Davon gaben sich 7 Paare im Queichtalmuseum das Ja-Wort, 20 im alten Schulhof. Bei 9 Eheschließungen waren ausländische Staatsangehörige beteiligt, die die türkische, serbische, kosovaische, syrische, polnische, marokkanische, italienische, französische und salvadorische Staatsbürgerschaft hatten. Die meisten Paare entschieden sich „traditionell“ für den Geburtsnamen des Mannes als Ehename.
Auch dieses Jahr ist es im Offenbacher Standesamt wieder möglich, an Samstagen zu heiraten. Die angebotenen Termine sind teilweise schon ausgebucht.
Des Weiteren zählten die vier Ortsgemeinden insgesamt 111 Geburten, davon 65 Jungen und 46 Mädchen.
Dem gegenüber stehen 150 Sterbefälle.