Liebe Mitchristen!
Mit diesem Sonntag beginnt ein neuer Abschnitt in der Fastenzeit. Wir sind ganz besonders eingeladen ab dem Passionssonntag, die letzten Tage von Jesus in den Blick zu nehmen. Das Leiden und Sterben in den Blick zu nehmen fällt uns offensichtlich immer schwerer. Aber gehört es nicht zum
Leben dazu? An diesem Wochenende wird uns das Bild des Weizenkorns angeboten. Ein Weizenkorn muss in die Erde gelegt werden, damit aus ihm neues Leben entsteht. Dies ist unsere Hoffnung als Christen: Im Tod ist das Leben. Ich möchte Sie an diesem Sonntag ganz besonders zu unseren Kreuzwegen einladen, um diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Oder säen Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln Samen. Geheimnis des Glaubens: Im Tod ist das Leben.
Ihnen und Ihren Lieben einen gesegneten Sonntag und eine gute 5. Fastenwoche
Ihre Anne Haan, Gemeindereferentin
Samstag, 17.03.
Piesbach
14.30 Uhr
Taufe des Kindes Noah Becher
Nalbach
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Samstag/Sonntag, 17./18.03.
5. Fastensonntag – Misereor-Fastenkollekte
Samstag, 17.03.
Bilsdorf
18.30 Uhr
Eucharistiefeier
30er-Amt für Marlene Quintus
für Felix Johannes und Angehörige, für Pfr. Hermann-Josef Puffay und verstorbene Schwester, für Heinz und Marianne Glaesner und verstorbene Eltern, für Josefine und Bernhard Klein und verstorbene Angehörige, für Helmut und Ingrid Friedrich, für Rosemarie und Michael Becker (Stiftsmesse)
Sonntag, 18.03.
Nalbach
09.15 Uhr
Eucharistiefeier
30er-Amt für Berthold Wagner
2. Jgd. für Josef Becker, 2. Jgd. für Adolf Gimmler
für Johanna Hochmuth, für Johann und Wilhelmine Engstler, für Anna Klein und verstorbene Angehörige, für Franz Kiefer, für Renate Becker, für Edgar Backes (bestellt von der St.-Barbara-Bruderschaft), für Fritz Bellmann, für Aloys Spurk, für Hermann und Maria Gall, für Ulrike und Waltraud Zimmermann, für Cosima Kiefer, für Peter und Martha Backes
Körprich
10.45 Uhr
Eucharistiefeier
30er-Amt für Rosa Schillinger
2. Jgd. für Hermann Groß
für Jörg Bastuck, für Willibrord und Klara Müller und verstorbenen Sohn Willibrord, für Otmar Schmidt, für Willi Spurk, für Heinrich Sinnwell, für Gotthard Groß, für Erich Conrad und verstorbene Angehörige, für Elli und Paul Brill, für Verstorbene der Familie Kriebs-Schröder-Margheritis, für Lothar Paul (bestellt vom Jahrgang 1929), für Ingo Kowalik und verstorbene Angehörige
Piesbach
14.00 Uhr
Kreuzwegprozession zum Litermont
Nalbach
14.00 Uhr
Große Kreuzwegprozession zum Litermont mit Predigt von Pfarrer Manfred Plunien, am Litermontkreuz
Körprich
14.00 Uhr
Kreuzwegprozession an den Stationen im Wald
Bilsdorf
15.00 Uhr
Kinderkreuzweg
Montag, 19.03. - Hl. Josef
Nalbach
08.00 Uhr
Hl. Messe
für Josef Becker, für Therese Augustin, anschließend Fürbittgebet in den Anliegen der Pfarrgemeinde
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
17.00 Uhr
Friedensgebet an der Josefskapelle
Dienstag, 20.03.
Nalbach
16.00 Uhr
Rosenkranzgebet im Altenheim
Bilsdorf
18.00 Uhr
Rosenkranzgebet(im Pfarrheim)
18.30 Uhr
Hl. Messe (im Pfarrheim)
für eine Verstorbene
Mittwoch, 21.03.
