Was man in Kirchen so findet…
In einer Kirche in Paris habe ich vor kurzem ein Faltblatt gefunden, das den Titel trägt:
„Über die Freude, Christ in einer Pfarrgemeinde zu sein“. Das hat mich angesprochen, und ich gebe Ihnen hier einige Gedanken daraus wieder (wobei ich bitte, die manchmal vielleicht holprige Übersetzung zu entschuldigen):
„Die Pfarrgemeinde ist für die Christen, die an einem Ort wohnen, die Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen, neue Freundschaften zu knüpfen und sich in eine Gemeinschaft einzufügen.
Die Pfarrgemeinde ist für alle der Ort, an dem man auftanken kann, insbesondere im Gottesdienst.
… Aufgrund unserer Taufe sind wir alle dazu berufen, an der Sendung der Kirche teilzuhaben, uns für das Leben in der Pfarrgemeinde einzusetzen …“
Was alle tun können: | |
+ | Helfen, das Leben in der Pfarrgemeinde geschwisterlicher und freundlicher zu gestalten: einander grüßen, wenn man in die Kirche kommt, auf jemand zugehen, der ganz allein und isoliert ist, und nicht nur mit denen reden, die man kennt. |
+ | Rechtzeitig zur Messe da sein; es wagen, sich in die ersten Reihen zu setzen. |
+ | Versuchen, Verbindungen zwischen der Pfarrgemeinde und meinem Lebensumfeld aufzubauen … |
Mitglieder des Pfarrgemeinderates ansprechen (oder andere, die sich in der Pfarrgemeinde engagieren). | |
+ | An Veranstaltungen der Pfarrgemeinde teilnehmen: Treffen, Gespräche, Beisammensein … Kinder und Jugendliche in meiner Umgebung ermutigen, an der Messe teilzunehmen. |
+ | Älteren Menschen die Teilnahme an der Messe ermöglichen, indem man sie begleitet oder ihnen vorschlägt, ihnen die Kommunion nach Hause zu bringen. |
+ | Sich vor oder nach der Messe mit den Bibeltexten des Sonntags zu beschäftigen, sie lesen oder an einem Bibelgespräch teilnehmen.“ |
Da stand noch mehr drin in diesem Faltblatt, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Wenn es Sie interessiert, sprechen Sie mich ruhig mal drauf an (bis dahin bin ich vielleicht auch mit der ganzen Übersetzung fertig).
Zum Welt-Missions-Sonntag grüßt Sie herzlich
Ihr Pastor Manfred Plunien
Samstag, 26.10. | ||
Nalbach | 14.30 Uhr | Trauung von Konrad Rettler und Lisa geb. Weingärtner, mit Taufe des Kindes Greta |
Piesbach | 14.30 Uhr | Taufe der Kinder Hannah Kuhn und Paul Oehm |
Samstag/Sonntag, 26./27.10. – 30. Sonntag im Jahreskreis | ||
Weltmissionssonntag - missio-Kollekte - | ||
Samstag, 26.10. | ||
Nalbach | 18.30 Uhr | Eucharistiefeier |
Sterbeamt für Anneliese Krämer | ||
Sterbeamt für Karl Walesch | ||
30er-Amt für Viktor Scholtes | ||
30er-Amt für Franz Lehnert | ||
1. Jgd. für Nasira Schug | ||
1. Jgd. für Alois Croon | ||
2. Jgd. für Anita Lehnert | ||
Jgd. für Franz Lehnert jun. | ||
für Maria und Albert Croon | ||
für Josef Gross | ||
für Willi Haan | ||
für Anna Lehnert | ||
für Horst Groß und Familie | ||
für Hubert und Isolde Schillo (Stiftsmesse) | ||
für Lebende und Verstorbene des Jahrgangs 1948/49 | ||
für eine Verstorbene | ||
für Großeltern | ||
für die armen Seelen | ||
Sonntag, 27.10. | ||
Bilsdorf | 09.15 Uhr | Eucharistiefeier |
für verstorbene Eltern | ||
Piesbach | 10.45 Uhr | Eucharistiefeier – Weggottesdienstder Kommunionkinder |
1. Jgd. für Brigitta Leidinger | ||
für die Verstorbenen der Familie Leidinger | ||
für die Verstorbenen der Familie Engstler | ||
für Aloys und Annemarie Becker geb. Trenz | ||
für Heinrich Trenz-Groß | ||
für Richard Kockler und verstorbene Eltern | ||
für Josef Eisenbarth und verstorbene Eltern | ||
für Alois und Margarete Müller | ||
Nalbach | 15.00 Uhr | Barmherzigkeitsrosenkranz |
Montag, 28.10. – Hl. Simon und hl. Judas | ||
Nalbach | 08.00 Uhr | Hl. Messe, |
anschließend Fürbittgebet in den Anliegen der Pfarrgemeinde | ||
16.30 Uhr | Friedensrosenkranz | |
Dienstag, 29.10. | ||
Bilsdorf | 08.30 Uhr | Hl. Messe |
