Die Außenstelle Suhl des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Beratungstag im Rathaus Schmalkalden an.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde stehen am Donnerstag, 26. September 2019, im Rathaussaal in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Interessierte können erfahren, wie sie Zugang zu Stasi-Unterlagen beantragen können, wie lange es bis zur Einsichtnahme dauert und wie sie Kopien der Unterlagen oder die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern bekommen können. Wer einen Antrag auf Akteneinsicht stellen möchte, wird gebeten, ein Personaldokument mitzubringen. Für Lernende und Lehrende gibt es entsprechendes Informationsmaterial. Auch zur Nutzung der Stasi-Unterlagen für Forschungs- und Medienanträge wird beraten.
Zudem ist ein Mitarbeiter der Beratungsinitiative SED-Unrecht vor Ort. Dieser berät zu den Rehabilitierungsmöglichkeiten nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen und den daran geknüpften sozialen Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen.
Termin: | Do., 26. September 2019, 10-17 Uhr |
Ort: | Stadtverwaltung Schmalkalden |
Rathaussaal | |
Altmarkt 1, 98574 Schmalkalden | |
Veranstalter: | Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl, Weidbergstraße 34, 98527 Suhl |
Telefon: 03681 456-0 | |
Fax: 03681 456-4519 | |
astsuhl@bstu.bund.de | |
www.bstu.de |