Der Verein "Baunach-Allianz" e.V. sucht zum 1. Mai 2018 oder später einen / eine
in Vollzeit bzw. Teilzeit für die Umsetzungsbegleitung von Projekten im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE).
Die "Baunach-Allianz" besteht aus 11 Kommunen (Stadt Baunach, Stadt Ebern, Markt Maroldsweisach, Markt Rentweinsdorf, Gemeinde Gerach, Gemeinde Itzgrund, Gemeinde Kirchlauter, Gemeinde Lauter, Gemeinde Pfarrweisach, Gemeinde Reckendorf und Gemeinde Untermerzbach) aus den Landkreisen Haßberge (Unterfranken), Bamberg und Coburg (Oberfranken).
Besonderheit der „Baunach-Allianz“ ist, dass sie sich zum einen über drei Landkreise und zwei Regierungsbezirke erstreckt und zum anderen Gemeinden Mitglieder sind, die bereits in anderen ILE-Regionen aktiv sind, sog. „Scharniergemeinden“ (Maroldsweisach Hofheimer Land, Kirchlauter – Lebensregion+, Itzgrund und Untermerzbach – Initiative Rodachtal).
Grundlage Ihrer Arbeit bildet das „Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der Baunach-Allianz“. Dieses wird derzeit fertig gestellt.
Nähere Informationen zur „Baunach-Allianz“ finden Sie auf www.baunach-allianz.de.
Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich:Der Vertrag läuft über einen Zeitraum von 3 Jahren. Bei entsprechender Eignung und Fortbestand der Allianz ist eine Vertragsverlängerung möglich. Dienstsitz ist voraussichtlich Ebern.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28. Februar 2018 bevorzugt in elektronischer Form an: info@ebern.de oder in Papierform an die Baunach Allianz e.V. , z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Hennemann, Rittergasse 3, 96106 Ebern.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eingehende Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit, den Datenschutzbestimmungen entsprechend, vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Unterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet.