Liebe Mitchristen!
Dreifaltigkeitssonntag - Dieser Sonntag zeigt uns deutlich, dass unser Gott ein Gott der Beziehung ist. Wir verehren Gott in drei Personen. Gott Vater - der Schöpfer der Welt, Gott Sohn, der uns von unseren Sünden erlöst, und Gott Heiliger Geist, der uns umgibt. Drei Personen, die doch eins sind. Ich finde es immer wieder beeindruckend, dass wir einen Gott haben, der selber in Beziehung steht.
Eins wohl der schönsten Zeichen für die Dreifaltigkeit ist das Hasenfenster am Dom in Paderborn. Drei Hasen und drei Ohren und doch hat jeder zwei davon. Keiner kann ohne den anderen, sie hängen zusammen und ergänzen sich.
In jedem Kreuzzeichen kommt die Beziehung Vater – Sohn – Heiliger Geist zum Ausdruck. So lade ich in dieser Woche ein, jedes Mal, wenn Sie ein Kreuz sehen, bewusst das Kreuzzeichen zu machen und sich dadurch zu verinnerlichen, dass Gott auch in einer Beziehung zu Ihnen steht. Er steht uns zur Seite.
Quelle: https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdig-
keiten/HasenfensterSehensw.php © Tourist Information Paderborn
Ihnen einen gesegneten Sonntag - Ihre Anne Haan (Gemeindereferentin)
Samstag, 26.05.
Nalbach
14.00 Uhr
Brautamt für Timo Anacker und Daniela Dillhöfer
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Samstag/Sonntag, 26./27.05.
Dreifaltigkeitssonntag – Hochfest
Samstag, 26.05.
Piesbach
18.30 Uhr
Eucharistiefeier: für Maria Klein-Leidinger; für Maria Basten; für Emil und Roswitha Schaeffer und verstorbene Angehörige; für Alois Leidinger; für Margareta Engstler
Sonntag, 27.05.
Körprich
09.15 Uhr
Eucharistiefeier: 30er-Amt für Annemarie Wagner; für Marco Mees; und verstorbene Angehörige; für Mathilde Emmerich (bestellt von der Frauengemeinschaft); für Monika Weyand und verstorbene Angehörige
Bilsdorf
10.45 Uhr
Eucharistiefeier: für Lebende und Verstorbene einer Familie
Kollekte für die Pfarrkirche
Nalbach
14.30 Uhr
Taufe des Kindes Hanna Leinenbach
Piesbach
18.00 Uhr
Maiandacht
Körprich
18.00 Uhr
Maiandacht in der Michaelskapelle
Montag, 28.05.
Nalbach
08.00 Uhr
Hl. Messe, anschließend Fürbittgebet in den Anliegen der Pfarrgemeinde
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Dienstag, 29.05.
Bilsdorf
08.30 Uhr
Hl. Messe: für Lebende und Verstorbene der Frauengemeinschaft; für Ida Bernardy; anschließend Frühstück im Pfarrheim
Nalbach
16.00 Uhr
Rosenkranzgebet im Altenheim
Mittwoch, 30.05.
Nalbach
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Bilsdorf
18.00 Uhr
Maiandacht
Piesbach
18.30 Uhr
Hl. Messe
Donnerstag, 31.05.
Fronleichnam – Hochfest
Nalbach
09.30 Uhr
Festgottesdienst, anschließend Prozession
Nalbach
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Freitag, 01.06.
Krankenkommunion - nach telefonischer Absprache -
Nalbach
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Bilsdorf
18.00 Uhr
Rosenkranzgebet
18.30 Uhr
Hl. Messe mit eucharistischem Segen
Körprich
19.00 Uhr
Andacht in der Michaelskapelle
Samstag, 02.06.
Nalbach
16.30 Uhr
Rosenkranzgebet
Samstag/Sonntag, 02./03.06.
9. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 02.06.
Bilsdorf
18.30 Uhr
Eucharistiefeier: 30er-Amt für Manfred Porn; für verstorbene Eltern
Sonntag, 03.06.
Nalbach
09.15 Uhr
Eucharistiefeier: 30er-Amt für Katharina Weyland; 30er-Amt für Marianne Klein; 30er-Amt für Lothar Sonntag; 30er-Amt für Hildegard Freichel; 1. Jgd. für Felicia Weber; 3. Jgd. für Joachim Peifer und Karin Sauer; für Johanna Hochmuth; für Gerda Spurk und Anna Müller (bestellt von der Frauengemeinschaft); für Marianne Thiery; für Pfr. Jacob Eggs; für Alois und Johanna Maurer; für Josef und Hildegard Klein; für Rosa Benois
Piesbach
10.45 Uhr
Eucharistiefeier
Bilsdorf
14.30 Uhr
Taufe der Kinder Janosch Meiers und Phil Schäfer
Nalbach
nach Einsatzplan
Piesbach
Niklas Görg, Alexander Jakob, Lea Jung, Amelie Kleser, Robin Kleser, Christopher Leidinger, Julia Schwickerath
Körprich
19.05. – 01.06.: Gruppe 2: Franziska Bach, Antonia Kallenborn, Celine Lehnert
Bilsdorf
Gina Bellmann, Elina Fritz, David Gautrein, Moritz Gautrein, Noah Hoffmann, Sean Lauer
Nalbach
31.05., 09.30 Uhr:
Anne Haan (L/K)
Piesbach
26.05., 18.30 Uhr
Sabrina Bach (L)
Sabrina Bach/Karin Quitzsch (K)
03.06., 10.45 Uhr
Yvonne Eisenbarth-Wirtz (L)
Christa Zapp /Annelie Müller (K)
Körprich
27.05., 09.15 Uhr:
Manfred Freitag (L)/Gilberte Dahl (K)
Bilsdorf
27.05., 10.45 Uhr:
Anita Feld (L/K)
02.06., 18.30 Uhr:
Andreas Spengler (L)/Christa Lorig (K)
Die Lesungen am Sonntag, 27.05.:
1. Lesung:
Deuteronomium 4,32-34.39-40
2. Lesung:
Römerbrief 8,14-17
Evangelium:
Matthäus 28,16-20
Die Lesungen an Fronleichnam, 31.05.:
1. Lesung:
Exodus 24,3-8
2. Lesung:
Hebräerbrief 9,11-15
Evangelium:
Markus 14,12-16.22-26
Pfarreiengemeinschaft
Kirchenchor Nalbach-Bilsdorf
montags, 20.00 Uhr, Probe im Jakob-Ziegler-Haus
Kirchenchor Körprich
dienstags, 19.00 Uhr, Probe in der Pfarrkirche
Kirchenchor Piesbach
mittwochs, 19.00 Uhr, Probe im Kirchensaal
Frauenchor Nalbach
dienstags, 19.30 Uhr, Probe im Jakob-Ziegler-Haus
Modern Church Choir
donnerstags, 19.30 Uhr, Probe im Jakob-Ziegler-Haus
„all Together“
freitags, 18.30 Uhr, Probe bei Mayers
Kontakt: Josef Mayer, Tel. 0177/7 85 54 36
Eltern-Kind-Spielkreis Nalbach-Piesbach
montags, dienstags, donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr
mittwochs offene Gruppe 16.00 - 17.30 Uhr
in der alten Schule in Piesbach
Kontakt: Diana Schumacher/Steffi Müller, Tel. 8 43 69
Eltern-Kind-Spielkreis Körprich-Bilsdorf
montags, 09.30 - 11.00 Uhr, Steinberghalle Bilsdorf
Kontakt: Stefanie Kohl, Tel. 0162/9 71 83 33
Bibel-Gebetskreis Nalbach
montags, 19.30 Uhr, Jakob-Ziegler-Haus
Handarbeitsgruppe Nalbach
dienstags (ungerade KW), 17.30 Uhr, Jakob-Ziegler-Haus
Kontakt: Martina Weisgerber, Tel. 16 76
Kath. Öffentliche Bücherei „St. Johannes der Täufer”
mittwochs und freitags, 17.00 - 19.00 Uhr,
Kirchenstraße, „Neue Schule“
Lebensmittelausgabe
30.05., 14.30 bis 15.30 Uhr, Nalbach, Hubertusstr. 28
Pfarreiengemeinschaft
Neue Datenschutzbestimmungen und ihre Folgen
Ab diesem Monat gilt die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSVGO). Sie ist Ihnen bestimmt schon bewusst oder unbewusst begegnet, z. B. wenn Sie in den letzten Wochen bei Banken, Krankenkassen, Ärzten, Verlagen usw. aufgefordert worden sind, den neuen Datenschutzbestimmungen zuzustimmen, damit eine Weiterverarbeitung Ihrer Daten möglich ist.
