a) | Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) |
Name: Stadt Sangerhausen | |
Straße: Markt 7a | |
PLZ, Ort: 06526 Sangerhausen | |
Telefon: 03464 565366 | |
Fax: 03464 565270 | |
b) | Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A |
Vergabenummer: 90.1/VOB/2019/028/ASObersdorf | |
c) | Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: |
kein elektronisches Vergabeverfahren | |
Angebotsunterlagen sind in Papierform abzugeben | |
d) | Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen |
e) | Ort der Ausführung: Sachsen-Anhalt, Landkreis Mansfeld-Südharz Stadt Sangerhausen, OT Obersdorf, Gehweg Ortsdurchfahrt |
f) | Art und Umfang der Leistung: |
Sangerhausen, OT Obersdorf, Absturzsicherung Gehweg Ortsdurchfahrt | |
ca. 42 m Herstellung, Lieferung, Montage Geländer | |
g) | Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: -entfällt- |
h) | Aufteilung in Lose: nein |
Angebote sind möglich: nur für Gesamtvergabe | |
i) | Ausführungsfristen |
Beginn der Ausführung: 07.10.2019 | |
Fertigstellung der Leistungen: 04.11.2019 | |
j) | Nebenangebote: |
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen | |
k) | Abgabe mehrerer Hauptangebote |
nicht zugelassen | |
l) | Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können über den Internetlink https://cloud.sangerhausen.de/d/86696d30cd/ kostenfrei oder postalisch (siehe a)) unter vorheriger schriftlicher Mitteilung (E-Mail, Post, Fax) bzw. unter vorheriger telefonischer Ankündigung persönlich, abgefordert werden. |
Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt nur nach Zahlungseingang. | |
m) | Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform |
Höhe der Kosten: 5,00 € | |
Zahlungsweise: Banküberweisung oder Verrechnungsscheck | |
Empfänger: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7A, 06526 Sangerhausen | |
Verwendungszweck: 54100100/43110000 – ASObersdorf | |
Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. | |
IBAN: DE84 8005 5008 0361 1000 00 | |
BIC: NOLADE21EIL | |
Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn: auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief, E-Mail oder Fax (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt a) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen bzw. die Absendung nachgewiesen ist oder der Anforderung ein Verrechnungsscheck beigelegt ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Insofern der Bezug der Verdingungsunterlagen über den vorgenannten Link eigenständig erfolgt, trägt der Bieter dafür Sorge, sich an gleicher Stelle zu Erläuterungen, Änderungen und Ergänzungen an den Verdingungsunterlagen zu informieren. | |
o) | Ablauf der Angebotsfrist: am 23.07.2019 um 14:00 Uhr |
Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist am 23.09.2019 | |
p) | Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: |
Stadtverwaltung Sangerhausen, Zentrale Vergabestelle | |
Markt 7a, 06526 Sangerhausen | |
q) | Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen |
Deutsch | |
r) | Zuschlagskriterien und Gewichtung |
Zuschlagskriterium: niedrigster Preis | |
s) | Angebotseröffnung |
Datum, Uhrzeit: 23.07.2019, 14:00 Uhr | |
Ort: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 1, Rathaus, Beratungsraum „Nordhausen" | |
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: | |
Bieter und ihre Bevollmächtigten | |
t) | geforderte Sicherheiten: § 9 c VOB/A und § 17 VOB/B (3 % für Mängelansprüche, 5 % für Vertragserfüllung, sofern die Auftragssumme 250 T€ ohne Umsatzsteuer übersteigt) |
u) | wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind |
gemäß § 16 VOB/B und Vertragsunterlagen der Verdingungsunterlagen | |
v) | Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften |
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter | |
w) | Nachweise zur Eignung: |
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. | |
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei. Nachzuweisen ist unter Vorlage entsprechender Bescheinigungen nach Aufforderung innerhalb gesetzter Frist: Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vergleichbarer Leistungen, Referenznachweis vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre, Nachweis der jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, Eintragung Berufsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung HWR bzw. IHK), keine Insolvenz, keine Liquidation, keine schweren Verfehlungen, Unbedenklichkeitsbescheinigung tarifliche Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen, Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG, qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG, Bescheinigungen die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a (3) VOB/A zu machen: Nachweis gültige Haftpflichtversicherung | |
x) | Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): |
Landkreis Mansfeld-Südharz, Fachbereich 3 – Zentrale Vergabestelle, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen |