Weiße Bänke wie diese – nach historischem Vorbild – sollen in den Ebersdorfer BUGA-Anlagen die Besucher zum Verweilen einladen.
„Wir sind Außenstandort“ – freuen sich die Organisatoren in Saalburg-Ebersdorf auf ihre Veranstaltungen zur Bundesgartenschau BUGA 2021 in Thüringen. Als einer von 25 Außenstandorten der diesjährigen Gartenschau präsentieren sich der Landschaftspark Ebersdorf, ein einzigartiges historische Ensemble als Erbe des Fürstentums Reuß jüngerer Linie aus dem 18. Jahrhundert mit Schloss, Landschaftspark, Orangerie und Barlach-Denkmal sowie der barocke Zinzendorfplatz der von Graf Zinzendorf begründeten Herrnhuter Brüdergemeine und deren historischer Gottesacker im Saale-Orla-Kreis.
Im Februar haben die Veranstalter eine Spendenaktion zugunsten von Bänken – weiß aus Holz- nach historischem Vorbild gestartet, die für den Zinzendorfplatz, Brüderhof, Gottesacker und natürlich den Schlosspark angeschafft werden sollen, um allen Gästen Verweilmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten anzubieten.
Die Bankverbindung des Schlossparkverein Ebersdorf e.V., Stichwort „Bankspende“ lautet:
KSK Saale Orla IBAN DE56 8305 0505 0002 2156 16
Eine solche Bank kostet im Nachbau 600 Euro. Sie werden von einer ortsansässigen Tischlerei in Schönbrunn gefertigt. „Wer es wünscht, kann an einer Bank auch mit einer Plakette für seine Spende genannt werden“, erklärt Organisatorin Marianne Graf, Stadträtin im Vorbereitungsteam BUGA 21, die auf zahlreiche Spenden hofft.
Vorschau auf das Programm zur BUGA 2021 am Außenstandort Ebersdorf
2. Mai | 15 Uhr | Eröffnungsveranstaltung |
29. Mai | 14-18 Uhr | Garten- und Kräutermarkt |
30. Mai | 14 Uhr | Ausstellungseröffnung „Florale Textilgestaltung“ |
31. Mai - 3. Juni | 8 -12 Uhr | „Grünes Klassenzimmer“ |
13. Juni | 15 Uhr | „Bläserserenade“ auf der Naturbühne |
22. / 29. Juni | 19 Uhr | Vorträge zum Thema Zinzendorfplatz |
26. Juni/3. Juli | 14 Uhr | Musikalisch unterwegs auf dem Ebersdorfer Kunstpfad |
2. Juli | 17 Uhr | Musical „Naaman“ als Film auf der Naturbühne |
10. Juli | 15 Uhr | Chortreffen - Chöre der Region singen im Park |
17. Juli | 15 Uhr | Zinzendorfplatzfest |
24. Juli | 14 Uhr | „2. Ebersdorfer Picknickkonzert“ |
25. Juli | 14 Uhr | Sommerkonzert auf der Naturbühne |
31. Juli | 15 Uhr | „Gartengewisper und Blüthenzauber“ - Märchenprogramm |
7. August | 15 Uhr | mit „Peter Weisheit and the Dixie Tramps“ |
29. August | 15.30 Uhr | “Die Blume der Königin“- Geschichten für Erwachsene |
20. September | 14-17 Uhr | Kinderfest zum Weltkindertag |
26. September | 15 Uhr | Abschlussveranstaltung zum BUGA-Jahr in Ebersdorf |
Außerdem gibt es thematische Führungen durch den Ebersdorfer Park sowie die Parkflächen der Brüdergemeine, Andachten, Singstunden und Bibellesungen sowie Gottesdienste auf der Naturbühne im Park, Ausstellungen zur Parkgeschichte und dem Botaniker Alwin Berger sowie zu „Floraler Textilgestaltung“.
Dazu laden herzlich ein: „Schlossparkverein Ebersdorf“ e.V., Evangelische Kirchgemeinde Ebersdorf, Brüdergemeine Ebersdorf und Stadt Saalburg-Ebersdorf
Kontakt: Marianne Graf, Telelefon (036647) 22931 oder 0176 62335595
E-Mail: Schlossparkverein-Ebersdorf@web.de
Text: Pressestelle LRA, Foto: Falk Herzog