Zum siebten Mal bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel die Möglichkeit, sich intensiv zur biologischen Vielfalt der Weinberge fortzubilden. Der Kurs 2020 findet in Winningen (Terrassenmosel) statt und richtet sich an Interessierte von Mosel, Ahr und Mittelrhein.
Im Kurs „Lebendige Moselweinberge – Artenvielfalt in Steillagen“ wird umfangreiches Wissen um den ökologischen Wert und die biologische Vielfalt der Weinberge vermittelt.
In 80 Stunden werden die maximal 25 Kursteilnehmer zu Experten der Artenvielfalt ausgebildet. Referenten vermitteln von Januar bis Juli 2020 in Vorträgen und Exkursionen die fachlichen Grundlagen. Eine große Rolle spielen die standörtlichen Unterschiede in Abhängigkeit von Geologie, Geländeform und Bewirtschaftungsart. Am Ende der Ausbildung steht zur Erlangung des Zertifikats eine praktische Prüfung, bei der beispielsweise die Ausarbeitung einer detaillierten Gästeführung oder eines Projektes vorzulegen sind.
Der zentral gelegene Veranstaltungsort an der Terrassenmosel ermöglicht Interessierten der Weinanbaugebiete Mosel, Ahr, Mittelrhein und angrenzender Regionen die Teilnahme.
Kursbeginn: Dienstag, 07.01.2020 um 18.00 Uhr; der theoretische Unterricht findet in der Regel immer dienstags von 18.00 – 21.00 Uhr statt.
Kursgebühr: 400 €
Veranstaltungsort: Mensa der Grundschule, Marktstraße 57, 56333 Winningen
Veranstalter: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel
Ansprechpartnerin: Martina Engelmann-Hermen (06531/956-156, martina.engelmann-hermen@dlr.rlp.de)
Informationen: Flyer und Website: www.lebendige-moselweinberge.de