Schlossplatz 1, 96126 Maroldsweisach
Tel. (0 95 32) 14 65 (ab 18.30 Uhr)
Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich.
Kursorte: Altenstein, Birkenfeld, Eckartshausen, Hafenpreppach, Maroldsweisach, Pfaffendorf, Wüstenbirkach
Feldveränderungstechniken - Strahlungsfelder wahrnehmen und beeinflussen
Das Seminar führt ein und vertieft nochmals die grundlegenden Arbeitstechniken, wie z.B. Haltung der Rute, Feldbegehungstechniken, Polarisations- und Flussrichtungsbestimmung sowie die Qualitätsbestimmung. Schwerpunktthema dieses Seminars ist das Thema „Feldveränderung“: Wenn man einer Störstrahlung in Haus, Wohnung oder Garten nicht ausweichen kann, kann man versuchen sie umzulenken, umzupolarisieren, abzuschwächen oder mittels Interferenz auszulöschen. Besprochen werden einfache natürliche Feldveränderungsmaßnahmen mit Pflanzen, Bäumen und Steinen, experimentiert wird aber auch mit käuflichen Geräten. Nach dem Seminar soll man selbst Feldveränderungsmaßnahmen überprüfen können. Folgende Themen werden behandelt:
• Abschirmsysteme des Altertums
• Typen von klassischen Feldveränderungsmaßnahmen
• Feldveränderung mit Pflanzen, Multiwellensteinen und Bäumen
• Feldveränderungen an elektrischen Leitungen und an Computern
• Überprüfung von «Entstörungsgeräten»
• Herstellung von Haussegen und Segen für Baumpflanzungen sowie
• Energie- und Informationsübertragung mittels der Erzeugung scharf gebündelter Strahlung.
Reinhard Winkler – P0.468.17
Fr., 10.11., 18.00 - 22.00 Uhr, Sa., 11.11., 10.00 - 22.00 Uhr, So., 12.11.17, 10.00 - 15.00 Uhr,
Maroldsweisach / Birkenfeld, Steinweg 10
€ 150,00
Für den Kurs werden Getränke und italienisch inspiriertes Essen (4 Mahlzeiten) organisiert. Bei Teilnahme daran sind die Kosten von € 60,00 vor Ort in bar zu begleichen. Bitte beim Seminarleiter telefonisch erfragen, was mitzubringen ist: Tel. (0 95 32) 98 10 60.
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Burgenwinkel / Burgeninformationszentrum Altenstein
Weitere Informationen:
Burgeninformationszentrum Altenstein, Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach-Altenstein, Tel. (0 95 35) 18 89 89 2, www.deutscher-burgenwinkel.de, info@deutscher-burgenwinkel.de
Öffnungszeiten:
bis 30.09.17: Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr,
ab 01.10.17: Sa., So. und an Feiertagen 10.00 bis 17.00 Uhr
Wie kam das Bier in den Becher?Vom Gagel bis zum modernen Craft-Bier: Die Braukunst hat eine aufregende Geschichte vorzuweisen. Gehen Sie mit uns auf eine hopfenlastige Zeitreise! Ein Besucher aus dem Jahr 1370 hat sich angekündigt. Er kommt aus einem nahegelegenen Kloster und weiß: “Der Mönch lebt nicht vom Brot allein.“ Lernen Sie Brauweise und Zutaten direkt vor Ort im wunderschön sanierten
Brauhaus Rügheim kennen und kosten Sie, was Kessel und Backofen hergeben.
So., 24.09.17 ab 14.00 Uhr
Rügheim / Kommunales Brauhaus
kostenfrei
Offene Führungen - Eine Forschungsreise ins MittelalterEntdecken Sie das Mittelalter auf einer Kurzführung durch das Burgeninformationszentrum Altenstein. Machen Sie eine Zeitreise und erleben das Leben und den Alltag auf einer mittelalterlichen Burg!
Wo lebte der Burgherr auf der Burg und was stand auf seinem Speisezettel, wie beweglich war ein Ritter mit Rüstung auf seinem Pferd und welche Rolle spielte das Wasser auf einer Burg?
Diesen Fragen gehen wir in der Führung auf den Grund und entlarven das ein oder andere Klischee zum Thema Mittelalter.
So., 03.09. und 01.10.17, 14.30 Uhr - ca. 15.30 Uhr,
Altenstein / Burgeninformationszentrum
1,50 € (plus Eintritt), Kinder frei!