für Lebende und Verstorbene der Frauengemeinschaft | ||
für Maria Bilsdorfer und verstorbenen Ehemann, | ||
anschl. Frühstück im Pfarrheim | ||
Nalbach | 16.00 Uhr | Rosenkranzgebet im Altenheim |
18.00 Uhr | Rosenkranzandacht, gestaltet von Frauengemeinschaft und Frauenchor | |
Mittwoch, 30.10. | ||
keine hl. Messe | ||
Nalbach | 16.30 Uhr | Friedensrosenkranz |
Körprich | 18.00 Uhr | Stille Anbetung |
Donnerstag, 31.10. | ||
Nalbach | 16.30 Uhr | Friedensrosenkranz |
Körprich | 17.00 Uhr | Gräbersegnung, anschließend Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor, |
Freitag, 01.11. – Allerheiligen - Hochfest | ||
Piesbach | 09.00 Uhr | Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor,anschließend Gräbersegnung |
Bilsdorf | 09.15 Uhr | Festgottesdienst, anschließend Gräbersegnung |
Nalbach | 10.45 Uhr | Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Gräbersegnung |
Samstag, 02.11. | ||
Nalbach | 16.30 Uhr | Friedensrosenkranz |
Samstag/Sonntag, 02./03.11. – Allerseelen – Gedächtnis der Verstorbenen - Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas - | ||
Samstag, 02.11. | ||
Körprich | 18.30 Uhr | Eucharistiefeier |
Sonntag, 03.11. | ||
Piesbach | 09.15 Uhr | Eucharistiefeier |
Nalbach | 10.45 Uhr | Eucharistiefeier |
Piesbach | 14.30 Uhr | Taufe der Kinder Julia Bitschnau und Paul Leistenschneider |
Nalbach | 15.00 Uhr | Eucharistische Anbetung |
Nalbach
nach Einsatzplan
Piesbach
nach Einsatzplan
Körprich
Franziska Bach, Antonia Kallenborn
Bilsdorf
Elina Fritz, David Gautrein, Klara-Maria Herrmann, Lilly Schröck
Nalbach | |
26.10., 18.30 Uhr: | Lara Kockler (L)/Maria Engel (K) |
01.11., 10.45 Uhr: | Gerhard Riehm (L/K) |
03.11., 10.45 Uhr: | Ute Schwarz (L/K) |
Piesbach | |
27.10., 10.45 Uhr: | Annelie Müller (L) |
Christa Zapp/Annelie Müller (K) | |
01.11., 09.00 Uhr: | Ursula Engel (L) |
Karin Quitzsch/Sabrina Bach (K) | |
03.11., 09.15 Uhr: | Gertrud Quinten (L) |
Annelie Müller/Christa Zapp (K) | |
Körprich | |
31.10., 17.00 Uhr: | Gilberte Dahl (L/K)/Gabi Schwed (K) |
02.11., 18.30 Uhr: | Manfred Freitag (L)/Anja Dudek (K) |
Bilsdorf | |
27.10., 09.15 Uhr: | Christa Lorig (L/K) |
01.11., 09.15 Uhr: | Anita Feld (L/K) |
Die Lesungen am Sonntag, 27.10.: | |
1. Lesung: | Jesus Sirach 35,15b-17.20-22a |
2. Lesung: | 2, Timotheus 4,6-8.16-18 |
Evangelium: | Lukas 18,9-14 |
Kirchenchor Nalbach-Bilsdorf
-
Kirchenchor Körprich
donnerstags, 19.00 Uhr, Probe in der Pfarrkirche
Kirchenchor Piesbach
mittwochs, 19.00 Uhr, Probe im Kirchensaal
Frauenchor Nalbach
dienstags, 19.30 Uhr, Probe im Jakob-Ziegler-Haus
Modern Church Choir
donnerstags, 19.30 Uhr, Probe im Jakob-Ziegler-Haus
„all Together“
freitags, 18.30 Uhr, Probe bei Mayers
Kontakt: Josef Mayer, Tel. 0177/7 85 54 36
Eltern-Kind-Spielkreis Nalbach-Piesbach
montags, dienstags, donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr
mittwochs offene Gruppe 16.00 - 17.30 Uhr
in der alten Schule in Piesbach
Kontakt: Diana Schumacher/Steffi Müller, Tel. 8 43 69
Eltern-Kind-Spielkreis Körprich-Bilsdorf
montags, 09.30 - 11.00 Uhr, Steinberghalle Bilsdorf
Kontakt: Stefanie Kohl, Tel. 0162/9 71 83 33
Bibel-Gebetskreis Nalbach
montags, 19.30 Uhr, Jakob-Ziegler-Haus
Handarbeitsgruppe Nalbach
dienstags (ungerade KW), 17.30 Uhr, Jakob-Ziegler-Haus
Kontakt: Martina Weisgerber, Tel. 16 76
Kath. Öffentliche Bücherei „St. Johannes der Täufer”
mittwochs und freitags, 17.00 - 19.00 Uhr,
Kirchenstraße, „Neue Schule“
Lebensmittelausgabe
31.10., 14.15 - 15.00 Uhr, Nalbach, Hubertusstr. 28
KFD Katholische Frauengemeinschaft NALBACH
ACHTUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Am Freitag, 25. Oktober 2019, um 19.00 Uhr findet im Jakob-Ziegler-Haus eine Mitgliederversammlung zur Vorbereitung der Elisabethenfeier statt. Hierzu bitten wir alle aktiven Mitglieder um vollzähliges Erscheinen.
