St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler
Pfarrbüro Oberthal-Namborn, Steffesheck 3, 66649 Oberthal, Tel.-Nr. 06854/8573
Aufgrund der aktuellen Situation beachten Sie bitte die geänderten Öffnungszeiten des Pfarrbüros: | |
Mo. | 09.00 - 11.30 Uhr |
Di. | 09.00 - 11.30 Uhr |
Mi. | 14.00 - 16.30 Uhr |
Do. | 09.00 - 11.30 Uhr |
Fr. | 09.00 - 11.30 Uhr |
Internet: www.oberthal-namborn.de
E-Mail: pfarrbuero@oberthal-namborn.de
Weitere Telefonnummern:
Heinrich-Meffert-Haus
Dinnerzeit Michael Lambert
Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816
Kindergarten St. Stephanus Oberthal
Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
E-Mail: st.stephanus-oberthal@kita-saar.de
Tel.: 06854/6392
Aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft,
seit Beginn der Corona-Krise feiern die Priester der Pfarreiengemeinschaft jeden Tag stellvertretend für die ganze Pfarreiengemeinschaft eine Hl. Messe.
Selbstverständlich wird die seelsorgerische Tätigkeit von uns Priestern, Diakonen, Gemeindereferent und -referentin unter diesen eingeschränkten Bedingungen fortgeführt: Wir laden Sie ein, sich nach wie vor in allen seelsorgerischen Anliegen, wie z. B. Gespräch, Gebet, Begleitung und Sakrament an uns zu wenden.
Wir bleiben für Sie unter den angegebenen Telefonnummern und Kontaktdaten erreichbar:
Pater Ignasius Maros, SVD: | |
Mobil: | 0152-52468691 |
Büro Oberthal: | 06854-8573 |
Büro St. Wendel: | 06851-805225 |
E-Mail: pfarrbuero@oberthal-namborn.de | |
Diakon Oliver Besch: | |
Mobil: | 0171-7477838 |
Tel.-Nr.: | 06851-85777 |
E-Mail: besch@oberthal-namborn.de |
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
Wir haben uns entschieden, zurzeit keinen neuen Pfarrbrief herauszubringen, da wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen können, welcher Gottesdienst oder welche Veranstaltung wann stattfinden kann.
Sobald sich die Situation ändert, werden wir so schnell wie möglich einen neuen Pfarrbrief erstellen und in den Kirchen auslegen bzw. verteilen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Absage der Springprozession am 02.06.2020 in Echternach
Aufgrund der Versammlungseinschränkungen in ganz Europa haben die Organisatoren in Echternach die diesjährige Springprozession abgesagt.
Wir freuen uns nun umso mehr auf die Teilnahme im Jahr 2021.
Dringende Bitte der Bolivienpartnerschaft an alle Saarländer*innen Gebrauchtkleidung vorerst zuhause einlagern
„Angesichts der Maßnahmen gegen den Coronavirus (COVID-19) und der damit einhergehenden, drastischen wirtschaftlichen Unwägbarkeiten ist auch der Markt für gebrauchte Kleidung de facto zusammengebrochen. Dank der großartigen Kleiderspendenbereitschaft der Saarländerinnen und Saarländer konnte die Bolivienpartnerschaft in den letzten fünfeinhalb Jahrzehnten jährlich ermöglichen, dass 2.000 junge Menschen in Bolivien in die Schule gehen. Wir kämpfen dafür, auch in diesen schwierigen Zeiten die Projekte vor Ort in Bolivien aufrechtzuerhalten“, erklärte Matthias Pohlmann vom BDKJ-Bolivienreferat.
Neben der traditionellen einmal jährlich stattfindenden Boliviensammlung wird im saarländischen Teil des Bistums Trier gebrauchte Kleidung seit mehr als 6 Jahren ergänzend in lokalen Kleidercontainern gesammelt. Aufgrund des Marktzusammenbruchs finden die Kleider aber zurzeit keinen Absatz. Hohe Transport- und Lagerkosten drohen zu entstehen, die alle zulasten der Projekte gingen.
„Deshalb unsere große Bitte: Verzichten Sie vorerst darauf, gebrauchte Textilien in Kleidercontainern abzulegen. Die nächste Boliviensammlung ist für den Herbst in Planung. Bitte lagern Sie Ihre Gebrauchtkleidung zuhause ein. Wir gehen optimistisch davon aus, dass sich die Märkte bis dahin normalisiert haben. Dann werden wir dafür sorgen, dass die Kleider und Schuhe wieder der FairWertung zugeführt werden, die Sie bereits seit Jahren unterstützen“, appelliert der BDKJ im Bistum Trier.
Christkönig Güdesweiler
Valentins-Kapelle
Aufgrund der Renovierungsarbeiten ist die Valentins-Kapelle bis auf Weiteres geschlossen.
St. Donatus Gronig
Einkaufsservice
Liebe Mitbürger,
das Coronavirus hat uns voll im Griff. Das Leben findet zurzeit hauptsächlich in unseren 4 Wänden statt, die freie Bewegung der Bürger ist eingeschränkt.
Wir möchten für die Mitbürger einen Einkaufsservice anbieten, die momentan nicht vor die Tür gehen können oder nicht gehen sollen und keine Kontaktperson haben, die für sie Einkäufe erledigt.
Der Pfarrei St. Donatus Gronig hat sich mit dem Ortsrat Gronig zusammengeschlossen.
Haben Sie Bedarf, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Ortvorsteher auf.
Pfarrei St. Donatus Gronig