In den Sommermonaten Juni, Juli, August und September werden die Biotonnen im Landkreis Südliche Weinstraße wieder wöchentlich entleert. Die Termine sind in den aktuellen SÜW-Wertstoffkalendern 2019 bereits enthalten.
In der Broschüre SÜW-Wertstoff-Ratgeber finden sich darüber hinaus weitere Informationen zum Thema Bioabfall. Zum fachgerechten Umgang mit der Biotonne empfiehlt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft nachfolgende Punkte:
· | Um starke Geruchsbildungen und die Eiablage von Fliegen zu verhindern, sollten die Gefäße während der heißen Jahreszeit möglichst an schattigen Plätzen und nicht in der prallen Sonne aufgestellt werden. |
· | Es ist ratsam feuchte Abfälle in Zeitungspapier einzuwickeln oder in kompostierbare Papiertüten zu verpacken. In Plastiktüten verpackte Bioabfälle dürfen nicht in die Biotonne gegeben werden. |
· | Eine gelegentliche Reinigung der Biomülltonnen und das Auslegen mit Zeitungspapier werden empfohlen. |
· | Schichtenweise können auch Sägespäne aus unbehandeltem Holz, Reisig oder trockener Rasenschnitt eingestreut werden. |
Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft unter den Telefon-Nummern 06341 / 940-441 und 940-420 zur Verfügung.
Text: Kreisverwaltung SÜW