Auch im kirchlichen Bereich müssen diese EU-Bestimmungen umgesetzt werden. Daher gilt ab Mai ein neues kirchliches Datenschutzgesetz (KDG).
Künftig muss eine ausdrückliche, d. h. schriftliche Zustimmung zur Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgen. Wurde bisher z. B. mit der Anmeldung eines Sterbefalls davon ausgegangen, dass dieser auch vermeldet und ausgehängt werden soll, so ist ab sofort hierfür die Abgabe einer schriftlichen Einverständniserklärung erforderlich. Ansonsten kann keine Veröffentlichung erfolgen.
Weitere Neuerungen, die sich aufgrund der neuen Gesetzeslage ergeben, werden im Lauf des Jahres umgesetzt werden, da hierfür auch das Bistum erst Lösungen entwickeln muss. Da fast alles, was bei uns geschieht, mit Personen zu tun hat, werden die Neuerungen alle Bereiche betreffen, ob das Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit, Ehejubiläum, Beerdigung oder auch nur eine „Messbestellung“ ist.
Das wird von uns allen einiges an Aufwand und an Geduld erfordern. Wir bitten Sie jetzt schon um Ihr Verständnis!
M. Plunien, Pfr.
Erstkommunion 2018
Für die Kinder, die am Dankamt nicht da waren: Euer Geschenk und Brief von der Pfarrei liegen im Pfarr-büro zum Abholen bereit.
Unser Weg geht weiter!
Fronleichnam
Am Fronleichnamstag, 31. Mai, sind die Kommunionkinder ganz besonders eingeladen, Jesus im Zeichen des gesegneten Brotes durch die Straßen von Nalbach zu begleiten. Die Kinder dürfen gerne noch einmal ihre festlichen Kleider dazu anziehen.
Wir treffen uns eine viertel Stunde vor Messbeginn in der Pfarrkirche. Dann kann ich noch Aufgaben verteilen und ein neues englisches Lied mit Euch einstudieren!
8. Juni Besuch der Hostienbäckerei
Erstkommunion 2019
Für alle, die die Kinder als Katecheten begleiten möchten:
6. Juni um 19:30 Uhr Treffen im Jakob-Ziegler-Haus
„Alles ist mir Himmel“ – 25 Jugendliche auf
Pilgerwanderung
Das Wetter war perfekt am Nachmittag von Christi Himmelfahrt. Nach einem verregneten Vormittag starteten 25 Jugendliche und erwachsene Begleiter gemeinsam mit Pastoralreferent Sebastian Leinenbach und mir an der Dieffler Kirche bei angenehm kühlem und trockenem Wetter. Die Jugendlichen setzten sich vor allem aus Firmlingen der Pfarreiengemeinschaft Nalbach, aber auch einer kleinen Gruppe aus Dillingen zusammen. Der Weg führte uns mit Stationen in der Nalbacher Kirche, am Litermontkreuz, am Grauen Stein und an der Barbara-Kapelle am Kupferbergwerk zur Kirche in Düppenweiler. Die etwa 10 km lange Strecke hatte ziemlich heftige Steigungen und Gefälle, aber dank tatkräftiger Unterstützung schaffte auch der jüngste Teilnehmer, teilweise gemütlich im Bollerwagen sitzend, den Weg.
Unterwegs beschäftigten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Themen, z. B. Was macht mir Angst? Was macht mir Mut? Wer begleitet mich auf meinem Weg? ….
Am Grauen Stein konnten die Jugendlichen sich einen Stein mitnehmen als Symbol für etwas, das sie belastet. Diese Steine wurden dann in der Blandinenkapelle abgelegt, und jeder konnte eine Kerze für sein persönliches Anliegen entzünden.
