wasseruhr ermittelte und abgerechnete Wasserverbrauch beträgt teilweise das Mehrfache der Vorjahre.
Damit es nicht zu unnötigen Trinkwasserverlusten im Laufe eines Jahres kommt und auch finanzielle Nachteile für den Kunden vermieden werden, bitten wir Sie, Ihren Wasserzähler zu kontrollieren. Eine regelmäßige z. B. monatliche oder vierteljährliche Ablesung und Aufzeichnung erleichtert die Hochrechnung auf den voraussichtlichen Jahresverbrauch, der mit den Vorjahreswerten verglichen werden kann.
Die Aufzeichnung kann in der nachfolgenden Form erfolgen: Wasserzählernummer:________ Vorjahresverbrauch:_________ Ablesedatum: Zählerstand: Verbrauch: ___________ ___________ ______________ ___________ ___________ ______________ ___________ ___________ ______________ (Die Zählernummer, den Vorjahresverbrauch und den Zählerstand zum 31.12. des Vorjahres finden Sie auf Ihrem Jahresbescheid) |
Ein hoher Wasserverbrauch lässt in der Regel auf eine defekte Hausinstallation schließen. Ein paar Tipps zur Abhilfe:
Wasserverluste im öffentlichen Trinkwassernetz, Rohrbrüche:
Neben der Kontrolle der häuslichen Wasserversorgungseinrichtungen bitten wir die Bevölkerung, den ZLS (Tel. 06406/9134-0) zu verständigen, sobald Besonderheiten, die mit Wasserverlusten in Beziehung zu bringen sind, auffallen, wie z.B. starker Wasserdurchfluss im Kanal in Trockenwetterzeiten. Eine schnelle Schadenserkennung und Ursachenbeseitigung hält die Wasserverluste gering. Eine niedrige Wasserverlustquote ist im Interesse aller Wasserversorgungskunden anzustreben, da die Wasserverlustquote Auswirkungen auf das wirtschaftliche Betriebsergebnis der Wasserversorgung und die Höhe der Benutzungsgebühren hat.