Nalbach
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Piesbach
17.30 Uhr
Hl. Messe
für Christina und Erwin Stürmer, für Lisbeth Forster-Wege, für Karl und Theresia Willems (Stiftsmesse)
Donnerstag, 22.03.
Körprich
08.30 Uhr
Hl. Messe
für Gertrud und Ludwig Berger, verstorbene Tochter Dagmar und Angehörige, anschließend Frühstück im Pfarrheim
Piesbach
14.30 Uhr
Trauerfeier für Zenius Haak,
anschließend Beisetzung
Nalbach
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Freitag, 23.03.
Nalbach
06.00 Uhr
Laudes
10.30 Uhr
Hl. Messe mit Krankensalbung im Altenheim
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Körprich
18.00 Uhr
Andacht in der Michaelskapelle
Samstag, 24.03.
Nalbach
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Samstag/Sonntag, 24./25.03. – Palmsonntag
Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem
Samstag, 24.03.
Piesbach
18.30 Uhr
Eucharistiefeier
3. Jgd. für Josef Herberger
für Marianne und Johann Spurk, für Ludmilla und Peter Trenz, für Ulrike Trenz, für Marianne und Guido Sonntag, für Theo Steffen, für Hiltrud Bonnaire, verstorbene Tochter Birgit, Eltern und Schwiegereltern
Sonntag, 25.03.
Körprich
09.15 Uhr
Eucharistiefeier
30er-Amt für Anna Schmidt
für Brigitta Schwed, für Marco Mees und verstorbene Angehörige
Nalbach
10.45 Uhr
Eucharistiefeier
30er-Amt für Werner Schmitt
30er-Amt für Waltraud Huffer
für Maria und Alois Schwarz, für Anton Britz (bestellt von der St.-Barbara-Bruderschaft) für die Verstorbenen des Jg. 1949/50, besonders für Barbara Müller, Hannelore Laux und Roland Henz, für Gisela Warken und Leonie Reichert (bestellt von der Frauengemeinschaft)
Piesbach
13.45 Uhr
Kreuzwegprozession zum Litermont
Nalbach
14.00 Uhr
Kreuzwegprozession zum Litermont
Körprich
14.00 Uhr
Kreuzwegprozession an den Stationen im Wald
18.00 Uhr
Totengebet für Mathilde Emmerich
Nalbach
nach Einsatzplan
Piesbach
Niklas Görg, Alexander Jakob, Lea Jung, Amelie Kleser, Robin Kleser, Christopher Leidinger, Julia Schwickerath, Max Wörner
Körprich
10.03. - 23.03.: Gruppe 1: Maja Dudek, Leonie Klein, Hannah Leinenbach, Marie Leinenbach
Bilsdorf
Gina Bellmann, Elina Fritz, David Gautrein, Moritz Gautrein, Noah Hoffmann, Sean Lauer
Nalbach
18.03., 09.15 Uhr:
Jonas Staudt (L/K)
25.03., 10.45 Uhr:
(L/K)
Piesbach
24.03., 18.30 Uhr:
Sabrina Bach (L)
Sabrina Bach/Karin Quitzsch (K)
Körprich
18.03., 10.45 Uhr:
Andrea Thees (L)/Anja Dudek (K)
25.03., 09.15 Uhr:
Manfred Freitag (L)/Gilberte Dahl (L/K)
Bilsdorf
17.03., 18.30 Uhr:
Nicole Engel (L/K)
Die Lesungen am Sonntag, 18.03.
