Sprechstunden der Pädagogischen Leitung im Konvikt, Raum 215:
1. und 3. Donnerstag im Monat, 17:00-19:00 Uhr und nach Vereinbarung, E-mail: vhsleitung@pruem.de
Kurstermine ab November:
Der Neubeginn der ab Oktober vorgesehenen Kurse wurde aufgrund der aktuellen Lage auf November verschoben. Wir bitten um Beachtung.
10205-1 Grundkurs für Rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte - Schulung mit Zertifikat
- in Kooperation mit dem SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Prüm e.V.) -
Aufgrund Krankheit (z.B. Demenz), Unfall oder Alters sind viele Menschen nicht mehr in der Lage, ihr Leben und ihren Alltag selber zu organisieren. Meist sind dann viele Dinge im Leben des erkrankten Menschen zu regeln. Die Angehörigen sind dabei jedoch nicht automatisch vertretungsberechtigt. Daher wird häufig ein Familienmitglied vorab bevollmächtigt. Sofern keine Vollmacht erstellt wurde, kann stattdessen ein Angehöriger oder im Ausnahmefall auch eine fremde Person vom Amtsgericht zum rechtlichen Betreuer bestellt werden.
Das Kursangebot richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und besonders an rechtliche Betreuer/Bevollmächtigte, die einmal genauer wissen möchten, was es mit Rechtlicher Betreuung und Vorsorgevollmacht auf sich hat. Insbesondere die Aufgaben und Pflichten - aber auch die Grenzen der Zuständigkeit - sollen verdeutlicht werden. Welche Anträge müssen gestellt werden? Muss der Arzt Auskunft und Akteneinsicht gewähren? Darf man ein Bettgitter anbringen lassen? Wie ist der Betreuer/Bevollmächtigte versichert? Wo erhalte ich in meinem Ehrenamt Hilfe und Unterstützung?
Sie erfahren, wie es zu einer Betreuerbestellung kommt, wer daran beteiligt ist, welche Funktionen das Gericht oder auch die Betreuungsbehörde ausüben und wer einem Betreuer/Bevollmächtigten hilft, wenn er einmal nicht weiter weiß. Weitere Inhalte sind z.B. die Erstellung eines Vermögensverzeichnisses und eines Jahresberichts, Genehmigungspflichten sowie die Unterschiede zwischen Betreuung und Vollmacht. Auch das Thema Patientenverfügung wird angesprochen.
Selbstverständlich verpflichtet die Teilnahme an der Schulung nicht zur Übernahme einer Rechtlichen Betreuung.
Dauer: 5 Abende dienstags und donnerstags jeweils von19:00-20:30 Uhr ab 10. November
Infos und Anmeldung bis spätestens 05.11.2020 unter 06551/980887 (Herr Seiwert). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Leitung: Reinhold Seiwert
10311-1 Info-Abend: Finanzanlagen - Was steckt dahinter?
In der nun schon lange anhaltenden Niedrigzinsphase suchen viele Menschen nach alternativen zum altgedienten Sparbuch. Tagesgeld oder Bitcoin? Aktie oder Investmentfonds? Oder doch lieber der angebotene ETF oder Rentenfond? Einen ersten Überblick in diesem Dschungel an Informationen und Möglichkeiten möchte dieser Informationsabend bieten. Vor- und Nachteile der angesprochenen Angebote werden aufgezeigt, ohne jedoch allzu sehr in die Details zu gehen bzw. eine Musterlösung zu präsentieren.
Gestaltet wird der Info-Abend von Jürgen Krämer, Finanzökonom
Termin: Donnerstag, 19. November
Kosten: 10,00 €
Teilnahme nur nach Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle möglich..
20520-1 Tanzen ohne Partner
Das ADTV Tanz – und Fitnessprogramm für Erwachsene ohne Tanzpartner holt Sie aus dem Alltag.
Dieser Kurs ist Gold wert für alle, die keine Lust haben auf einsame Jogging-Runden. Teilen Sie mit anderen die Freude an Musik und Tanz: schweben beim Walzer, auspowern mit Boogie und Swing, spüren der Lebensfreude bei südamerikanischen Tänzen, die geistige Vitalität trainieren beim Line Dance. Tanzen macht Spaß, egal in welchen Alter.
10 x mittwochs, 17:00-18:00 Uhr, verlegt auf 4. November
Teilnehmerbeitrag: 37,00 €
Leitung: Renate Neuhäuser
20521-1 Tanzen ohne Partner - Aufbaukurs
- Das ADTV Tanz- und Fitnessprogramm für Fortgeschrittene
Wir bleiben in Bewegung: aktiv, beschwingt und voller Freude mit lateinamerikanischen Rhythmen, Line Dance, Boogie und Swing. Schon nach wenigen Stunden spüren Sie, wie Tanzen die körperliche und geistige Beweglichkeit trainiert. Die Vielzahl der hier vermittelten Tänze garantiert ein abwechslungsreiches Programm.
10 x dienstags, 17:00-18:00 Uhr ab 17. November
Teilnehmerbeitrag: 37,00 €
Leitung: Renate Neuhäuser
30101-1 Autogenes Training - Grundkurs
Der Kurs bietet die Möglichkeit, die konzentrative Selbstentspannung zu erlernen. Dabei wird der Organismus in einen "natürlichen" Ruhestand versetzt, in dem sich Ruhe und Gelassenheit wohltuend auf die seelische und vegetative Stabilität auswirken. Dies beugt stressbedingten Symptomen vor und fördert die Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Ziel des Kurses ist es, dass der Übende unabhängig von Gruppe und Leiter das Gelernte im Alltag für sich nutzen kann. Wichtigste Voraussetzung für das Erlernen der Methode ist die Bereitschaft, etwa zehn Minuten täglich zu üben.
8 x mittwochs, 17:30-19:00 Uhr, verlegt auf 4. November
Teilnehmerbeitrag: 56,00 €
Leitung: Dorothea Ferber
30112-2 Sanfte Yoga-Atemübungen begleitet mit Klangschalen
Sie erfahren die Welt des Klanges während der Yogastunden mit Klangschalen und mit sanften Atemübungen. Der Ansatz beruht auf der Annahme, dass Schallschwingungen entspannend auf Körper und Geist wirken. Somit kommen Sie besser in die Asanas hinein, können sich hineinfallen lassen und die Konzentration lenken. Klangyoga unterstützt eine sehr tiefe Muskelentspannung und kann helfen, Verspannungen und Blockaden sanft zu lösen. Ziel des Kurses ist es, dass der Übende das Gelernte auch im Alltag für sich nutzen kann.
10 x freitags, 17:45-19:15 Uhr ab 20. November
Teilnehmerbeitrag: 46,00 €
Leitung: Susanne Aloé
30206-1 Pilates - Aufbaukurs
Im Aufbaukurs werden die erlernten Übungen erweitert, neue Übungen erarbeitet und die Technik verfeinert.
Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung.
10 x donnerstags, 15:45-16:45 Uhr ab 5. November
Teilnehmerbeitrag: 30,70 €
Leitung: Janina Hontheim
30206-2 Pilates - Aufbaukurs
10 x donnerstags, 17:00-18:00 Uhr ab 5. November
Teilnehmerbeitrag: 30,70 €
Leitung: Janina Hontheim
30207-1 Pilates intensiv
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die bereits über gute Vorkenntnisse in dieser Trainingsart verfügen und schon längere Zeit hier aktiv sind. Die Übungen werden komplexer gestaltet, die Technik weiter verfeinert, der Schwierigkeitsgrad steigt individuell an. Gewichte und Handgeräte kommen zum Einsatz… immer nach dem Leitmotto: Der Weg ist das Ziel.
10 x montags, 08:45-09:30 Uhr ab 9. November
Teilnehmerbeitrag: 23,00 €
Leitung: Janina Hontheim
30207-2 Pilates intensiv (Gruppe 2)
10 x montags, 09:45-10:30 Uhr ab 9. November
Teilnehmerbeitrag: 23,00 €
Leitung: Janina Hontheim
30219-1 BodyShape: Bring deinen Körper in Form
Das abwechslungsreiche, gelenkschonende Ganzkörpertraining mit Musik für Einsteiger und Fortgeschrittene bringt den Kreislauf in Schwung, verbessert die Körperhaltung, strafft das Bindegebe und fördert eine gleichmäßige Muskeldefinition.
10 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr, verlegt auf 5. November
Teilnehmerbeitrag: 24,00 €
Leitung: Michaela Zechner
30227-2 Sambuca-R-Bootcamp
Pulsierende Beats, fordernde Trainingsintervalle und eine einmalige Gruppendynamik - das ist Sambuca-R-Bootcamp.
