Dienstag, den 18. Dezember 2018, um 18.00 Uhr in das Landratsamt Oberallgäu - Foyer - Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen
Im Jahr 2000 rief die UNO den 18. Dezember zum internationalen Tag der Migranten aus. Weltweit gab es laut den Vereinten Nationen (UN) 2015 rund 244 Millionen Menschen als Migranten in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist.
Nie zuvor lebten so viele Menschen außerhalb ihres Geburtsortes. In den letzten Jahrzehnten ist die weltweite Zahl der Migranten deutlich gestiegen: 1990 lag sie noch bei rund 153 Millionen.
Die Gründe hierfür sind vielfältig: Arbeitsmigration, Fluchtbewegung und Familienzusammenführung sind nur einige Erklärungsmöglichkeiten dafür. Daraus ergeben sich viele Chancen, aber auch Herausforderungen, denen sich Politik und Gesellschaft stellen müssen.
In unserem Landkreis leben (Stand 31.10.2018) 13.751 Ausländer aus 129 Staaten. Davon kommen 8.351 Personen aus Staaten der Europäischen Union.
Die gute Zusammenarbeit zwischen dem Integrationsbeirat Oberallgäu e.V. und anderen gesellschaftlichen Institutionen trägt u.a. dazu bei, dass die Chancen genutzt und die Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden. Wir möchten den Internationalen Tag der Migranten als Anlass nehmen und den Austausch und das zwischenmenschliche Miteinander verstärkt in den Mittelpunkt stellen.
Wir freuen uns sehr, mehr vom Ankommen im Oberallgäu, vom Arbeiten und dem Leben hier direkt von jungen Menschen aus verschiedenen Kontinenten zu erfahren. Hierzu laden wir herzlich ein.
Organisation und Durchführung:
Mohamed Haj Rashed - Integrationsbeirat Oberallgäu e.V. und Katharina Knorr, qualifizierte Integrationslotsin (vhs) Landkreis Oberallgäu
musikalische Begleitung und intern. Finger Food: Students for Refugees Kempten
Wegen der besseren Planbarkeit bitten wir um eine kurze Rückmeldung an: Geschäftsstelle - Migrationsbeauftragte - Miriam Duran - Tel. 08321/612-254 oder E-Mail: integrationsbeirat-oa-geschaeftsstelle@lra-oa.bayern.de