Auftraggeber:
Stadt Nastätten, Bahnhofstraße 1, 56355 Nastätten
Verbandsgemeindewerke Nastätten, Bahnhofstraße 1, 56355 Nastätten
Vergabestelle:
Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten
Bahnhofstraße 1, 56355 Nastätten
E-Mail: Nastaetten@Bieteranfrage.de
Art des Auftrags:
Bauauftrag
Ort der Ausführung:
56355 Nastätten
Maßnahme:
Erneuerung der Kanal- und Wasserleitungen, Straßenausbau und Bushaltestelle Sauerbornsweg in Nastätten
Art und Umfang der Leistung:
Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten
Hauptkanal DN 500-DN 600 | ca. 450 m |
Kanal-Hausanschlüsse einschl. Erdarbeiten | ca. 14 Stk. |
Wasserleitung PE100 DA 160-225 einschl. Erdarbeiten | ca. 690 m |
Formstücke für Wasserarmaturen | ca. 1.100 kg |
Hausanschlüsse für Wasserleitung einschl. Erdarbeiten | ca. 15 Stk. |
ca. 16 Schieber und ca. 6 UF-Hydranten liefern u. einbauen | |
Straßenbauarbeiten | |
Bodenabtrag und Abfuhr | ca. 3.400 m³ |
Platten u. Pflaster aufnehmen u. abf. | ca. 1.250 m² |
Frostschutz liefern und einbauen | ca. 3.000 m³ |
Bit. Tragschicht herstellen | ca. 3.200 m² |
Bit. Binderschicht herstellen | ca. 3.200 m² |
Bit. Deckschicht herstellen | ca. 3.200 m² |
Betonsteinpflaster in Gehwege | ca. 1.250 m² |
Tiefbordsteine in Beton versetzen | ca. 610 m |
Rinnen aus Betonpflaster herstellen | ca. 1.000 m |
Angleichungen an vorh. Straßen | ca. 5 Stk. |
Hofangleichungen | ca. 370 m² |
Straßeneinläufe einschl. Erdarbeiten | ca. 35 Stk. |
Bushaltestelle | |
Betonpflaster aufnehmen | ca. 1.300 m² |
Bodenabtrag | ca. 900 m³ |
Frostschutz | ca. 650 m³ |
Bordsteine | ca. 130 m |
Parkfläche, wassergeb | ca. 730 m² |
Losweise Vergabe:
Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten
- Nein
Ausführungszeitraum:
01.03.2021 - 16.12.2022
Hauptangebote:
- Mehrere Hauptangebote sind zugelassen (ggf. unter Bedingungen, siehe Angebotsaufforderung)
- Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen(ggf. unter Bedingungen, siehe Angebotsaufforderung)
Anforderung:
Vergabeunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form unter www.subreport-elvis.de/E96962126 bezogen werden.
Gebühr:
Eine Schutzgebühr für den Bezug der Vergabeunterlagen wird nicht erhoben.
Kommunikation:
Die Kommunikation erfolgt
- elektronisch über die Vergabeplattform.
- in Kombination: bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch über die Vergabeplattform; danach schriftlich oder in Textform:
- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist auch per E-Mail möglich unter Nastaetten@Bieteranfrage.de.
Die Beantwortung von Anfragen erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Ablauf der Angebotsfrist:
Datum: 17.12.2020
- Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten, 11:00 Uhr
Sprache:
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.
Form der Angebotsabgabe:
Angebote können ausschließlich elektronisch (verschlüsselt über die Vergabeplattform) abgegeben werden.
Die Einreichung schriftlicher Angebote (in Papierform) ist nicht zugelassen.
Eröffnungstermin und -ort:
Datum: 17.12.2020
- Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten, 11:00 Uhr
Die elektronische Angebotsöffnung findet unter www.subreport-elvis.de statt.
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden
- nachgefordert.
Bindefrist:
bis 12.02.2021
Zuschlagskriterien:
Siehe Vergabeunterlagen.
Ist ein Angebot, das von einer der vorgenannten Bevorzugten Einrichtung abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich oder annehmbar wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines nicht bevorzugten Bieters, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Bevorzugten Einrichtung erteilt. Bevorzugten Einrichtungen wird immer dann der Zuschlag erteilt, wenn ihr Angebotspreis den des wirtschaftlichsten Bieters um nicht mehr als 15 % übersteigt. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, wird nur der Anteil berücksichtigt, den die Bevorzugten Einrichtungen an dem Gesamtangebot der Arbeitsgemeinschaft haben. Der Anteil der bevorzugten Einrichtungen an der angebotenen Leistung ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Nachweis der Bevorzugteneigenschaft ist mit dem Angebot zu führen.
Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das Ausbildungsplätze bereitstellt oder sich an der beruflichen Erstausbildung beteiligt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde.
Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung im Verhältnis zu den mitbietenden Unternehmen einen höheren Frauenanteil an den Beschäftigten ausweist oder Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben durchführt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde.
Nachweise, mit dem Angebot vorzulegen:
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung), alternativ durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden.
Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle benannten Frist vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Sämtliche mit dem Angebot einzureichenden Nachweise sind im beigefügten Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formblatt 216) aufgeführt.
Nachweise, auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
Gegebenenfalls auf gesondertes Verlangen vorzulegende Nachweise sind in der Angebotsaufforderung unter Buchstabe D) und Ziffer 3.4 so wie im Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formblatt 216) aufgeführt.
geforderte Sicherheiten:
Sicherheiten für Vertragserfüllung und Mängelansprüche (Details siehe Vergabeunterlagen)
Zahlungsbedingungen: Gemäß VOB/B (Details siehe Vergabeunterlagen)
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems