Während der Sprechzeiten der VG „Südliches Saaletal“:
Tel.:
036424/59123
Fax :
036424/59150
e-mail:
hauptamt@vg-suedliches-saaletal.de
sonst Funk:
0173/9117013
oder per e-mail:
uwe@nitsche-orlamuende.de
Dienstags von 19 - 20 Uhr im Rathaus Orlamünde, Bürgermeisterzimmer und nach Terminvereinbarung bei entsprechenden Themen!
Stadt Orlamünde
Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“
Bahnhofstr. 23
07768 Kahla
Bei Bränden, Unfällen, Ölspuren, Hochwasser, Hangsturz, umgestürzten Bäumen u. ä. bitte die Freiwillige Feuerwehr Orlamünde über Notruf 112 alarmieren!
Das Sitzungszimmer im Rathaus kann unter Berücksichtigung des Belegungsplanes inklusive Küche, Nebenraum und Sanitäranlagen auch für private Veranstaltungen gemietet werden (ca. 30 Personen).
Die Anmeldung erfolgt über Frau Schmidt, Tel. 036424/59164
Die Stadt Orlamünde führt durch den Bauhof am Dienstag, 07.08.2018
die nächste Schrottsammelaktion in beiden Stadtteilen durch.
Wir bitten den metallischen Schrott bis 07.00 Uhr vor dem Grundstück bereit zu stellen.
Es ist grundsätzlich nicht gestattet, Schrott, Fahrzeugteile, Grobmüll oder anderen Unrat vor dem Bauhof abzulagern oder über den Zaun zu werfen!
Die nächsten Ü-60 Treffs finden am:
26.07.2018
30.08.2018
27.09.2018
25.10.2018
29.11.2018
im Rathaus, Sitzungszimmer statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger über 60 sind herzlich dazu eingeladen.
Für den unteren Stadtteil wird auf Wunsch ein Fahrdienst eingerichtet.
Der Bedarf kann bei Frau Roswitha Geißensetter unter Tel. 20189 angemeldet werden.
Für die Beseitigung von Fallwild (verendetes Wild) auf Bundes- Landes, Kreis- und kommunalen Straßen ist grundsätzlich der jeweilige Straßenbaulastträger zuständig.
Lebt das Wild nach einem Unfall noch oder streunt in der bebauten Ortslage, dann gibt es folgenden Ansprechpartner:
Herr Martin Brehme Tel.: 0174/3160940
Die Anmeldung von Traditionsfeuern erfolgt grundsätzlich 14 Tage vor dem geplanten Termin über das Ordnungsamt der VG „Südliches Saaletal“, Tel. 036424/59136 oder 59137.
Von dort aus wird die Freiwillige Feuerwehr Orlamünde zentral informiert!
Laut Sondernutzungssatzung der Stadt Orlamünde sind alle Nutzungen öffentlicher Verkehrsflächen, die über 24 Stunden hinausgehen, beim Ordnungsamt der VG „Südliches Saaletal“, Tel. 036424/59136 oder 036424/59137 anzumelden.
Das betrifft insbesondere Container, Gerüste, Werbanlagen, Baumaterial, Brennholz u. ä.
Aus gegebenem Anlass möchte ich auszugsweise auf folgendes hinweisen:
Das Thüringer Denkmalschutzgesetz in der Fassung vom 7. Januar 1992 sieht für alle Objekte im denkmalgeschützten Ensemble vor, dass vor geplanten Veränderungen an Gebäuden ein Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis nach § 13 zu stellen ist.
Um Anhörungen bei derartigen Verstößen, Reglementierungen oder gar Rückbauforderungen zu vermeiden, wäre die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Verfahrensweise im Interesse aller Beteiligten sinnvoll.
Der unteren Denkmalschutzbehörde geht es nicht darum, Bürger mit ihrem Willen und Mut zu bevormunden, sondern um den Erhalt eines historischen Stadtbildes als Gesamtbild.
So muss die Farbauswahl einzelner Fassaden mit der Umgebung abgestimmt werden, wobei es für eine Lösung immer mehrere Möglichkeiten gibt. Es gibt aber auch Varianten, die unverträglich sind.
Eine Bitte der Unteren Denkmalschutzbehörde geht deshalb an alle Hauseigentümer:
Vor einer Veränderung an einer Fassade oder Dach ist ein Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis bei der Unteren Denkmalschutzbehörde im Landratsamt Saale-Holzland-Kreis zu stellen.
Entsprechende Anträge sind in der VG „Südliches Saaletal“ erhältlich.
Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung.
Saale-Holzland-Kreis Landratsamt
Untere Denkmalschutzbehörde Telefon 03 66 91/ 7 03 27