Projekt Nr.: 1
Wanderung durch den Sobernheimer Stadtwald
Datum
Montag, 25.06.2018
Treffpunkt
Parkplatz Kurhaus am Maasberg an der K20
Dauer
09:30 - 13:30 Uhr
Alter
6 - 16 Jahre
Beschreibung
Wanderung mit einem Förster durch den beeindruckenden Teil des Bad Sobernheimer Stadtwaldes. Hier können die Kinder Wissenswertes erfahren und all ihre Fragen über Wald, Wild und die Jagd loswerden. Der Jagdhund begleitet die Waldbesucher. Während der Wanderung werden Wildgrillwürstchen vom Buchenfeuer gegrillt und verzehrt.
Kosten
2,-- Euro
Mitzubringen
Festes Schuhwerk, Getränke für unterwegs
Veranstalter
Forstamt Bad Sobernheim
Projekt Nr.: 2
Naturcamp Monzingen
Datum
Dienstag, 26.06.2018
Treffpunkt
Naturcamp Monzingen
Dauer
9:00 - 16:00 Uhr
Alter
7 - 12 Jahre
Beschreibung
Survivaltraining in der Natur steht im Naturcamp in Monzingen auf dem Programm. Dazu gehört Feuer machen, Bogenschiessen, Knotenkunde, Erlernen von Abseil- und Klettertechniken sowie Lagerfeuer mit Essenszubereitung und Stockbrotbacken. Zum Programm gehören Essen und Getränke, Begleitung und Anleitung durch qualifizierte Trainer, sowie die Bereitstellung von Sicherheits- und Leihausrüstung.
Kosten
15,-- Euro
Mitzubringen
Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Suppenteller, Löffel, Trinkbecher
Veranstalter
Naturcamp Hunsrück- Unter den Fichten 1, Meddersheim, (Beate Thome),
info@naturcamps-hunsrueck.de
Projekt Nr.: 3
Buttern & Backen - Küche ohne Gas & Strom
Datum
Dienstag, 26.06.2018
Treffpunkt
Freilichtmuseum Bad Sobernheim Museumseingang
Dauer
09:30 - 12:00 Uhr
Alter
6-12 Jahre
Beschreibung
Auf einem kleinen Sparziergang durch das Museum erkunden die Teilnehmer verschiedene Küchen. Dann wird in einer historischen Küche gemeinsam gearbeitet. Aus Sahne wird Butter gestampft, zu einem Waffelteig gegeben und im alten drehbaren Waffeleisen auf einem sogenannten „Sparherd“ zu Waffeln gebacken. Die Teilnehmer erfahren bei der Arbeit, wie mühevoll sich Hausarbeit ohne Gas und Strom gestaltet. Als Selbstversorger stellte die Bäuerin möglichst alles selbst her.
Kosten
7,- €
Veranstalter
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Projekt Nr.: 4
Bogenbauen und-schießen
Datum
Dienstag, 26.06.2018
Treffpunkt
Rehborn, Am Hüttenbach 35 (ehem. Reithalle)
Dauer
10:00 - 14.00 Uhr
Alter
8 - 12 Jahre
Beschreibung
Um mit einem Bogen zu schießen, braucht man einen der eigenen Größe angepassten Bogen. Dieser und natürlich die passenden Pfeile sollen an diesem Tag mit den Teilnehmern fachmännisch gebaut und auch getestet werden. Natürlich können alle ihren Bogen im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Mitzubringen
bequeme Kleidung, Essen und Getränke
Kosten
50,- Euro (für das Material)
Veranstalter
Thomas Berberich und Daniela Helene Cetto
Projekt Nr.: 5
Cheerleading - Das probier ich aus!
Datum
Dienstag, 26.06.2018
Treffpunkt
Schulturnhalle Monzingen
Dauer
13:00 - 16:00 Uhr
Alter
Jungs und Mädels von 4 bis 10 Jahre
Beschreibung
Ein sportliches Angebot mit Elementen des Turnens, Tanzens und Cheerleading ermöglicht den Kindern, sich in verschiedenster Weise auszuprobieren. Wir erarbeiten einen kleinen Tanz, üben Turnelemente und erste Akrobatik.
