Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind?
Unsere Mitarbeiter/Innen unterstützen Sie, wenn Sie z. B.
Folgende Fragen werden wir in einem Beratungsgespräch klären, damit wir eine passende Betreuung finden.
Sie überlegen als Tagespflegeperson zu arbeiten?
Wir klären mit Ihnen die anfallenden Fragen:
Qualifizierung und Anerkennung unserer Tagespflegepersonen
Ihre Aufnahme und Anerkennung als Tagespflegeperson ist mit folgenden Kriterien verknüpft:
•
Sie fordern die Bewerbungsunterlagen beim Kindertagespflegebüro an.
Wir werden Sie dann zu einem Informationsgespräch einladen.
•
Zusätzlich benötigen wir ein (erweitertes) polizeiliches Führungszeugnis von allen Personen über 14 Jahren, die in Ihrem Haushalt leben, wenn Sie als Tagesmutter/-vater im eigenen Haushalt betreuen werden.
Die ärztliche Bescheinigung aller Haushaltsmitglieder gibt Auskunft darüber, ob Sie und Ihre Familie gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sind und Sie als Tagespflegeperson körperlich, psychisch und geistig in der Lage sind, Kinder zu betreuen. Möchten Sie als Kinderfrau/ -mann anerkannt werden, benötigen wir den Gesundheitsnachweis nur von Ihnen.
•
Ein Hausbesuch bei Ihnen findet statt, um die Eignung der Pflegestelle festzustellen.
•
Die Teilnahme an der kostenfreien Grundqualifizierung als Kindertagespflegeperson beinhaltet zudem einen 1. Hilfe Kurs am Säugling und Kleinkind sowie ein Praktikum in der Kindertagesstätte.
Nach Absolvierung der Grundqualifizierung erhalten sie das Zertifikat als "anerkannte Tagespflegeperson im Landkreis"und können die Pflegeerlaubnis beantragen.
Ihre Vorteile durch die Anerkennung als Tagespflegeperson:
Detaillierte Informationen erhalten Sie in Ihrem zuständigen Tagespflegebüro.
Das Kindertagespflegebüro in der Katholischen Familienbildungsstätte in Buseck ist für Lollar, Staufenberg, Allendorf, Buseck, Rabenau, Reiskirchen und Fernwald zuständig.
Katholische Familienbildungsstätte
Bismarckstraße 41
35418 Großen - Buseck
Telefon: 06408 / 501153
Fax: 06408 / 501154
E-Mail: tagespflege@fbs-buseck.de