Schon von weitem konnten wir hören, dass wir an unserem Pilgerziel freundlich empfangen werden. Auf den letzten 100 Metern „feuerten“ uns alle Glocken der Düppenweiler Kirche zum Endspurt an. Vor der Kirche erwarteten uns Pater Elbert und Dechant Schmidt, die uns dann zur letzten Station in die Blandinenkapelle begleiteten.
Im Pfarrhaus kümmerten sich Küsterin Annehild Theisen und Pfarrsekretärin Bettina Kapf um die ganze Gruppe mit Getränken, Pizza, Schokolade und Kaffee. Vor dem Nachhausegehen konnte sich jeder sein Teilnehmerheft mit dem Pilgerstempel der Seligen Schwester Blandine abstempeln lassen und erhielt eine kleine Blandinenkerze als Erinnerung.
Vielen herzlichen Dank an alle Erwachsenen, die die Pilgerwanderung begleitet haben und an das „Pilgerteam“ in Düppenweiler.
Gemeindereferentin Susanne Zengerly
Fußwallfahrt
Am Samstag, den 2. Juni, findet die Fußwallfahrt nach Düppenweiler zur Seligen Sr Blandine statt.
Der längere Pilgerweg (28 km) beginnt um 7.30 Uhr am ehemaligen Kloster Heiligenborn in Bous, der kürzere (10 km) um 13 Uhr am Waldparkplatz des Wildparks in der Lebacher Straße in Saarwellingen; ab Kirche Nalbach geht es um 14.30 Uhr weiter.
Nach der Wallfahrtsfeier und dem gemeinsamen Essen findet die Blandinenmesse um 18.30 Uhr statt. Autofahrer werden auf Wunsch zu ihrem Auto zurückgebracht.
Keine Anmeldung.
Kath. Frauengemeinschaft Nalbach
Fronleichnam: Blumenspenden und Helferinnen herzlich willkommen
Liebe Frauen, wir benötigen ganz viele Blumenspenden und Helferinnen, die Zeit und Lust haben, einen prächtigen Blumenteppich für Donnerstag, 31.05. - Fronleichnam - mitzuplanen und zu gestalten. Bitte melden bei Bernadette, Tel. 7027.
Treffen der Theatergruppe am 06.06. um 19.00 h
Pfarrfest
Am 31.05.2018 feiern wir traditionsgemäß unser Pfarrfest. Wir beginnen gegen 11.30 Uhr in der Michaelshalle und auf dem Gebrüder-Montada-Platz.
Wir bieten zum Mittagessen:
Käsetortellini mit Kräutersoße (vegetarisch)
4,00 €
Erbsensuppe mit Wurst und Weck
4,50 €
Schnitzel, Spätzle und Gemüse
7,50 €
Es gibt auch schon Rostwurst und Pommes.
Essenbons sind ab Freitag, 11.05.18, bis Samstag, 26.05.18, in der Bäckerei Besser und im Getränke-Shop erhältlich. Selbstverständlich bringen wir Ihnen die Bons gerne auch nach Hause. Wenden Sie sich dazu bitte an:
Ursula Birringer,
Tel. 49 21
Gilberte Dahl,
Tel. 8 65 84 13
Margit Freitag,
Tel. 8 09 89
Jürgen Kiefer,
Tel. 8 04 56
Janine Lehnert,
Tel. 86 28 19
Elisabeth Paul,
Tel. 9 27 54
Wir bitten auch herzlich um Kuchenspenden. Hierzu liegt eine Liste in der Pfarrkirche aus, in die Sie sich eintragen können, oder Sie melden sich bitte bei den vorgenannten Personen telefonisch.
Wir sind auf die Mithilfe von euch allen angewiesen! Schön wäre es, wenn sich junge Mädchen, Frauen und Männer zur Bewirtung der Gäste zur Verfügung stellen würden (Bedienung und Thekendienst). Wenn ja, rufen Sie bitte bei Ursel Birringer an!
Wir freuen uns, wenn sich am Mittwochnachmittag, 30.05.18, ab 14.30 Uhr Männer und Frauen zur Bestuhlung und am Freitag, 01.06.18, ab 08.30 Uhr zum Abbau in der Halle einfinden.