Mitzubringen
bequeme Kleidung, feste Schuhe, Getränke
Kosten
3,-- €
Veranstalter
Dance Department des TuS 04 Monzingen, Ellen Thies und Chantal Wiest
Projekt Nr.: 6
Naturcamp Monzingen
Datum
Mittwoch, 27.06.2018
Treffpunkt
Naturcamp Monzingen
Dauer
9:00 - 16:00 Uhr
Alter
6 - 10 Jahre
Beschreibung
Ein Tag voller Abenteuer im Wald in der Natur steht im Naturcamp in Monzingen auf dem Programm. Dazu gehören kooperative und waldpädagogische Abenteuerspiele ebenso wie Lagerfeuer mit Essenszubereitung und Stockbrotbacken. Zum Programm gehören Essen und Getränke, Begleitung und Anleitung durch qualifizierte Trainer, sowie die Bereitstellung von Sicherheits- und Leihausrüstung.
Kosten
15,-- Euro
Mitzubringen
Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Suppenteller, Löffel, Trinkbecher
Veranstalter
Naturcamp Hunsrück- Unter den Fichten 1, Meddersheim, (Beate Thome) info@naturcamps-hunsrueck.de
Projekt Nr.: 7
Vom Korn zum Brot
Datum
Mittwoch, 27.06.2018
Treffpunkt
Freilichtmuseum Bad Sobernheim Museumseingang
Dauer
09:30 - 12:00 Uhr
Alter
6 - 12 Jahre
Beschreibung
Welche Tätigkeiten und Anstrengungen waren früher notwendig, um aus einem Sack voll Korn ein leckeres Brot zu machen? An fünf Stationen können die Kinder die Arbeit von Müller, Bauer und Hausfrau kennenlernen, den Pflug ziehen, dreschen und auch backen.
Mitzubringen
alte Kleidung, Essen und Trinken
Kosten
7,- €
Veranstalter
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Projekt Nr.: 8
Naturerlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Rund um die Wildenburg
Datum
Mittwoch, 27.06.2018
Treffpunkt
Kempfeld, an der Wildenburg (bezüglich Fahrgemeinschaft bitte melden!)
Dauer
10:00 - 16:00 Uhr
Alter
8-12 Jahre
Beschreibung
Natur mit allen Sinnen und spielerisch erfahren: Das verspricht der Tag im Nationalpark. Bei einer Wanderung durch die Felsenwildnis rund um die Wildenburg und dem Besuch des Wildfreigeheges stehen viele Abenteuer auf dem Programm.
Mitzubringen
festes Schuhwerk, geländefähige Kleidung, Rucksack mit Verpflegung
Kosten
4,-- Euro
Veranstalter
Bernd und Angela Schumacher
Projekt Nr.: 9
Handwerk erleben:
Schiefer zurichten
Datum
Donnerstag, 28.06.2018
Treffpunkt
Freilichtmuseum Bad Sobernheim Museumseingang
Dauer
09:30 - 12:00 Uhr
Alter
8-14 Jahre
Beschreibung
Auf dem Weg durch das Museum werden zunächst verschiedene Hausbaumaterialien und Handwerke erkundet. Dann darf das Schieferzurichten mit Schieferhammer und Haubrücke probiert werden. Anschließend werden an der Schnitzbank mit dem Zugmesser Holznägel angefertigt. So entsteht ein Aufsteller für die eigene Schiefertafel zum Mitnehmen.
Mitzubringen
Essen und Trinken, festes geschlossenes Schuhwerk, Haarspangen für lange Haare
Kosten
7,- €
Veranstalter
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Projekt Nr.: 10
Malen mit Maler Peter Rudl
Datum
Donnerstag, 28.06.2018
Treffpunkt
Marumpark Bad Sobernheim
Dauer
10:00 - 12:00 Uhr
Alter
6 - 12 Jahre
Beschreibung
Unter dem Motto „Malen wie ein Künstler“ widmen sich die Kinder gemeinsam mit Maler Peter Rudl der Kunst. Auf einer Leinwand wird jedes Kind sein eigenes Kunstwerk schaffen.
