...hieß es unter anderem bei dem zweitägigen Graffiti-Projekt der Klasse 7a der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus in Simmern. An den beiden Tagen standen sowohl theoretische Grundlagen zur Geschichte und Entstehung von Graffiti sowie die Frage, ob dies eine Straftat oder Kunst ist, auf dem Programm. Natürlich durfte auch die Praxis nicht fehlen und so setzten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Piece um, indem sie die Wörter RESPEKT, TOLERANZ und ROCK THE SCHOOL auf große Platten sprühten.
Geleitet wurde das Projekt von dem bekannten Graffiti-Künstler Kai „Semor“ Niederhausen, der für zwei Tage von Köln angereist war, die Klasse professionell unterstützte und den Jugendlichen einen Einblick in die Welt des Graffitis bot.