Sprechstunden der Pädagogischen Leitung im Konvikt, Raum 215:
Im November am 2. und 4. Donnerstag im Monat, danach wieder am 1. und 3. Donnerstag im Monat, 17:00-19:00 Uhr und nach Vereinbarung, E-mail: vhsleitung@pruem.de
Kurstermine Dezember/Januar
20503-2 Tanzkurs für Fortgeschrittene II
Wir bewegen uns immer sicherer in der Welt des Tanzes. Die lateinamerikanischen und Standardtänze gehören zum festen Repertoire. Neben der Vertiefung und Ergänzung von Schritten und Figuren liegt der Schwerpunkt vor allen Dingen an der Fertigkeit, sich "von der Musik bewegen zu lassen.
10 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 3. Dezember
Teilnehmerbeitrag: 55,00 €
Leitung: Renate Neuhäuser
20509-4 Tanzsport (Gruppe 2)
10 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 4. Dezember
Teilnehmerbeitrag: 55,00 €
Leitung: Renate Neuhäuser
20515-2 Tanzkurs: Discofox (in Fleringen)
- für Teilnehmer mit Grundkenntnissen
Fit für jede Party! Getanzt wird zu den bekanntesten Titeln der Charts. Da macht das Kombinieren der wunderbaren Drehungen und Erlernen weiterer Figuren so richtig Spaß! Dank der einfachen Schritte kann er auf kleinstem Raum gut führbar bei allen Gelegenheiten getanzt werden. Sie kommen zu zweit, bringen Stimmung mit und haben Spaß bei moderner Musik abzutanzen!
5 x donnerstags, 18:30-20:00 Uhr ab 9. Januar
Teilnehmerbeitrag: 27,50 €
Leitung: Renate Neuhäuser
20705-2 Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten
Ich zeige Ihnen die verschiedenen Techniken und vermittle Ihnen die Grundkenntnisse der Farbtheorie und Gestaltung sowie Kenntnisse über das abstrakte oder auch realistische Malen. Lassen Sie sich von Vorlagen und Büchern inspirieren oder bringen Sie eigene Ideen und Vorlagen mit. Ob moderne Malerei, Landschaft, Blumen, Phantasiebilder, etc. Ihnen bietet sich eine sehr große Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten. Ihrer Kreativität sind sozusagen keine Grenzen gesetzt.
Es werden keine Vorkenntnisse benötig. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kinder unter 9 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Tages-Workshop am Samstag, 11. Januar, 10:00-17:30 Uhr (1/2 Std. Pause)
Teilnehmerbeitrag: 21,50 €
Leitung: Gabi Peters
21001-1 Goldschmieden nach eigenem Entwurf - Schwerpunkt Silberverarbeitung
Einsteiger erlernen die Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Biegen, Löten und Schmieden. Fortgeschrittene vertiefen und erweitern das bereits vorhandene Wissen und erlernen zusätzliche Techniken. Kreative Gestaltung und handwerkliches Arbeiten ermöglichen die Fertigstellung eines individuellen Schmuckstücks.
Weitere Infos unter diana.prokot@euphonynet.be.
1 x 4 und 1 x 7 Z-Std., freitags, 17:00-21:00 Uhr und samstags, 10:00-17:30 Uhr am 24./25. Januar
Teilnehmerbeitrag: 75,00 € plus Werkzeugkosten und Grundmaterial
Leitung: Diana Prokot
Termin zum Vormerken: Offenes Weihnachtssingen
… egal ob mit oder ohne Gitarre - ein Event der besonderen Art
Auch in diesem Jahr lädt Therese Müller wieder zum großen Gitarrentreff ins Konvikt - Haus der Kultur ein. Hierzu sind auch alle, die gerne nach Herzenslust singen, aber keine Gitarre spielen, herzlich eingeladen. Unter Gleichgesinnten möchten wir uns an diesem Abend eine kleine Auszeit aus der oft hektischen Adventszeit gönnen. Bei Kerzenschein und Weihnachtsduft stellen wir uns in geselliger Runde musikalisch auf Weihnachten ein. Für alle ehemaligen Gitarrenschüler, bei denen die Gitarre vielleicht schon länger in der Ecke steht, bietet sich hier dien gute Gelegenheit: abstauben und mitspielen?
Termin: Mittwoch, 11. Dezember, 19:00 Uhr
30109-2 Yoga für Fortgeschrittene
- für Teilnehmer, die bereits längere Zeit geübt haben
10 x donnerstags, 10:00-11.30 Uhr ab 12. Dezember
Teilnehmerbeitrag: 46,00 €
Leitung: Helga Esch
30112-2 Sanfte Yoga-Atemübungen begleitet mit Klangschalen
Sie erfahren die Welt des Klanges während der Yogastunden mit Klangschalen und mit sanften Atemübungen. Der Ansatz beruht auf der Annahme, dass Schallschwingungen entspannend auf Körper und Geist wirken. Somit kommen Sie besser in die Asanas hinein, können sich hineinfallen lassen und die Konzentration lenken. Klangyoga unterstützt eine sehr tiefe Muskelentspannung und kann helfen, Verspannungen und Blockaden sanft zu lösen. Ziel des Kurses ist es, dass der Übende das Gelernte auch im Alltag für sich nutzen kann.
10 x freitags, 17:45-19:15 Uhr ab 10. Januar
Teilnehmerbeitrag: 46,00 €
Leitung: Helga Esch, Susanne Aloé
30114-1 Qigong für Anfänger
Qigong heißt übersetzt "Arbeiten an der Lebensenergie" und ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin, die eine Jahrtausend alte Tradition hat. Sie dient zur Pflege der Lebenskraft "Chi" und deren Aktivierung. Langsame, fließende Bewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen uns, auch im größten Trubel Ruhe und Gelassenheit zu erlangen.
10 x donnerstags, 18:15-19:30 Uhr ab 9. Januar
Teilnehmerbeitrag: 47,00 €
Leitung: Alexandra Thelen
30205-2 Pilates - Aufbaukurs
Im Aufbaukurs werden die erlernten Übungen erweitert, neue Übungen erarbeitet und die Technik verfeinert.
Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung.
10 x montags, 10:00-11:00 Uhr ab 6. Januar
Teilnehmerbeitrag: 30,70 €
Leitung: Janina Hontheim
30219-2 BodyShape: Bring deinen Körper in Form
Das abwechslungsreiche, gelenkschonende Ganzkörpertraining mit Musik für Einsteiger und Fortgeschrittene bringt den Kreislauf in Schwung, verbessert die Körperhaltung, strafft das Bindegebe und fördert eine gleichmäßige Muskeldefinition.
10 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr ab 5. Dezember
Teilnehmerbeitrag: 24,00 €
Leitung: Michaela Zechner
30227-2 Sambuca-R-Bootcamp
Pulsierende Beats, fordernde Trainingsintervalle und eine einmalige Gruppendynamik - das ist Sambuca-R-Bootcamp.
10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr ab 5. Dezember
Teilnehmerbeitrag: 41,00 €
Leitung: Ramona Braun
30229-2 Latino Dance - Workout
Wir starten mit einfachen Schrittkombinationen und Bewegungen. Wir lernen nach und nach das Latino-Feeling kennen. Es macht einfach Spaß und ist nicht nur für Frauen geeignet.
15 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr ab 5. Dezember
Teilnehmerbeitrag: 54,00 €
Leitung: Ramona Braun
30233-2 Wassergymnastik - Funktionstraining (in Gondelsheim)
Im Wasser erfährt der Körper eine Entspannung und Entlastung. Gleichzeitig verlangt der Wasserwiderstand von der Muskulatur mehr Arbeit. Bedingt durch die Wassertiefe ist eine Teilnahme nur ab einer Körpergröße von mindestens 1,60 m möglich.