Wenn die Schatten länger werden......dann erwachen die Wesen der Nacht. Erleben Sie die Burg von ihrer dunklen Seite. Nachtmahre, schwarze Männer und Wiedergänger bevölkerten in früheren Zeiten die nächtliche Welt. Nach Sonnenuntergang beginnt im Schein von Fackeln eine Spurensuche nach Dämonen und anderen Unholden. Die Geschichte(n) dazu erfahren Sie bei einem Rundgang. Wenn die Gefahren erkannt und
gebannt sind, gibt es anschließend einen gemeinsamen Umtrunk im Feuerschein.
Sa., 07.10.17 ab 18.00 Uhr
Altenstein / Burgeninformationszentrum
kostenfrei
Dieses Angebot richtet sich an Patienten mit koronaren Herzkrankheiten (Herzinfarkt, Bypass-Operation, Herzklappenoperation u.a.) Die Gruppe bietet individuell abgestimmten Rehabilitationssport zur Verbesserung des körperlichen Leistungszustandes. Die Teilnahme am Herzsport verordnet Ihr Hausarzt. Ein Einstieg für neue Teilnehmer/-innen ist jederzeit möglich.
Marion Schlote – P 13.02
fortlaufend, montags, 18.00 - 19.30 Uhr
Maroldsweisach / Mittelschule, Turnhalle
Informationen bei Marion Schlote, Tel. (0 95 64) 92 10 40
Mit Bewegung aktiv gegen OsteoporoseSanfte Gymnastik unter der Leitung einer erfahrenen Kursleiterin zur Vorbeugung und Stabilisation von Osteoporose. Nehmen Sie sich Zeit für regelmäßiges Gymnastik- und Bewegungsprogramm. Durch Kräftigung und Dehnung der entsprechenden Muskulatur, Schulung der Koordination und verschiedener Entspannungsmethoden wird das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
Mitzubringen: Decke bzw. Gymnastikmatte, Sportkleidung
Marion Schlote - P 13.03
montags, ab 11.09.17, 15x, 17.00 - 18.00 Uhr
Maroldsweisach / Mittelschule, Turnhalle
€ 48,00
WirbelsäulengymnastikDie Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Mitzubringen: Decke bzw. Gymnastikmatte, Sportkleidung
Marion Schlote - P 13.04
montags, ab 11.09.17, 15x, 19.30 - 20.30 Uhr
Maroldsweisach / Mittelschule, Turnhalle
€ 48,00
Dorothea Hau - P 13.05
dienstags, ab 12.09.17, 10x, 19.15 - 20.15 Uhr
Maroldsweisach / Mittelschule, Turnhalle
€ 38,00
Zumba®-FitnessEines ist bei Zumba® garantiert: Spaß! Gleichzeitig stärkt man das Herz-Kreislauf-System und verbrennt eine Menge Kalorien. Unabhängig von Alter und Gewicht ist Zumba® für jeden geeignet, der ohne Tanz-Vorkenntnisse Freude an Bewegung hat. Lassen Sie sich von lateinamerikanischen Rhythmen und internationalen Hits mitreißen und erleben Sie Zumba®.
Mitzubringen: Handtuch und Getränke
Elizabeth Bergmann - P 13.06
donnerstags, ab 14.09.17, 10x, 18.15 - 19.15 Uhr
Maroldsweisach / Grundschule, Turnhalle
€ 40,00
Pilates / YogaDie Kombination der beiden Trainingsarten bringt Körper und Geist in Bestform. Entdecken Sie die Methode. Langsam und bewusst üben Sie die Prinzipien das von Joseph Pilates entwickeltem Training der Körperhaltung, Konzentration, bewusste Atmung, Koordination, Bewegungsfluss und Entspannung. Yoga steht für mehr Energie und innere Balance. Beide Methoden ergänzen sich zu einem ganzheitlichen perfekten Training.
Mitzubringen: Matte, Turnschuhe, evtl. Kissen oder Handtuch
Waltraud Boseckert - P 13.07
dienstags, ab 19.09.17, 10x, 19.30 - 20.30 Uhr
Eckartshausen / Schützenhaus
€ 34,00
Wer gehen kann, kann auch tanzen! Tänze aus aller Welt – Bewegung für Leib und SeeleEin Kurs für Frauen
Tanzen belebt und ist eines der besten Mittel für die Gesundheit – das belegen zahlreiche Studien.
Mit einfachen schwungvollen, heiteren und meditativen Kreistänzen tanzen wir durch den Herbst und schwingen uns ein in ein lebendiges und achtsames Miteinander. Gleichzeitig verbinden wir uns über die Musik mit Menschen aus verschiedensten Kulturen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Einladung zum Schnuppern am 1. Abend oder auf Anfrage
Marija Milana - P 13.08
donnerstags, ab 28.09.17, 6x, 19.30 - 21.45 Uhr
Hafenpreppach / ev. Gemeindehaus
€ 34,00 (keine Ermäßigung)
Selbstbehauptungskurs "Stop heißt Stop"Für Mädchen ab 15 Jahren und Frauen
In diesem Kurs wird den Teilnehmerinnen vermittelt, Gefahren und Bedrohungen frühzeitig erkennen zu können. Sie sollen bei Konflikten und gewalttätigen Auseinandersetzungen selbstsicher auftreten - aber sich auch bei Angriffen mit leicht erlernbaren und bekannten Bewegungsmustern verteidigen können. Dazu zählt auch der Einsatz von Gegenständen, wie Handy, Schlüsselbund, Kugelschreiber und noch einiges mehr. Trainiert wird auch die praktische Anwendung von Pfefferspray - im Training mit Üb-Pfefferspray.
Die beiden Kursleiter sind Polizeibeamte, die langjährige Einsatzerfahrung, aber auch Erfahrung in der Ausbildung mit Polizeidienstanfängern haben.
Mitzubringen: Hallenschuhe, bequeme Kleidung, Getränke, Brotzeit
Bruno Oswald, Michael Hehn - P 13.09
Sa., 28.10.17, 09.00 - 15.30 Uhr (mit Pausen)
Maroldsweisach / Mittelschule, Turnhalle
€ 38,00
Feldenkrais: «Lösungen für schmerzfreie, verbesserte Bewegungsorganisation»Zum Kennenlernen oder Vertiefen
Vielleicht möchte dein Rücken sich wieder einmal mit Leichtigkeit aufrichten. Vielleicht möchtest du etwas für deine Hüftgelenke, deine Knie oder deine Schultern tun, dass sie sich wohler fühlen. Ich biete dir sanfte einfache Bewegungen an, die für jeden, in jedem Alter möglich sind. Dein Nervensystem findet die besten Lösungen für eine anmutige, schmerzfreie, verbesserte Bewegungsorganisation heraus. Moshe Feldenkrais, der Begründer dieser Methode war Physiker. Sein «Yoga des Westens» besteht aus kunstvoll und weise zusammengefügten Bewegungsabläufen. Sie ermöglichen eine deutliche Verbesserung der körperlichen Funktionen und alltäglichen Handlungsabläufe wie Sitzen, Stehen, Gehen.
Bitte vor dem Kurs telefonisch mit dem Leiter Kontakt aufnehmen: Tel. (0 95 32) 98 10 60.
Reinhard Winkler
Abendseminar - P 00.023
Mo., 30.10.17, 19.00 - 22.00 Uhr
€ 40,00
Wochenendseminar - P 00.024
Fr., 17.11., 18.00 Uhr - So., 19.11.17, 15.00 Uhr
€ 160,00 Für den Kurs werden Getränke und italienisch inspiriertes Essen (4 Mahlzeiten) organisiert. Bei Teilnahme daran sind die Kosten von € 60,00 vor Ort in bar zu begleichen.
Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, Birkenfeld, Steinweg 10
Am professionell eingerichteten Arbeitsplatz in der ehemaligen Mühle entwerfen wir zunächst ein beliebiges Motiv, das wir aus Sterlingsilber aussägen, verfeilen, auftiefen und oberflächenbehandeln. Daraus entsteht unser erster toller Anhänger!
Danach "wagen" wir uns an einen Bandring, verschieden geformt. Nach vorheriger Absprache sind auch Partnerringe machbar. Fortgeschrittene können sich individuelle, dem handwerklichen Geschick entsprechend eigene Stücke entwerfen und umsetzen.
Teilnehmerzahl auf 4 begrenzt.
Mitzubringen: Gute Brotzeit (Getränke werden gestellt) Hausschuhe, Foto, bei Bedarf unbedingt Lesebrille.
Cornelia Müller
Sa., 23.09.17 - P 13.10
Mi., 25.10.17 - P 13.11
Sa., 11.11.17 - P 13.12
Fr., 08.12.17 - P 13.13
Pfaffendorf / Hauptstr. 2
Jeweils 09.00 - 18.00 Uhr
€ 62,00 (und Materialkosten, werden von der Kursleiterin bar kassiert)
Informationen bei Cornelia Müller, Tel.: (0 95 35) 2 43 oder cormuel@googlemail.com.
Anmeldung: vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder vhs@vhs-hassberge.de
Workshops mit Susanne BeckerMaroldsweisach / Wüstenbirkach 1, Atelier im alten Gutshof
Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt
€ 50,00 (und Materialkosten)
Anmeldung: Tel. (0 95 32) 98 07 162 oder info@bilderundkurse.de
Wilde Landschaft: Wind und WolkenIn Landschaftsbildern hat sich zu allen Zeiten in der Kunst auch die Sehnsucht nach Freiheit ausgedrückt. Wie können wir das in unseren eigenen Bildern erreichen?
Auch die liebliche Landschaft der Haßberge kann „wild“ sein. Wir müssen das nur sehen wollen. Ein Tag im Wechsel: Draußen, im herbstlichen Oktober, Eindrücke sammeln, diese anschließend, im warmen Atelier am Holzofen, umsetzen. Dazu Informationen zu Bildaufbau, Wolkenformen und Wetter sowie eine kleine wärmende Brotzeit.
Mitzubringen: Reichlich Skizzenpapier, Aquarellpapier, Bleistifte B2-B6, Aquarellausrüstung
Sa., 14.10.17, 10.00 - 17.00 Uhr
Sound of tuesdayMusikabend am Dienstag, eine Reise in die Welt der Klänge
Sie denken, Sie wären „unmusikalisch“? Dann kommen Sie! Die moderne Wissenschaft stellt fest, wie konstruktiv sich Musik auf das Leben und die Gesundheit auswirkt. Dieser Klang-Musikabend ist eine tolle Möglichkeit, in ein kreatives intuitives Musikspielen ohne jegliche Kenntnisse hinein zu schnuppern und dabei die Freude und die Potentiale darin zu entdecken. Es wird ein ganz neuer Zugang zur Welt der Klänge sein und alte unerfreuliche Erfahrungen dürfen sich verabschieden. Spannende Instrumente aus aller Welt, die für jeden spielbar sind, stehen zur Verfügung. Neugierde erwünscht!. Sie brauchen kein Vorwissen irgendeiner Art.
Malou Eberspächer - P 00.045
Di., 26.09.17, 19.00 - 21.30 Uhr
Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, Birkenfeld, Steinweg 10
€ 20,00
Kraft schöpfen mit KlängenAus dem Alltag treten, auftanken, eigene Kraftquellen anzapfen. Erleben und spüren Sie Musik, vorwiegend auf einem Monochord, sowie auch auf anderen besonderen Weltinstrumenten. Sie dürfen sich der Musik hingeben, innerlich reisen oder vielleicht einfach abschalten.
Sie können Kraft schöpfen und Ihre Ressourcen aktivieren - Vielleicht sind Sie ein
Malou Eberspächer - P 00.026
Di., 14.11.17, 19.00 - 21.00 Uhr
Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, Birkenfeld, Steinweg 10
€ 20,00
Ukulele spielenEin Ukulele-Abend speziell mit Weihnachtsliedern. Sie haben Lust, mal Weihnachtslieder selbst zu begleiten? Sie dürfen völlig unerfahren sein.
Mitzubringen: Falls vorhanden Ukulele (kann auch ausgeliehen werden, bitte teilen Sie uns dies bei der Anmeldung mit)
Malou Eberspächer - P 00.052
Di., 05.12.17, 19.00 - 21.30 Uhr
Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, Birkenfeld, Steinweg 10
€ 27,00
Mitzubringen: Turnschuhe, T-Shirt und Sporthose
N.N. - P 13.14
mittwochs, ab 04.10.17, 10x, 16.30 - 17.30 Uhr
Maroldsweisach / Mittelschule, Turnhalle
€ 34,00 (keine Ermäßigung)
Workshops mit Susanne BeckerMaroldsweisach / Wüstenbirkach 1, Atelier im alten Gutshof
Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt
€ 50,00 (und Materialkosten)
Anmeldung: Tel. (0 95 32) 98 07 162 oder info@bilderundkurse.de
Tiere zeichnenFür Kinder und Jugendliche von 10 - 14 Jahren
Tiere zu zeichnen sieht nur schwer aus, ist es aber nicht. In diesem Workshop wird vermittelt, wie sich Tiere bewegen, wie der Körperbau ist, was einzelne Tierarten voneinander zeichnerisch unterscheidet, wie man Fell oder Federn zeichnend darstellt und wie mit fotografischen Vorlagen gearbeitet wird.
Mitzubringen: reichlich Skizzenpapier (ca. 50-100 Blatt normales Druckerpapier, kann z.T. einseitig bedruckt sein), Bleistifte B2-B6
Sa., 16.12. und So., 17.12.17, jeweils 14.00 - 17.00 Uhr
€ 20,00 (Sonderpreis)