15 x donnerstags, 18:45-19:45 Uhr ab 12. November
Teilnehmerbeitrag: 61,50 €
Leitung: Ramona Braun
30229-2 Latino Dance - Workout
15 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr ab 12. November
Teilnehmerbeitrag: 54,00 €
Leitung: Ramona Braun
40410-1 Deutsch - meine Sprache / deine Sprache
Viele unserer ausländischen Mitbürger*innen haben grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Dennoch tauchen im Alltag des Öfteren Sprachlücken auf, die bei allen Beteiligten zu Unsicherheiten und Missverständnissen führen.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden weitergehende sprachliche Kompetenzen, die der Verbesserung ihrer Alltagskommunikation dienen. Regeln und Sprachstrukturen finden nur insoweit Berücksichtigung, soweit sie für die sprachliche Bewältigung des Alltags erforderlich sind. Durch den Einbezug politischer und kultureller Themen werden Brücken gebaut zwischen den unterschiedlichen Sprachen und Kulturen der Teilnehmenden.
15 x montags,18.00-20.00 Uhr ab 26. Oktober
Teilnehmerbeitrag: 100,00 €
Leitung: Klaus Hack
40601-1 Englisch I
- für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
20 x mittwochs, 19:30-21:00 Uhr, verlegt auf 4. November
Teilnehmerbeitrag: 100,00 €
40620-1 Brush up your English - Englisch Auffrischungskurs I
Teilnehmer mit verschütteten Englischkenntnissen können diese hier "auf Vordermann" bringen. Kommunikations- und Hörverständnisübungen sowie die Auseinandersetzung mit kleinen Texten schulen die Kenntnisse.
20 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr, verlegt auf 5. November
Teilnehmerbeitrag: 100,00 €
Leitung: Astrid Reifers
40657-1 Englisch VII - Seniorenkurs
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Englisch-Grundkenntnissen. In lockerer Runde werden vorhandene Kenntnisse anhand von Wortschatz-/Ausdrucksübungen sowie Texten vertieft und erweitert. Auch Teilnehmer, die ihre Sprachkompetenzen auffrischen wollen, sind herzlich willkommen.
15 x dienstags/donnerstags, 11:00-12:30 Uhr, verlegt auf 3./5. November
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Karin Spiegels
40670-1 Keep on learning English - Seniorenkurs Konversation
- für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen (B1)
In diesem Konversationskurs üben und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse durch das Lesen von interessanten Texten (z.B. Landeskunde) und gezielte Hör- und Sprechübungen. Sie haben die Gelegenheit in einer kleinen Gruppe zu sprechen und zu diskutieren. Aus der Unterrichtsituation heraus werden auch die Grammatikkenntnisse wiederholt und vertieft.
15 x donnerstags, 09:15-10:45 Uhr, verlegt auf 5. November
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Karin Spiegels
40901-1 Viva le Vacanze: Italienisch für Anfänger
In diesem Einsteigerkurs in die italienische Sprache konzentrieren sich die Inhalte auf das, was Sie für die sprachliche Bewältigung der wichtigsten Urlaubssituationen benötigen.
15 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr, verlegt auf 5. November
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Daniela Tomio
40953-1 Italienisch III - Seniorenkurs
- für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
15 x montags, 09:00-10:30 Uhr ab 2. November
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Daniela Tomio
41402-1 Niederländisch II
- für Fortgeschrittene
In lockerer Atmosphäre werden vorhandene Kenntnisse in der niederländischen Sprache anhand von Texten, Übungen und Spielen vertieft und erweitert. Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen.
15 x dienstags, 14:00-15:30 Uhr, verlegt auf 3. November
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Karin Spiegels
42201-1 Spanisch I
- für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
20 x freitags, 19:45-21:15 Uhr, verlegt auf 6. November
Teilnehmerbeitrag: 100,00 €
Leitung: Nathali Gutz
50110-1 Einführung in die Benutzung eines PCs
Ein Kurs für alle, die mit Hilfe dieses Einführungskurses erste Einblicke in die Verwendungsmöglichkeiten eines Computers erhalten wollen.
8 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr, verlegt auf November
Teilnehmerbeitrag: 128,00 €
Leitung: Martina Richertz
50301-1 3D-CAD mit Inventor - Basiskurs
Autodesk Inventor ist ein leistungsfähiges und modernes parametrisches 3D-Programm für die Konstruktion im Maschinenbau.
10 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab November
Teilnehmerbeitrag: 240,00 €
Leitung: Bruno Hemmerling
Die Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in der jeweils geltenden Fassung und die darauf basierenden Hygienepläne sind zu beachten.
Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei der VHS-Geschäftsstelle sowie unter www.vhs.pruem.de