Mitzubringen
Malkittel oder ähnliches
Kosten
4,-- Euro
Veranstalter
Peter Rudl & Bettina Dickes
Projekt Nr.: 11
Raketen basteln und steigen lassen
Datum
Donnerstag, 28.06.2018
Treffpunkt
Sternwarte Bad Kreuznach
Dauer
14:00 - 17:00 Uhr
Alter
6 - 14 Jahre
Beschreibung
Kinder von 6 - 14 Jahren können auf der Sternwarte in Bad Kreuznach Raketen basteln. Die ca. 40 cm hohen Modelle werden mit einem Treibsatz versehen und mit einer Zündschnur gestartet. Die Treibsätze werden unter Aufsicht in die Modelle eingesetzt. Bei schönem Wetter werden wir mit den Kindern auf die benachbarte Drachenwiese auf dem Kuhberg gehen (ca. 15 min Entfernung). Bei schlechten Wetterbedingungen können wir leider aus Sicherheitsgründen die Modelle nicht starten. Die Kinder bekommen für diesen Fall einen Gutschein ausgehändigt, der am Astronomietag oder am Tag der offenen Tür eingelöst werden kann.
Kosten
20,-- € für das Material
Veranstalter
Sternwarte Bad Kreuznach, Bernd Peerdeman
Eltern sind herzlich willkommen.
Projekt Nr.: 12
Mitmachtag bei der Feuerwehr
Datum
Freitag, 29.06.2018
Treffpunkt
Feuerwehrgerätehaus Bad Sobernheim
Dauer
14:00 - 17:00 Uhr
Alter
6 - 10 Jahre
Beschreibung
Einmal selbst in einem Feuerwehrauto sitzen, ein Feuer löschen und brandheiße Spiele spielen - dazu lädt die Freiwillige Feuerwehr ein. Ein aufregender und nicht alltäglicher Nachmittag erwartet alle, die schon immer mal mit dem Feuer spielen wollten.
Kosten
keine
Veranstalter
Freiwillige Feuerwehr Bad Sobernheim
Projekt Nr.: 13
Raketen basteln und steigen lassen
Datum
Freitag, 29.06.2018
Treffpunkt
Sternwarte Bad Kreuznach
Dauer
14:00 - 17:00 Uhr
Alter
6 - 14 Jahre
Beschreibung
Kinder von 6 - 14 Jahren können auf der Sternwarte in Bad Kreuznach Raketen basteln. Die ca. 40 cm hohen Modelle werden mit einem Treibsatz versehen und mit einer Zündschnur gestartet. Die Treibsätze werden unter Aufsicht in die Modelle eingesetzt. Bei schönem Wetter werden wir mit den Kindern auf die benachbarte Drachenwiese auf dem Kuhberg gehen (ca. 15 min Entfernung). Bei schlechten Wetterbedingungen können wir leider aus Sicherheitsgründen die Modelle nicht starten. Die Kinder bekommen für diesen Fall einen Gutschein ausgehändigt, der am Astronomietag oder am Tag der offenen Tür eingelöst werden kann.
Kosten
20,-- € für das Material
Veranstalter
Sternwarte Bad Kreuznach, Bernd Peerdeman
Eltern sind herzlich willkommen
Projekt Nr.: 14
Wie wird die Wurst gemacht?
Datum
Freitag, 29.06.2018
Treffpunkt
WildkammerBad Sobernheim, Johannisplatz
Dauer
15:00 - 17:00 Uhr
Alter
6 - 12 Jahre
Beschreibung
Hier geht es im wahrsten Sinne um die Wurst. In der Wildkammer erfahren die Teilnehmer, wie Wurst hergestellt wird. Auch interessante Informationen über Wildtiere in unserer Heimat gehören dazu. Und natürlich werden auch selbst Würstchen hergestellt, die am Ende alle mit nach Hause nehmen dürfen.
Kosten
keine
Veranstalter
Wildkammer, Klaus und Petra Nieding
Projekt Nr.: 15
Tolle Gipsmasken vom eigenen Gesicht fertigen
Datum
Montag, 02.07.2018
Treffpunkt
Rathaus Bad Sobernheim
Dauer
09:00 - 12:00 Uhr
Alter
6 - 14 Jahre
Beschreibung
Vom eigenen Gesicht wird mithilfe von Gipsbinden eine Maske erstellt, die im Anschluss kunstvoll verziert wird. Eine tolle Erinnerung!
Kosten
3,-- Euro
Mitzubringen
Bei langen Haaren Haargummi
Veranstalter
Bettina Dickes
Projekt Nr.: 16
Naturcamp Monzingen
Datum
Dienstag, 03.07.2018
Treffpunkt
Naturcamp Monzingen
Dauer
9:00 - 16:00 Uhr
Alter
7 - 12 Jahre
Beschreibung
Survivaltraining in der Natur steht im Naturcamp in Monzingen auf dem Programm. Dazu gehört der Bau von behelfsmäßigen Unterkünften, Orientierung mit Karte und Kompass, Aufbau und Begehen eines Seilstegs zur Überwindung von „Schluchten“ sowie Lagerfeuer mit Essenszubereitung und Stockbrotbacken. Zum Programm gehören Essen und Getränke, Begleitung und Anleitung durch qualifizierte Trainer, sowie die Bereitstellung von Sicherheits- und Leihausrüstung.
Kosten
15,-- Euro
Mitzubringen
Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Suppenteller, Löffel Trinkbecher
Veranstalter
Naturcamp Hunsrück- Unter den Fichten 1, Meddersheim, (Beate Thome) info@naturcamps-hunsrueck.de
Projekt Nr.: 17
Handwerk erleben: Töpfern
Datum
Dienstag, 03.07.2018
Treffpunkt
Freilichtmuseum Bad Sobernheim Museumseingang
Dauer
09:30 - 12:00 Uhr
Alter
6 - 14 Jahre
Beschreibung
Tongefäße gehörten früher in jeden Haushalt. In der Töpferei Mecking wird im Museum das alte Handwerk erkundet. Anschließend kann selbst ausprobiert werden, wie aus einem Klumpen Ton eine Schale geformt wird. An kleinen elektrischen Drehscheiben kann jeder ausprobieren, wieviel Geschick dieses Handwerk erfordert. In einfacher Aufbautechnik kann jeder Teilnehmer etwas Eigenes gestalten.
Mitzubringen
Essen und Trinken, eine Transportmöglichkeit für die Töpferware (z.B. Schuhkarton)
Kosten
7,- €
Veranstalter
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Projekt Nr.: 18
Intuitives Bogenschießen
Datum
Dienstag, 03.07.2018
Treffpunkt
Rehborn, Am Hüttenbach 35 (ehem. Reithalle)
Alter
8 - 16 Jahre
Beschreibung
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Intuitiven Bogenschießens erlernt - d.h. Augen und Hände so aufeinander abzustimmen, dass man mit Pfeil und Bogen das Ziel möglichst ins Schwarze trifft. Auch der Aufbau und die Typen von Pfeil und Bogen die richtige Körperhaltung beim Bogenschießen sind Thema. Leihbögen und -pfeile werden gestellt.
Kosten
15,- €
Veranstalter
Thomas Berberich und Daniela Helene Cetto
Projekt Nr.: 19
Naturcamp Monzingen
Datum
Mittwoch, 04.07.2018
Treffpunkt
Naturcamp Monzingen
Dauer
9:00 - 16:00 Uhr
Alter
7 - 12 Jahre
Beschreibung
Ein Abenteuertag in der Natur steht im Naturcamp in Monzingen auf dem Programm. Dazu gehören Geschicklichkeitsspiele, Blasrohrschießen, Hufeisenwerfen, Steinschleuder- und Speerbauen sowie Lagerfeuer mit Essenszubereitung und Stockbrotbacken. Zum Programm gehören Essen und Getränke, Begleitung und Anleitung durch qualifizierte Trainer, sowie die Bereitstellung von Sicherheits- und Leihausrüstung.
Kosten
15,-- Euro
Mitzubringen
Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Suppenteller, Löffel
Trinkbecher
Veranstalter
Naturcamp Hunsrück- Unter den Fichten 1, Meddersheim, (Beate Thome)
info@naturcamps-hunsrueck.de
Projekt Nr.: 20
Kräutermischung und Pfannkuchen
- eine historische Küche mit offener Feuerstelle e
Datum
Mittwoch, 04.07.2018
Treffpunkt
Freilichtmuseum Bad Sobernheim Museumseingang
Dauer
09:30 - 12:00 Uhr
Alter
8-14 Jahre
Beschreibung
Der Kräutergarten und das älteste Haus im Museum,Zell-Merl von 1329, werden erkundet. Dabei kann jeder seine eigene Kräutermischung erstellen. Anschließend wird mit alten Küchengeraten an der offenen Feuerstelle gekocht.
Mitzubringen
Haarspangen für langes Haar, Essen und Trinken (Allergien abklären!)
Kosten
7,- €
Veranstalter
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Datum
Mittwoch, 04.07.2018
Projekt Nr.: 21
Das Lebewesen Pferd kennen lernen
Treffpunkt
Rehborn, Am Hüttenbach 35
Dauer
09:00 - 13:00 Uhr
Alter
8- 14 Jahre
Beschreibung
Das Pferd einmal von einer ganz anderen Seite kennen lernen, sein Verhalten in der Herde und die Kennzeichen seiner Sprache beobachten, beim Putzen und Versorgen zum gemeinsamen Reiten seine Lieblingsstellen herausfinden und beim Führen in ruhiger Atmosphäre individuell Kontakt zu dieser besonderen Tierart herstellen - das gehört neben dem Reiten zu diesem besonderen Kurs.
Mitzubringen
(Fahrrad-)Helm, lange Hosen, feste Schuhe, Essen und Trinken
Kosten
30,- €
Veranstalter
Thomas Berberich und Daniela Helene Cetto
Projekt Nr.: 22
Eine Reise in Universum und wieder zurück
Datum
Mittwoch, 04.07.2018
Treffpunkt
Sternwarte Bad Kreuznach
Dauer
21:00 Uhr
Alter
8 - 16 Jahre
Beschreibung
Die Reise beginnt auf der Sternwarte in Bad Kreuznach. Weiter geht´s durch das Sonnensystem, wo Station bei den einzelnen Planeten gemacht wird, um wissenswertes zu erfahren. Über Kometen und unsere Milchstraße geht es weiter, bis in die Tiefen des Universums, wo Galaxien miteinander verschmelzen. Ein Erlebnis in Bild und Ton. Nach der Reise gibt es eine Besichtigung der Teleskope. Sollte das Wetter mitspielen, werden einige astronomische Objekte gezeigt. Bei schlechtem Wetter wird mit einer Simulationssoftware der Sternenhimmel in Echtzeit im Vortragsraum präsentiert.
Kosten
5,-- Euro
Veranstalter
Sternwarte Bad Kreuznach, Bernd Peerdemann
Bemerkung
Eltern können mitkommen
Projekt Nr.: 23
Vom Schaf zur Wolle: Spinnen mit der Handspindel
DatumDonnerstag, 05.07.2018
Treffpunkt
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Dauer
09:30 - 12:00 Uhr
Alter
6-12 Jahre
Beschreibung
Bei einem Rundgang über das Museumsgelände werden die Museumsschafe besucht. Die Kinder lernen die Nutztierhaltung vor 100 Jahren kennen. Im Anschluss daran wird mit Spinnrad und Handspindel ein eigener Wollfaden aus der Wolle unserer Museumsschafe gesponnen
Mitzubringen
bequeme Kleidung, Essen und Getränke
Kosten
7,-- €
Veranstalter
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Projekt Nr.: 24
Malen mit Maler Peter Rudl
Datum
Donnerstag, 05.07.2018
Treffpunkt
Marumpark Bad Sobernheim
Dauer
10:00 - 12:00 Uhr
Alter
6 - 12 Jahre
Beschreibung
Unter dem Motto „Malen wie ein Künstler“ widmen sich die Kinder gemeinsam mit Maler Peter Rudl der Kunst. Auf einer Leinwand wird jedes Kind sein eigenes Kunstwerk schaffen.
Mitzubringen
Malkittel oder ähnliches
Kosten
4,-- Euro
Veranstalter
Peter Rudl & Bettina Dickes
Projekt Nr.: 25
Ein Tag in der Bäckerei
Datum
Donnerstag, 05.07.2018
Treffpunkt
Bäckerei Andrae, Hauptstraße, Waldböckelheim
Dauer
10:00 - 12:30 Uhr
Alter
6 - 10 Jahre
Beschreibung
In der Backstube können die Teilnehmer miterleben, wie Brot und Kuchen in einer Bäckerei gebacken werden. Und natürlich dürfen alle selbst mit Hand anlegen und ihre ofenfrischen Backwaren mit nach Hause nehmen.
Kosten
keine
Veranstalter
Bäckerei Andrae, Waldböckelheim
Projekt Nr.: 26
Sagenwanderung mit Picknick auf dem Disibodenberg
Datum
Freitag, 06.07.2018
Treffpunkt
Parkplatz Ortsausgang Staudernheim Richtung Odernheim
Alter
6 - 12 Jahre
Beschreibung
Der Disibodenberg ist nicht nur eine alte Klosterruine, sondern ein Ort mystischer Geschichten und erste Wirkungsstätte der heiligen Hildegard. Gemeinsam soll dieser Berg nun erkundet werden. Dabei werden neben Informationen über das Koster vor allem spannende Sagen rund um den Berg erzählt. Zum Abschluss gibt es ein leckeres Picknick auf der Klosterruine.
Kosten
3,- Euro
Mitzubringen
wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
Veranstalter
Bettina Dickes, Heidrun Hahn
Projekt Nr.: 27
Intuitives Bogenschießen
Datum
Dienstag, 10.07.2018
Treffpunkt
Rehborn, Am Hüttenbach 35 (ehem. Reithalle)
Dauer
10:00 - 12:00 Uhr
Alter
8 - 16 Jahre
Beschreibung
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Intuitiven Bogenschießens erlernt - d.h. Augen und Hände so aufeinander abzustimmen, dass man mit Pfeil und Bogen das Ziel möglichst ins Schwarze trifft. Auch der Aufbau und die Typen von Pfeil und Bogen die richtige Körperhaltung beim Bogenschießen sind Thema. Leihbögen und -pfeile werden gestellt.
Kosten
15,- €
Veranstalter
Thomas Berberich und Daniela Helene Cetto
Projekt Nr.: 28
Naturerlebnis mit allen Sinnen
Datum
Dienstag, 10.07.2018
Treffpunkt
Naturmuseum Staudernheim, Schulstr. 47
Dauer
15:00 - 18:00 Uhr
Alter
6 - 15 Jahre
Beschreibung
In der Wildnis eines alten Steinbruchs im Wald gibt es einige Geheimnisse zu Entdecken. In einer geführten Rallye werden Aufgaben zur Natur mit allen Sinnen gelöst. Wer findet das Lösungswort und den Schatz? Dabei lernen wir einiges zur Natur und genießen einen natürlichen „Zauberwald“.
Mitzubringen
festes Schuhwerk, geländefähige Kleidung
Kosten
5,-- Euro
Veranstalter
Naturmuseum Staudernheim - Ursula & Michael Altmoos