WERTACH – Wer ist bereit, als Solarbotschafter aktiv zu werden? Eine Brauerei unterstützt das ehrenamtliche Engagement mit einem 500-Liter-Getränkegutschein für das nächste Stadt- oder Dorffest der aktivsten Oberallgäuer Solarkommune!
„Bei einem solchen Preis hoffe ich doch, dass insbesondere die Oberallgäuer Vereine einige Solarbotschafter mobilisieren werden! Für ihre Gemeinde und für ein zünftiges Dorffest!“, sagt Landrat Klotz und bedankt sich herzlich bei der Brauerei.
Es gewinnt die Kommune, für die sich bis zum 31.10.2018 am meisten Solarbotschafter unter klimaschutz@lra-oa.bayern.de anmelden.
„Solarbotschafter“ sind Bürger, die selbst eine PV-Anlage oder einen Batteriespeicher betreiben und bereit sind, Nachbarn und Mitbürgern aus erster Hand über ihre Erfahrungen zu berichten. Für die Anmeldung genügen zunächst die Angabe von Namen und Telefonnummer. Die Klimaschutzbeauftragten des Landkreises klären dann mit Ihnen, ob Sie direkt kontaktiert werden wollen oder nur über den Landkreis bzw. die Heimatgemeinde.
Partner der Oberallgäuer Solar-Offensive und ihre AngeboteDie vielen Partner und Angebote finden Sie unter www.allgaeu-klimaschutz.de/solaroffensive
Kontakt und weitere Informationen:Koordinationsstelle Klimaschutz im Landratsamt Oberallgäu, Simon Steuer und Heike Schmitt, klimaschutz@lra-oa.bayern.de. Tel.: 08321 / 612-743.