15 x mittwochs, 14.30-15.30 Uhr ab 15. Januar
Teilnehmerbeitrag: 141,00 €
Leitung: Anneliese Forwick
30234-2 Wassergymnastik - Funktionstraining (in Gondelsheim)
15 x mittwochs, 10:30-11:00 Uhr ab 15. Januar
Teilnehmerbeitrag: 121,00 €
Leitung: Anneliese Forwick
40411-2 Fit in Deutsch - Das neue Deutschprojekt für deutsche und ausländische Mitbürger - Teil 2
Dieser Kurs wendet sich an unsere ausländischen Mitbürger mit guten Deutschkenntnissen und an unsere deutschen Mitbürger, die schon immer etwas zur Verbesserung ihrer Muttersprache unternehmen wollten. Im SPRACHUNTERRICHT erweitern, verbessern und vertiefen wir unsere Alltagssprache, wobei wir im GRAMMATIKUNTERRICHT Regeln und Sprachstrukturen auffrischen bzw. neu entdecken. Durch den Fokus auf praxisorientierte Alltagssituationen konzentrieren wir uns auf die BILDUNGSSPRACHE mit den Schwerpunkten Wortschatz, Rechtschreibung und Verschriftlichung. Bei allen Unterrichtsinhalten wird auf eine gezielte Vorbereitung zum Erwerb von Abschlüssen und Qualifikationen im Rahmen des europäischen Referenzrahmens geachtet.
15 x montags, 18:00-20:00 Uhr ab 20. Januar
Teilnehmerbeitrag: 100,00 €
Leitung: Klaus Hack
40952-1 Viva le Vacanze: Italienisch II - Seniorenkurs
- für Teilnehmer mit Grundkenntnissen
15 x mittwochs, 09:00-10:30 Uhr ab 8. Januar
Teilnehmerbeitrag: 75,00 €
Leitung: Daniela Tomio
50301-1 3D-CAD mit Inventor - Basiskurs
Autodesk Inventor ist ein leistungsfähiges und modernes parametrisches 3D-Programm für die Konstruktion im Maschinenbau.
Steigen Sie ein in die Welt der 3D-Kontstruktion mit Inventor. Im praxisnahen Unterricht wird die Benutzeroberfläche erklärt und über die geeignete Projektstruktur informiert. Sie erfahren, wie man Einzelteile modelliert und wie Sie aus Einzel- und Normteilen Baugruppen zusammenstellen.
Schließlich lernen Sie auch im Detail, wie Sie aus den modellierten Einzelteilen und Baugruppen normgerechte 2D-Zeichnungen für die Fertigung und Montage erzeugen.
10 x freitags, 18:00-21:00 Uhr ab 24. Januar
Teilnehmerbeitrag: 240,00 €
Leitung: Bruno Hemmerling
50805-1 Eckpunkte für eine Fortbildungsreihe zu verschiedenen Verfahren der Bildungsdokumentation
- Fortbildung für ErzieherInnen -
Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz geben vor, dass in jeder Kita die regelmäßige Bildungsdokumentation Bestandteil der Konzeption und der praktischen Arbeit sein soll. Im Dschungel der auf dem Markt angebotenen Beobachtungs- und Dokumentationskonzepte und der einrichtungsinternen Routinen fällt es jedoch oft schwer, das für die Bedingungen und Ansprüche der eigenen Einrichtung passende Konzept zu finden.
Die Fortbildungsreihe führt pädagogische Fachkräfte in verschiedene Konzepte der Beobachtung- und Bildungsdokumentation ein (Bildungs- und Lerngeschichten, Leuwener Engagiertheitsskala, Early-Excellence, Grenzsteine der Entwicklung, Baum der Erkenntnis, Entwicklungsbeobachtung nach Petermann u.a.). Die hinter den Regeln der Verfahren steckende Theorie wird durchleuchtet, der praktische Umgang mit den Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumenten wird erprobt. Dabei hilft der modulare Aufbau der Fortbildungsreihe, Schritt für Schritt eine eigene Einschätzung über die unterschiedlichen Verfahren zu gewinnen, in Praxisphasen den alltagspraktischen Wert der Verfahren kennenzulernen und, gemeinsam mit dem Team, zu einer Entscheidung über die Auswahl eines Verfahrens zu kommen.
7 x 8 U-Std., wochentags, 09:00-16:30 Uhr ab 20. Januar
Teilnehmerbeitrag: 210,00 €
Leitung: Karl Haucke
Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei der VHS-Geschäftsstelle sowie unter www.vhs.pruem.de.