1. und 3. Donnerstag im Monat, 17:00-19:00 Uhr nach Vereinbarung, E-mail: vhsleitung@pruem.de
Die Durchführung der geplanten Kurse ist von den Einschränkungen und Auflagen der jeweils geltenden Corona-Verordnung abhängig.
10492-1 Kräuterführung
Auf einem Spaziergang entdecken wir essbare Wildkräuter. Ob Giersch, Vogelmiere oder Brennessel - sie alle wachsen direkt vor unserer Haustür und können von uns geerntet werden. Unterwegs lernen wir die verschiedenen Wildpflanzen kennen und erkennen, erfahren, wie sie die Pflanzen zubereiten und verwenden können.
Termin: Freitag, 16. April, 16:30-18:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 5,00 €
Leitung: Gina Heinrichs
20705-4 Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten
Sie erlernen verschiedene Techniken und erfahren Grundkenntnisse der Farbtheorie und Gestaltung sowie Kenntnisse über das abstrakte oder auch realistische Malen. Lassen Sie sich von Vorlagen und Büchern inspirieren oder bringen Sie eigene Ideen und Vorlagen mit. Ob moderne Malerei, Landschaft, Blumen, Phantasiebilder, etc. Ihnen bietet sich eine sehr große Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten. Ihrer Kreativität sind sozusagen keine Grenzen gesetzt.
Es werden keine Vorkenntnisse benötig. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kinder unter 9 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Tages-Workshop, samstags,10:00-17:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 21,50 € plus Materialkosten
Leitung: Gabi Peters
20707-1 Skizzenwanderung
Freihändig zeichnen ist erlernbar! Wir werden im/uns Konvikt und in der Innenstadt von Prüm Landschaftsskizzen anfertigen und die Architektur skizzieren.
Skizzieren ist das beobachten der Natur oder des Gegenstandes vorm zeichnen. Die Beobachtungsgabe sowie die Wahrnehmung werden geschärft, das visuelle Gedächtnis und die Konzentration werden gestärkt. Es kommt dabei nicht auf das genaue Abzeichnen an, da jeder eine eigene Handschrift und eine eigene Interpretation der Natur hat. Wir üben schnelles Skizzieren, wodurch der Strich lockerer und sicherer wird.
Wir arbeiten in der freien Natur und werden nur bei schlechter Witterung die Arbeit drinnen fortsetzen.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene, Erwachsenen und Kinder ab 8 Jahre geeignet.
Termin: Samstag, 24. April, 10:00-16:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 20,00 €
Leitung: Gabi Peters
21001-1 Goldschmieden nach eigenem Entwurf - Schwerpunkt Silberverarbeitung
Einsteiger erlernen die Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Biegen, Löten und Schmieden. Fortgeschrittene vertiefen und erweitern das bereits vorhandene Wissen und erlernen zusätzliche Techniken. Kreative Gestaltung und handwerkliches Arbeiten ermöglichen die Fertigstellung eines individuellen Schmuckstücks.
Weitere Infos unter diana.prokot@icloud.com.
Workshop, freitags, 17:00-21:00 Uhr und samstags, 10:00-17:30 Uhr am 14./15. Mai
Teilnehmerbeitrag: 75,00 € plus Werkzeug- und Materialkosten
Leitung: Diana Prokot
40401-2 Deutsch für Ausländer I - Teil 2
- für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen
15 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Pirimze Dressler
40410-1 Deutsch - meine Sprache / deine Sprache
Viele unserer ausländischen Mitbürger*innen haben grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Dennoch tauchen im Alltag des Öfteren Sprachlücken auf, die bei allen Beteiligten zu Unsicherheiten und Missverständnissen führen.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden weitergehende sprachliche Kompetenzen, die der Verbesserung ihrer Alltagskommunikation dienen. Regeln und Sprachstrukturen finden nur insoweit Berücksichtigung, soweit sie für die sprachliche Bewältigung des Alltags erforderlich sind. Durch den Einbezug politischer und kultureller Themen werden Brücken gebaut zwischen den unterschiedlichen Sprachen und Kulturen der Teilnehmenden.
15 x montags, 18.00-20.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 100,00 €
Leitung: Klaus Hack
40601-1 Englisch I
- für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
20 x mittwochs, 19:30-21:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 100,00 €
Leitung: Simone Gülich
40620-1 Brush up your English - Englisch Auffrischungskurs I
Teilnehmer mit verschütteten Englischkenntnissen können diese hier "auf Vordermann" bringen. Kommunikations- und Hörverständnisübungen sowie die Auseinandersetzung mit kleinen Texten schulen die Kenntnisse.
20 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 100,00 €
Leitung: Astrid Reifers
40657-1 Englisch VII - Seniorenkurs
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Englisch-Grundkenntnissen. In lockerer Runde werden vorhandene Kenntnisse anhand von Wortschatz-/Ausdrucksübungen sowie Texten vertieft und erweitert. Auch Teilnehmer, die ihre Sprachkompetenzen auffrischen wollen, sind herzlich willkommen.