ROSENKRANZGEBET
Da der Oktober als Rosenkranzmonat gilt, möchten wir alle interessierten Gläubigen zum jährlichen Rosenkranzgebet der kfn am Dienstag, 29.10., um 18.00 Uhr in die Nalbacher Pfarrkirche St. Peter und Paul einladen, das wir gemeinsam mit dem Frauenchor gestalten.
Bitte schon mal vormerken: Am 9. November findet die Vorabendmesse u. a. für die Lebenden und Verstorbenen der Frauengemeinschaft Nalbach statt.
Jahreskalender 2020
Etwa ab Mitte November werden wir Jahreskalender für 2020 mit Motiven unserer Michaelskapelle und dem Foto eines Fensters unserer Pfarrkirche zum Verkauf anbieten.
Der Erlös ist für die Renovierung unserer Kapelle bestimmt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Aktion durch den Kauf eines Kalenders unterstützten.
Der Kirchengemeinderat
Kath. Frauengemeinschaft Bilsdorf
Erlös Sonntagscafé
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Gäste des Sonntagscafés. Mit einem Gläschen Sekt haben Sie am vergangenen Sonntag mit uns auf fünf Jahre Sonntagscafé angestoßen. Ganz herzlich sagen wir Ihnen Dank für Ihr Kommen und dafür, dass Sie unser Angebot der Begegnung und des gemütlichen Austauschs gerne wahrnehmen. Vielen Dank für die Geldspenden, die Sie für den guten Zweck gegeben haben.
Vielen Dank sagen wir allen Helferinnen dieses Nachmittags im Service und in der Küche sowie den unermüdlichen Bäckerinnen, die immer wieder gerne feinen Kuchen für das Kuchenbuffet backen und spenden. Nur durch das Miteinander vieler helfenden Hände können wir diesen Nachmittag durchführen.
Den Erlös in Höhe von 260 € überweisen wir an
missio in Aachen, als ein Zeichen der Solidarität für die wichtigen und vielfältigen Aufgaben der Weltmission.
Herzliche Grüße
Das Leitungsteam
Zentralpfarrbüro in Nalbach, Hubertusstr. 33
Tel.: 28 14, Fax: 24 14
E-Mail: pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-nalbach.de
Pfarrsekretärin: Maria Spranger
Öffnungszeiten:
montags | 08.30 - 12.00 Uhr |
dienstags | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr |
mittwochs | 08.30 - 12.00 Uhr |
donnerstags | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr |
freitags | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr |
Gelegenheit zur Messbestellung ist in Bilsdorf, Piesbach und Körprich jeweils nach den Werktagsgottesdiensten in der Sakristei!
Für Bescheinigungen, Anmeldung zur Taufe u. Ä. wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Nalbach.
Informationen finden Sie auch unter
www.pfarreiengemeinschaft-nalbach.de
Pfarrer Manfred Plunien, Tel. 28 14
E-Mail: manfred.plunien@gmx.de
Pfarrer Ralf Hiebert (Kooperator), Tel. 2 08 33 77
E-Mail: ralf.hiebert@saargate.de
Diakon m. Z. Herbert Altmaier, Tel. 45 99
E-Mail: herbertaltmaier@hotmail.de
Beichtzentrum Ludwigskirche, Saarlouis (am Markt)
freitags, 09.30 Uhr - 11.00 Uhr (außer an Feiertagen)
Canisianum, Saarlouis, Stiftstraße
samstags, 09.00 Uhr - 10.00 Uhr
montags, dienstags und donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr