5 neue Verteiler im Stadtgebiet Fritzlar
Bandbreiten bis zu 250 MBit/s
Rund 1.000 Haushalte können ab Ende März schnellere Anschlüsse nutzen
der Glasfaser-Ausbau der Telekom im Nahbereich im Vorwahlbereich 05622 in der Kernstadt in Fritzlar läuft auf Hochtouren. Darüber wurde ich durch die Deutsche Telekom informiert. Bereits ab Ende März können die schnellen Anschlüsse mit bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) gebucht werden. Insgesamt werden rund zwei Kilometer Glasfaser verlegt und vier weitere moderne Verteiler aufgestellt. Davon profitieren rund weitere 1.000 Haushalte.
„Das Internet ist für Familien und Unternehmen heute unverzichtbar“, sagt Hartmut Spogat, Bürgermeister von Fritzlar. „Gut, dass der Ausbau und die Bandbreitensteigerungen so zügig voranschreiten. So bleibt unsere Stadt als Wohn- und Arbeitsplatz attraktiv. Ich hoffe und wünsche mir, dass auch die restlichen Aufrüstungen in Fritzlar zügig erledigt werden können.“
„Wir liegen voll im Plan: Viele Verteiler sind schon auf Super-Vectoring umgeschaltet, die Einschaltung des Nahbereiches steht unmittelbar bevor“, sagt Thomas Peter, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „150 Haushalte in Fritzlar können die Bandbreiten bis zu 250 Mbit/s schon heute nutzen, die Aufrüstungen gehen weiter.“
Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht. Seit der zweiten Jahreshälfte 2018 wird Super-Vectoring eingesetzt. Dann sind Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s möglich. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit.
Bereits heute können sich interessierte Kunden auf www.telekom.de/schneller für die neuen Anschlüsse registrieren und erhalten eine Nachricht, sobald die schnellen Anschlüsse gebucht werden können. Denn Bürgerinnen und Bürger, die das schnellere Internet nutzen wollen, müssen neue Verträge abschließen oder bereits bestehende anpassen.
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom-Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:
Telekom Partner Shop Fritzlar, Gießener Str. 8, 34560 Fritzlar
www.telekom.de/schneller
Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)
Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)
Kleine und Mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)
Die Telekom investiert jährlich rund fünf Milliarden Euro und betreibt mit mehr als 500.000 Kilometer das größte Glasfaser-Netz in Europa. Sie setzt alles in den Breitbandausbau und hat 2018 rund 60.000 Kilometer Glasfaser verbaut.