Noch immer gibt es in Deutschland Kinder und Jugendliche, für die Rauchen zum Alltag gehört – doch ihre Zahl ist in den letzten zehn Jahren stark gesunken. Der Bewusstseinswandel beim Thema Rauchen, der große Teile der Gesellschaft erfasst hat, ist auch bei den Jüngeren angekommen. Foto: Archiv
Der seit 21 Jahren bundesweit bewährte Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ geht in eine neue Runde. Ab sofort können sich Schüler der Klassenstufen sechs bis acht unter www.besmart.info oder über die bereits verschickten Anmeldekarten bewerben. Voraussetzung ist, dass die Schüler sechs Monate lang, vom 13. November 2017 bis 27. April 2018, nicht zur Zigarette greifen. Anmeldeschluss ist der 11. November 2017. Bei erfolgreichem Durchhalten winken attraktive Preise.
Durch die Teilnahme bei „Be Smart“ soll Schülerinnen und Schülern ein Anreiz gegeben werden, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Er richtet sich daher besonders an die Klassen, in denen noch nicht geraucht wird oder nur wenige Schülerinnen und Schüler rauchen. „Be Smart – Don’t Start“ ist eigentlich für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht konzipiert. Der Wettbewerb kann auch bereits in der fünften Klasse durchgeführt werden, wenn Rauchen schon ein Thema in der Klasse ist. Und auch ältere Klassen können an dem Wettbewerb teilnehmen, wenn sie keine oder nur wenige rauchende Schülerinnen oder Schüler haben. Wenn in der Klasse bereits mehr als zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler regelmäßig rauchen, ist von einer Teilnahme am Wettbewerb abzuraten.
In Sachsen koordiniert die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung (SLfG) den Wettbewerb. Unter dem Dach der Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention im Freistaat Sachsen wird „Be Smart – Don't Start“ durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Gesetzlichen Krankenkassen gefördert.
Die Ziele:
Die Regeln:
Die Gewinne:
Alle Klassen, die während der gesamten Wettbewerbsdauer rauchfrei sind, erhalten für die erfolgreiche Teilnahme ein Klassenzertifikat. Als Hauptpreis des Wettbewerbs wird eine Klassenreise vergeben. Besondere Chance: Unter Schulklassen, die sich zum wiederholten Male zum Wettbewerb anmelden, werden zusätzliche Preise ausgelost.
Im vergangenen Wettbewerbsjahr 2016/17 beteiligten sich in Sachsen 206 Klassen am bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’ Start“ (bundesweit: 6.808). Davon erreichten 156 Klassen bei termingerechter Rückmeldung das Ziel, ein halbes Jahr rauchfrei zu sein. Dies sind 76 Prozent (bundesweiter Durchschnitt: 78 Prozent). Weitere Informationen sind abrufbar unter: www.slfg.de oder https://www.besmart.info/be-smart.
Red.