15 x dienstags/donnerstags, 11:00-12:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Karin Spiegels
40670-1 Keep on learning English - Seniorenkurs Konversation
- für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen (B1)
In diesem Konversationskurs üben und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse durch das Lesen von interessanten Texten (z.B. Landeskunde) und gezielte Hör- und Sprechübungen. Sie haben die Gelegenheit in einer kleinen Gruppe zu sprechen und zu diskutieren. Aus der Unterrichtsituation heraus werden auch die Grammatikkenntnisse wiederholt und vertieft.
15 x donnerstags, 09:15-10:45 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Karin Spiegels
40901-1 Viva le Vacanze: Italienisch für Anfänger
In diesem Einsteigerkurs in die italienische Sprache konzentrieren sich die Inhalte auf das, was Sie für die sprachliche Bewältigung der wichtigsten Urlaubssituationen benötigen.
15 x montags, 19:30-21:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Daniela Tomio
41402-1 Niederländisch II
- für Fortgeschrittene
In lockerer Atmosphäre werden vorhandene Kenntnisse in der niederländischen Sprache anhand von Texten, Übungen und Spielen vertieft und erweitert. Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen.
15 x dienstags, 14:00-15:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Karin Spiegels
50101-1 Computer kompakt
Sie sind Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger und wollen Grundfertigkeiten am PC in einem kompakten Kurs erlernen. Dieser Anfängerkurs vermittelt an drei Tagen Grundlagen und Fertigkeiten am Computer.
20 Unterrichtsstunden an 3 Tagen, donnerstags/freitags, 09:00-12:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr, samstags, 09:00-13:00 Uhr am 22./23./24. April
Teilnehmerbeitrag: 120,00 €
Leitung: Harald Palms
50110-1 Einführung in die Benutzung eines PCs
Ein Kurs für alle, die mit Hilfe dieses Einführungskurses erste Einblicke in die Verwendungsmöglichkeiten eines Computers erhalten wollen.
8 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 128,00 €
Leitung: Martina Richertz
50135-1 Einführung in Excel
Teilnahmevoraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Den Teilnehmer/innen werden Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Grundfunktionen eines typischen Tabellenkalkulationsprogramms vermittelt.
8 x 4 Unterrichtsstunden, dienstags, 18:30-21:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 192,00 €
Leitung: Kerstin Ewertz
50137-1 Datenverwaltung mit MS-Access
In vielen Arbeitsbereichen sind Datenbanken ständige Begleiter bei der Bewältigung der täglichen Arbeit. Lernen Sie ein Datenbanksystem zu verstehen und zu nutzen. Lerninhalte: Tabellen mit Datenfeldern anlegen, Daten erfassen, ändern, löschen, Daten auswerten, Eingabeformulare erstellen, Datenlisten drucken und, und, und.
Der Kurs richtet sich an jeden, der Microsoft Access erlernen möchte. Kenntnisse von Access werden nicht vorausgesetzt, jedoch Grundfertigkeiten im Umgang mit einem Computer.
5 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 120,00 €
Leitung: Harald Palms
50404-1 Betriebliches Rechnungswesen - Steuerrecht II
Die betriebliche Steuer (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer) aus der Sicht des Arbeitgebers unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage/Rechtsänderungen für Steuerfachgehilfen, Bilanzbuchhalter, angehende Bilanzbuchhalter, buchführende Arbeitskräfte. Der Kurs dient der Auffrischung des Fachwissens nach neuestem Recht.
8 x montags, 18:00-21:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 144,00 €
Leitung: Robert Greisinger
50803-1 Mit Kindern im Gespräch: 3-tägige Fortbildung zu Sprachförderstrategien aus der Qualifizierungsreihe
Das neue Curriculum "Mit Kindern im Gespräch" steht für einen Paradigmenwechsel. Es geht nicht mehr um ausschließlich additive Sprachfördermaßnahmen, sondern um die durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung von Kindern in Kindertagesstätten bis zum Ende des Grundschulalters mit dem Fokus auf der Verbesserung der Interaktionsqualität. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte beim Erwerb von Sprachförderstrategien und deren Anwendung in Schlüsselsituationen im Alltag zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei, die Kinder mit den erworbenen Sprachförderstrategien zum Sprechen und Denken anzuregen und so langanhaltende und intensive Gespräche zu fördern.
Das methodisch-didaktische Konzept der 3-tägigen Fortbildung zu Sprachförderstrategien umfasst abwechselnde Erprobungs- und Reflexionsphasen sowie die Analyse eigener und fremder Videoausschnitte zur sprachlichen Bildung und Förderung.
Die Fortbildung richtet sich nur an Sprachförderkräfte, die bereits das Zertifikat erworben haben. Die Maßnahme wird durch das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst.
3 x samstags, 9.00-16.30 Uhr am 24. April, 15. Mai und nach Absprache
Teilnehmerbeitrag: 60,00 €
Leitung: Alexander Mühlhan, Katrin Mühlhan
Die Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in der aktuell geltenden Fassung und die darauf basierenden Hygienepläne sind zu beachten.
Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei der VHS-Geschäftsstelle sowie unter www.vhs.pruem.de.