Im Vorfeld schon mal herzlichen Dank!
Ihr Kirchengemeinderat
KatholischeErwachsenenBildung in Körprich/St. Michael:
„Seelenkräuter am Wegesrand“
- Meditativer Heilpflanzen-Spaziergang –
Am Samstag, 09. Juni 2018, lädt die KEB in
St. Michael-Körprich Interessierte zu einem Meditativen Heilpflanzen-Spaziergang herzlich ein. Heilpflanzen können das Wohlbefinden und das seelische Gleichgewicht unterstützen.
Unter fachkundiger Führung von Heilpflanzen-expertin Frau Ulrike Schneider lernen die Teilnehmer/innen Seelenkräuter kennen und können diese auch sammeln. Während des Spaziergangs wird Frau Schneider mit den Teilnehmer/innen an verschiedenen Stationen u. a. Atemübungen zum Entspannen durchführen, die man auch im Alltag anwenden kann.
Treffpunkt ist um 15.30 Uhr auf dem Parkplatz des Conny-Hill-Aussichtspunktes am Hoxberg, Ende Kapellenstraße, Körprich.
Die Teilnahmekosten betragen 8,-- € pro Person.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis zum 4. Juni unter folgenden Telefonnummern: 06838/2184 und 06838/4960.
Für das KEB-Team: Gabi Staudt
Herzliche Einladung zur Bilsdorfer PfarrKirmes
Sonntag 10. Juni 2018
in der Steinberghalle
Bilsdorfer PfarrKirmes: unser Fest
der Begegnung
des Austauschs
der Kommunikation
MITEINANDER unsere Kirche im Dorf lebendig halten
Festgottesdienst
Sonntag, 10.06.2018, 10.00 Uhr
in der Pfarrkirche Herz Jesu Bilsdorf
Die Helferinnen der Frauengemeinschaft bieten Ihnen die Bons für das Mittagessen im Vorverkauf an.
Erbsensuppe mit Wurst
4,80 €
Erbsensuppe ohne Wurst
3,60 €
Nudeln mit Gulasch
4,80 €
Gemüselasagne
4,00 €
Bons erhalten Sie auch nach den Sonntagsmessen und bei Ilka Friedrich, 84511, Ute Steffen, 92956, Petra Spengler, 82098.
Wir freuen uns auch über jede Kuchenspende
Unterstützen Sie uns und unsere Kirche im Dorf.
Ihr Kirchengemeinderat
Petra Spengler
Zentralpfarrbüro in Nalbach, Hubertusstr. 33
Tel.: 28 14, Fax: 24 14
E-Mail: pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-nalbach.de
Pfarrsekretärin: Maria Spranger
Öffnungszeiten:
montags
08.30 - 12.00 Uhr
dienstags
08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
mittwochs
08.30 - 12.00 Uhr
donnerstags
08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
freitags
08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Gelegenheit zur Messbestellung ist in Bilsdorf, Piesbach und Körprich jeweils nach den Werktagsgottesdiensten in der Sakristei!
Für Bescheinigungen, Anmeldung zur Taufe u. Ä. wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Nalbach.
Informationen finden Sie auch unter
www.pfarreiengemeinschaft-nalbach.de
Pfarrer Manfred Plunien, Tel. 28 14
E-Mail: manfred.plunien@gmx.de
Pfarrer Ralf Hiebert (Kooperator), Tel. 2 08 33 77
E-Mail: ralf.hiebert@saargate.de
Diakon m. Z. Herbert Altmaier, Tel. 45 99
E-Mail: herbertaltmaier@hotmail.de
Gemeindereferentin Anne Haan,
Tel. 28 14 oder 0151/26 40 88 84
E-Mail: anne.haan@bgv-trier.de
Beichtgelegenheiten
Beichtzentrum Ludwigskirche, Saarlouis (am Markt)
freitags, 09.30 Uhr - 11.00 Uhr (außer an Feiertagen)
Canisianum, Saarlouis, Stiftstraße
samstags, 09.00 Uhr - 10.00 Uhr
montags, dienstags und donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr