Mit der Überarbeitung der „Richtlinie zur Förderung der Breitbandinfrastruktur“ startet das Wirtschaftsministerium eine neue Förderinitiative. Mit „WLAN im öffentlichen Raum“ sollen Kommunen bei der Einrichtung von WLAN-Hotspots in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen unterstützt werden.
Die neue Förderinitiative unterstützt kommunale Gebietskörperschaften, Gemeindeverbände oder öffentlich-rechtlich finanzierte Einrichtungen bei der Einrichtung von WLAN-Hotspots, z. B. in Rathäusern, Ämtern, Bibliotheken, Parks, Schulen oder Krankenhäusern. Das WLAN-Angebot soll der Öffentlichkeit einen Zugang zu nichtgewerblichen Zwecken kostenlos für mindestens drei Jahre ermöglichen. Pro Antragsteller können bis zu 15.000 Euro staatliche Förderung bewilligt werden.
Nähere Auskünfte unter: www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Breitbandinfrastrukturausbau#download