über die Sitzung des Ortsrates Güdesweiler am Mittwoch, den 27. November 2019, in der Pilsstube am Brunnen, in Güdesweiler
Oberthal, 27.11.2019
Der Ortsvorsteher, Herr Timo Backes, eröffnet um 18:30 Uhr die öffentliche Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Der Vorsitzende stellt fest, dass
a) | die Ortsratsmitglieder ordnungsgemäß und fristgerecht unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen wurden, |
b) | der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der „Oberthaler Nachrichten” veröffentlicht wurden und |
c) | die Ortsratsmitglieder in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. |
Anwesend sind:
Ortsvorsteher Timo Backes als Vorsitzender und die Ortsratsmitglieder:
1. Burkholz Josef
2. Montnacher Melanie
3. Maurer Matthias
4. Riefer Silke
5. Seibert Jennifer
6. Wita Andreas ab 19:05 Uhr
Entschuldigt fehlen die Ortsratsmitglieder, Herr Michael von Ehr sowie Herr Christian Scheer
Der Ortsrat erkennt die vorliegende Tagesordnung einstimmig an. Sie lautet wie folgt:
Öffentlicher Teil
Punkt 1: Kirmes 2020
Punkt 2: Nikolausmarkt 2019
Punkt 3: Verkehrssituation an der Pfarrkirche/Dorfbrunnen
Punkt 4: Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse
Punkt 1: Kirmes 2020
Der Ortsvorsteher berichtet, dass er mit allen beteiligten der Kirmes 2019 gesprochen hat und von den beiden Güdesweiler Wirten (Michelle Schäfer und Herbert Rauber) die Rückmeldung bekommen hat, dass Sie beide kein Zelt auf dem Kirmesplatz in 2020 betreiben wollen. Sie werden wie in diesem Jahr, ihre Gaststätten öffnen. Wie bereits in der Ortsratssitzung im August angesprochen, führte der Ortsvorsteher ein Gespräch mit Frau Will, die ihm signalisierte, das Zelt auf dem Dorfplatz auch im kommenden Jahr 2020 zu betreiben.
Punkt 2: Nikolausmarkt 2019
Der Ortsvorsteher informiert die Mitglieder des Ortsrates, dass die Planung für den Nikolausmarkt fast abgeschlossen sind und das es in diesem Jahr wieder ein großes Angebot an Essen, Getränken sowie verschiedensten Produkten gibt. Für die Nikolauspräsente und den Nikolausmarkt insgesamt, hat der Ortsvorsteher in der Firma Huppert erneut einen Sponsor gefunden. Er bedankt sich an dieser Stelle bereits bei allen Unterstützern.
Punkt 3: Verkehrssituation an der Pfarrkirche/Dorfbrunnen
Der Ortsvorsteher berichtet, dass nach der letzten Ortsratssitzung keine Verbesserungsvorschläge oder Ideen aus der Bevölkerung zur Verkehrssituation eingegangen sind. Andreas Wita, welcher den Vorschlag zur Einführung einer Einbahnstraßenregelung gemacht hatte, berichtet das er sich über die eintretenden Konsequenzen auf der Verwaltung informiert hat. Er sieht diese als klares Argument gegen die Einführung einer Einbahnstraße. Der Ortsrat entschließt sich, einen Schilderwald am Dorfbrunnen zu verhindern, und wird bis auf Weiteres, keine Veränderung der Verkehrssituation an der Pfarrkirche/Dorfbrunnen veranlassen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig dafür
Punkt 4: Mitteilungen und Anfragen
Der Ortsvorsteher berichtet, dass er von Herrn Haab die Information erhalten hat, dass ein Baugrundstück in der Kapellenstraße Nr. 10 zum Verkauf angeboten wird. Interessierte Personen können sich direkt an den Ortsvorsteher wenden.
Silke Riefer fragt an, ob es bereits Rückmeldung vom Bauamt zu dem abgesackten Kanaleinlauf in der Bergstraße gegeben hat. Der Ortsvorsteher wird zeitnah beim Bauamt nachfragen.