1. Lesung:
Jeremia 31,31-34
2. Lesung:
Hebräerbrief 5,7-9
Evangelium:
Johannes 12,20-33
Kirchenchor Nalbach-Bilsdorf
montags, 20.00 Uhr, Probe im Jakob-Ziegler-Haus
Kirchenchor Körprich
dienstags, 19.00 Uhr, Probe in der Pfarrkirche
Kirchenchor Piesbach
mittwochs, 19.00 Uhr, Probe im Kirchensaal
Frauenchor Nalbach
dienstags, 19.30 Uhr, Probe im Jakob-Ziegler-Haus
Modern Church Choir
donnerstags, 19.30 Uhr, Probe im Jakob-Ziegler-Haus
„all Together“
freitags, 18.30 Uhr, Probe bei Mayers
Kontakt: Josef Mayer, Tel. 0177/7 85 54 36
Eltern-Kind-Spielkreis Nalbach-Piesbach
montags, dienstags, donnerstags
10.00 - 12.00 Uhr
mittwochs offene Gruppe
16.00 - 17.30 Uhr
in der alten Schule in Piesbach
Kontakt: Diana Schumacher/Steffi Müller, Tel. 8 43 69
Eltern-Kind-Spielkreis Körprich-Bilsdorf
montags, 09.30 - 11.00 Uhr, Steinberghalle Bilsdorf
Kontakt: Stefanie Kohl, Tel. 0162/9 71 83 33
Bibel-Gebetskreis Nalbach
montags, 19.30 Uhr, Jakob-Ziegler-Haus
Handarbeitsgruppe Nalbach
dienstags (ungerade KW), 17.30 Uhr, Jakob-Ziegler-Haus
Kontakt: Martina Weisgerber, Tel. 16 76
Kath. Öffentliche Bücherei „St. Johannes der Täufer”
montags, 16.00 - 17.00 Uhr, sowie
mittwochs und freitags, 17.00 - 19.00 Uhr,
Kirchenstraße, „Neue Schule“
Hinweis: Ab April ist montags geschlossen!
Lebensmittelausgabe
22.03., 14.30 bis 15.30 Uhr, Nalbach, Hubertusstr. 28
Bibelgarten
Die "Bibelgarten-Saison" hat begonnen, und ein wichtiger Gestaltungspunkt konnte schon realisiert werden:
Das große Holzkreuz, das den Mittelpunkt unseres Bibelgartens bildet, wurde "eingepflanzt".
Gerade jetzt in der Fastenzeit erinnert das Kreuz ganz stark an die Wurzeln unseres Glaubens und lädt zu Kreuzweg-Gebeten und Meditationen ein.
Deshalb stellen wir Ihnen, liebe Gemeindemitglieder, dieses neue Kreuz in einer kleinen Andacht vor: am Sonntag, 25. März, ca. 11.45 Uhr (nach der hl. Messe um 10.45 Uhr).
Sie können sich dann auch bei den Bibelgärtnern über die weiteren, sehr interessanten Projekte des Bibelgartens informieren. Nach der Fertigstellung des Gartens wird dann ein besonderer Ort für religiöses Leben für Jung und Alt zur Verfügung stehen.
Wir laden Sie sehr herzlich zur Segnung des Kreuzes am Palmsonntag ein.
Erstkommunionvorbereitung 2018
Für alle Kommunionkinder:
Gemeinsame Feier der Sonntagsmesse:
Sonntag, 18. März, um 10:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Körprich
Feier der Kar- und Ostertage für ALLE Kommunionkinder
Kinderkreuzweg am Passionssonntag, 18. März
18. März, 15:00 Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu in Bilsdorf
Kar- und Ostertage für Grundschulkinder
Kinderkreuzweg
Am Sonntag, 18. März; sind alle Grundschulkinder herzlich eingeladen, den Kreuzweg von Jesus kennenzulernen. Treffpunkt: 15:00 Uhr Pfarrkirche Herz Jesu Bilsdorf.
Ostermontag
2. April Messe mit Kinderkirche im Kirchenkeller
Treffpunkt: 10:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael Körprich
Herzlich lade ich zu allen Treffen ein. Ich freu mich auf Dich!
Anne Haan (Gemeindereferentin)
Kreuzweg der jungen und junggebliebenen Erwachsenen
Die Pfarreiengemeinschaft Nalbach bietet wie jedes Jahr einen Kreuzweg zum Litermont an. Dieser findet am Karfreitag um 6:00 Uhr statt.
Treffpunkt dazu ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Nalbach. Wir beginnen mit einem kurzen gemeinsamen Gebet und gehen dann den Kreuzweg. Am Litermontkreuz angekommen, wird die letzte Station des Kreuzweges gebetet sowie ein gemeinsames Abschlussgebet.
Um den Morgen des Karfreitag gemeinsam weiter zu erleben, lädt die Pfarreiengemeinschaft zu einem kleinen Frühstück ins Jakob-Ziegler-Haus in Nalbach ein.
Ihre Pfarreiengemeinschaft Nalbach
Spielgeräte- und Kleiderbörse
Am kommenden Sonntag, den 18.03,. findet von 13 bis 16 Uhr in der Michaelshalle in Körprich eine Spielgeräte- und Kleiderbörse statt. Neben ganz vielen tollen Verkäufern, selbstgebackenen Kuchen und dem mobilen Fotostudio von Nina Steffen gibt es dieses Jahr noch eine besondere Aktion.
In den vergangenen Jahren haben wir vom Spielkreis Zwergenstübchen an den Börsen immer wieder Kleidung und Spielsachen für gemeinnützige Organisationen und hilfsbedürftige Menschen gesammelt. Bis dato waren wir immer auf die Spenden der Verkäufer angewiesen. Dieses Jahr möchten wir einen Schritt weitergehen:
Jeder kann helfen,
kaufe ein Kleidungsstück mehr als gebraucht und spende es direkt wieder!!! So können auch die Käufer bzw. Besucher der Börse ihren Teil dazu beitragen, armen Familien mit Kindern zu helfen. Kommen Sie und helfen Sie uns zu helfen. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Der Erlös aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf geht zugunsten der Kinder des Spielkreises. Wir freuen uns auf Euren Besuch und hoffen auf viele spendenfreudige Gäste.
Besuch des Ostergartens in Wadrill am Freitag, 23. März
Bereits im letzten Jahr hat die Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen mit sehr großem Erfolg im Pfarrhaus in Wadrill einen Ostergarten gestaltet. Mehr als 2000 Menschen haben das Angebot angenommen, deshalb haben sich die Verantwortlichen entschieden, auch in dieser Fastenzeit wieder einen Ostergarten zu gestalten.
Dabei handelt sich um einen Sinnenpark, bei dem - in 9 aufwendig gestalteten Szenen - die Tage vom Einzug Jesu in Jerusalem über die Geschehnisse im Abendmahlssaal und im Garten Getsemani, die Verurteilung durch Pilatus, die Verleugnung des Petrus, die Kreuzigung und die Auferstehung Jesu dargestellt werden.
Beim Besuch des Ostergartens wird uns eine Mitarbeiterin etwa eine Stunde lang durch die verschiedenen Räume führen und uns so mitnehmen in das Leben und Sterben Jesu.
Im Anschluss an die Führung ist - bei Kaffee und Kuchen - Gelegenheit zum Austausch und Gespräch.
Abfahrt ist um 14:00 Uhr an der Kirche in Körprich und um 14:15 Uhr an der Bushaltestelle Am Kreisel in der Dillingerstraße in Körprich.
Gegen 18.30 Uhr wollen wir wieder zurück sein.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und zur besseren Planung (Fahrgemeinschaften), bitten wir um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 18. März, bei Gabi Staudt (Tel: 4960) oder Gabi Schwed (Tel: 80685)
KEB-Team St. Michael, Körprich
Limburger Domsingknaben zu Gast in der Pfarreiengemeinschaft
Es ist nun fast 35 Jahre her, seit die Limburger Domsingknaben zuletzt Gast in der Gemeinde Nalbach gewesen sind. Zum damaligen Zeitpunkt haben zwei Nalbacher Jungs im Chor der Domsingknaben gesungen, und es fanden Konzerte in Nalbach und Saarwellingen statt.
Jetzt ist es wieder so weit - vom 02.11 bis 04.11.2018 findet die diesjährige Konzertreise der Domsingknaben ins Saarland statt. Geplant ist ein Konzert in der Basilika in Saarbrücken, ein Konzert und Gottesdienst in der Pfarreiengemeinschaft.
Für diesen Aufenthalt werden nun Gasteltern zur Unterbringung der Sängerknaben gesucht. Insgesamt werden es 50 Sänger sein, und in der Regel werden Unterkünfte für jeweils zwei Jungs benötigt. Wenn Sie Interesse haben die Pfarreiengemeinschaft zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei dem Koordinator Michael Groß, Tel.: 830180, oder besser unter limburger2018@aol.com.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Michael Groß
Wahl des neuen Leitungsteams
Am Mittwoch, 7. März, fand die Wahl des neuen Leitungsteams der Kath. Frauengemeinschaft Nalbach statt. Frau Bernadette Schumacher wird in der nächsten Wahlperiode wieder die 1. Sprecherin sein und dabei von Renate Geibel, Christa Kasper, Helga Kiefer, Hanni Lauer, Susanne Okfen, Waltraud Schneider und Ute Thiel unterstützt werden. Wir gratulieren allen Gewählten ganz herzlich und wünschen viel Erfolg für die Zukunft.
Sitzung des Leitungsteam
Am Freitag, 16.03.18, findet um 19.00 h die 1.Sitzung des neuen Leitungsteams im Jakob-Ziegler-Haus statt.
Da wir in diesem Jahr Ende August/Anfang September wieder eine 2-Tages-Fahrt planen, bitten wir um entsprechende Vorschläge.
Osterkleppern 2018:
Nalbacher Klepperkinder gesucht!
In der christlichen Tradition ersetzen die Kleppern die Kirchturmglocken, die von Gründonnerstag bis zur Auferstehungsfeier in der Osternacht schweigen. Man sagt, die Glocken fliegen nach Rom, um dort gesegnet zu werden. Die Kinder ziehen mit den Kleppern durch den Ort, um die Gläubigen an den Angelus (Engel des Herrn) und die Gottesdienste zu erinnern.
In dieser Tradition sind die Messdiener, Kommunionkinder, Jugendlichen und alle Kinder ab 9 Jahren am Karfreitag und Karsamstag wie jedes Jahr im ganzen Ort zum Osterkleppern unterwegs. Am Karsamstag gehen sie von Haus zu Haus und erinnern die Menschen an das bevorstehende Osterfest. Dabei erhalten sie Eier, Süßigkeiten und Geldspenden für ihren Dienst in der Kirche.
Dabei verkünden sie: „Wir haben gekleppert fürs heilige Grab und bitten um eine milde Gab‘, nicht zu groß und nicht zu klein, dass wir können zufrieden sein.“
An dieser Stelle sei allen gedankt, die die Messdiener und Klepperkinder unterstützen.
Alle sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen, damit diese christliche Tradition in unserem Dorf weiter erhalten bleibt.
Um genauer planen zu können, bitte ich um telefonische Voranmeldung bis Freitag, 23.03.18, unter der Tel.-Nr. 8 29 70 (Ute Schwarz).
Zur Gruppeneinteilung und für nähere Informationen treffen wir uns am Samstag, dem 24.03.2015, um 11.00 Uhr im Jakob-Ziegler Haus.
Liebe Eltern der Messdiener/-innen und Kommunionkinder 2018,
wir sind auf die Unterstützung von erwachsenen Begleitpersonen für solche Aktionen angewiesen. Nur so können wir Kinder- und Jugendarbeit in der Pfarrei St. Peter und Paul in Nalbach anbieten und aufrechterhalten.
Für Ihre Hilfe, Ihren Einsatz und Ihr Verständnis bedanken wir uns schon im Voraus.
Für die Pfarrei St. Peter und Paul
Ute Schwarz
Kath. Öffentliche Bücherei „St. Johannes der Täufer”
Ab April wird die Bücherei montags geschlossen sein! Die Öffnungszeiten mittwochs und freitags bleiben unverändert. Wir bitten um Beachtung.
Verkauf von Osternachtkerzen
An Palmsonntag und an Gründonnerstag werden jeweils nach dem Gottesdienst Osternachtkerzen zum Preis von 1 EUR zum Kauf angeboten.
Kaffeenachmittage: DANKE
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Gästen, die uns sonntags nachmittags im Pfarrheim besuchten. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden.
Besonders danken wir für die feinen Kuchen-, die Sach- und die großzügigen Geldspenden.
Der Erlös von 825,-- EUR ist auf das Spendenkonto für die Kapelle eingezahlt worden.
Vielen herzlichen Dank
Die Frauen des Kirchengemeinderates
Renovierung der Kapelle
Liebe Pfarrangehörige,
wie Sie wissen, wollen wir in diesem Jahr unsere Kapelle renovieren. Es stehen einige Dinge an, die einer Renovierung bedürfen, insbesondere der Innenanstrich - was nicht eben billig ist. Trotz des Zuschusses, der vom Bistum Trier gewährt wird, müssen wir einiges selbst finanzieren. Hier sind wir auf die Hilfe von euch allen angewiesen. Wenn Sie möchten, können Sie uns mit einer Spende unterstützen. Aus diesem Anlass haben wir Spendenkonten eröffnet:
KSK Saarlouis, IBAN DE35 5935 0110 0370 0568 22, BIC KRSADE55XXX, LeVo-Bank, IBAN DE83 5939 3000 4054 0683 23, BIC GENODE51LEB.
Es wäre sehr schade, wenn wir das Erbe unserer Vorfahren, welche die Kapelle unter sehr schwierigen Bedingungen erbaut haben, verkommen ließen.
Bitte unterstützen Sie unser Vorhaben. Vielen Dank.
Bei allen, die bereits gespendet haben, bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich!
Der Kirchengemeinderat
Zentralpfarrbüro in Nalbach, Hubertusstr. 33
Tel.: 28 14, Fax: 24 14
E-Mail: pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-nalbach.de
Pfarrsekretärin: Maria Spranger
Öffnungszeiten:
montags
08.30 - 12.00 Uhr
dienstags
08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
mittwochs
08.30 - 12.00 Uhr
donnerstags
08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
freitags
08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 20.03., vormittags geschlossen!
Gelegenheit zur Messbestellung ist in Bilsdorf, Piesbach und Körprich jeweils nach den Werktagsgottesdiensten in der Sakristei!
Für Bescheinigungen, Anmeldung zur Taufe u. Ä. wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Nalbach. Informationen finden Sie auch unter
www.pfarreiengemeinschaft-nalbach.de
Seelsorger
Pfarrer Manfred Plunien, Tel. 28 14
E-Mail: manfred.plunien@gmx.de
Pfarrer Ralf Hiebert (Kooperator), Tel. 2 08 33 77
E-Mail: ralf.hiebert@saargate.de
Diakon m. Z. Herbert Altmaier, Tel. 45 99
E-Mail: herbertaltmaier@hotmail.de
Gemeindereferentin Anne Haan,
Tel. 28 14 oder 0151/26 40 88 84
E-Mail: anne.haan@bgv-trier.de
Beichtgelegenheiten
Beichtzentrum Ludwigskirche, Saarlouis (am Markt)
freitags, 09.30 Uhr - 11.00 Uhr (außer an Feiertagen)
Canisianum, Saarlouis, Stiftstraße
samstags, 09.00 Uhr - 10.00 Uhr
montags, dienstags und donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr