am Samstag, den 09.03.2019
entschuldigt:
Roland Brönner | (privat verhindert) |
Astrid Mützel | (privat verhindert) |
Hubert Roth | (privat verhindert) |
Gabriel Vogt | (privat verhindert) |
An der Ortsbesichtigung nehmen, neben den Gemeinderatsmitgliedern und Landschaftsplaner Valtin Dietz, dreizehn interessierte Bürgerinnen und Bürger teil. Zu Beginn der Sitzung begrüßt Bürgermeister Karle alle Anwesenden. Er stellt einleitend klar, dass es bei dem heutigen Ortstermin darum ginge gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie der Anschlussbereich zum Rathausplatz künftig gestaltet und genutzt werden könnte. Dabei ginge es nicht darum einen herkömmlichen Spielplatz zu planen sondern einen Platz der sowohl von Kindern als auch Erwachsenen als Treffpunkt angenommen wird und der möglichst einen überörtlichen Charakter besitzt, sodass auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen Ortsteilen mit ihren Kindern hier Zeit verbringen. Anschließend leitet er zum Tagesordnungspunkt über und übergibt das Wort dem verantwortlichen Fachplaner Valtin Dietz.
1. | Standort und Gestaltung des Spielplatzes in Wartmannsroth; Ortstermin mit dem Planungsbüro Dietz |
Zunächst erläutert Herr Dietz den Sachstand zur ersten Entwurfsplanung. Diese war vom Gemeinderat aus Kostengründen bisher abgelehnt worden. Anschließend werden alle Anwesenden gebeten ihre Vorstellungen zur Gestaltung des Geländes vorzutragen.
Folgende Vorschläge werden gemacht und teilweise diskutiert:
Zu all den Vorschlägen merkt Ratsmitglied Marcus Scholz mehrfach an, dass hier nicht mit Kosteneinsparungen zu rechnen sei. Im Gegenteil die Kosten würden angesichts der vielen Wünsche sicherlich steigen. Allerdings halte er persönlich dieses Geld für gut investiert. Berücksichtige man die Nutzungsdauer des Geländes.
In einer abschließenden Besprechung, anschließend im Sitzungssaal, wirbt Marcus Scholz nochmals für den Abbau von Berührungsängsten zwischen Friedhof und Spielplatz. Beides seien Elemente, die zum Leben dazu gehörten und er sei zuversichtlich, dass Friedhofsbesucher nicht durch Spielplatzbesucher gestört würden bzw. dass die gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz selbstverständlich sei.
Abschließend werden noch folgende Punkte festgehalten:
Bürgermeister Karle bedankt sich für das rege Interesse und die konstruktive Diskussion und schließt die Sitzung um 10.30 Uhr.