Saarstraße 48, 54290 Trier
Tel. 0651 / 97044-0, Fax 0651 / 97044-12
Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: Tel. 0651 / 19411
Büro- und Beratungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 09.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch 09.00 - 19.00 Uhr, Freitag 09.00 - 13.00 Uhr
Balduinstr. 44, 56856 Zell
Sprechstunde ist jeden vierten Donnerstag im Monat.
• Betreute Städtefahrten und Reisen
• Förder- und Trainingsangebote
• Familienentlastende Angebote
• Angehörigen- und Elternarbeit
• Unterstützung beim selbstbestimmten Wohnen
• Individuelle Begleitung und Assistenz
• Hilfe aus einer Hand
• Beratung (z. B. zum Persönlichen Budget)
Falls Sie die Servicestelle nicht aufsuchen können, aber trotzdem eine Beratung wünschen, kommen die Mitarbeiter gerne zu Ihnen nach Hause. Termine nach Vereinbarung.
Ansprechpartner: Michael Zimmer, Thomas Mönch-Schmitz, Tel. 02671-6008-201 od. -608
e-mail: beratungsstelle@klosterebernach.de
www.klosterebernach.de.
Moselstr. 37, 56814 Ernst, Frau Andrea Laux (Pflegedienstleitung), Tel. 02671-6008-470, tagespflege@klosterebernach.de. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr Beratung und Information oder Termine nach Vereinbarung.
Ambulante Behindertenhilfe St. Martin
Eifel-Maar-Park 11, 56766 Ulmen
Herr M. Wagener/Herr H. Happ
— Tel. 02676 / 95196-406 und -407
Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V.
Kuhnengasse 12, 55469 Simmern
Tel. 06761/915721, Fax 06761/915722
e-Mail: hospiz-hunsrueck@t-online.de
54516 Wittlich | 54550 Daun |
Ev. Gemeindezentrum | Kath. Jugendhaus |
Trierer Landstr. 11 | St. Nikolaus |
Dienstag, 19.30 Uhr | Dienstag, 19.30 Uhr |
Agnes, Tel. 06508/545 | Helmut, Tel. 02675/1302 |
Norbert, Tel. 06571/28380 | Stefan, Tel. 02676/951463 |
54516 Wittlich- Wengerohr | 54550 Daun |
Pfarrheim | Kath. Jugendhaus |
Schulstr. 1 | Dienstag, 19.30 Uhr |
Mittwoch 19.30 Uhr | Marlene, Tel. 02675/1302 |
Anneliese, Tel. 06571/4216 | Margot, Tel. 06573/1034 |
Ravenéstraße 18, 56812 Cochem
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege hat It. gesetzlicher Vorgabe ihre Aufgabe, in der Förderung der Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Beratung und Informationen:
Diana Müller Tel. und Fax 02671/5328
Sprechstunde: Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
Staatlich anerkannter Betreuungsverein
Am Eichenhain 1 / Brauheck-Center, 56812 Cochem-Brauheck
Tel. 02671 / 91371 oder -916303; Fax 02671 / 91274,
e-Mail:awo-betreuungsverein-cochem@t-online.de
Auskunft und Betreuungsrecht (ehemals Vormundschaften/Pflegschaften) sowie Einführung, Beratung und fachliche Begleitung im Rahmen des ehrenamtlichen Tätigwerdens.
Hilfen, die jeder einmal brauchen kann
Herrenstraße 9, 56812 Cochem
Tel. 02671 / 9752-0, Fax 02671 / 91299
e-Mail: info@caritas-cochem.de
www.caritas-cochem.de
www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr, 13.30 - 16.00 Uhr, Freitag 08.30 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung
Caritas-Nebenstelle in Zell-Kaimt
Winzerstraße 7
Tel. 06542 / 969779-0, Fax 06542 / 969778-29
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
Die Katholische Schwangerenberatungsstelle bietet Beratung und Hilfe für Schwangere und deren Partner/Familie an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schwangerenberatung sind auch in die Geburtsvorbereitungskurse mit eingebunden.
Vorstehende Kontaktdaten und Öffnungszeiten gelten auch hier.
bietet Information, Beratung und Hilfestellung bei Gewalt und Bedrohung in engen sozialen Beziehungen. Wir beraten telefonisch oder in direktem persönlichen Kontakt vertraulich und kostenfrei.
Die Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle sind telefonisch erreichbar beim Caritasverband Westeifel e. V. in Bitburg, Brodenheckstr. 1, Tel. 06561-96710 und in Prüm, Kalvarienbergstr. 1, Tel. 06551-971090.
Fachstelle für ambulante Hospizarbeit/Palliativer Beratungsdienst im Kreis Cochem-Zell(AHPB)
Ambulantes Hilfezentrum der Caritas in Treis-Karden:
Beate Fatzaun und Silvia Louboutin - Hospizfachkräfte/ Palliative Care Tel. 02672-9390-13
e-Mail : hospiz@ahz-treiskarden.de
in Kooperation mit dem Christlichen Hospizverein Cochem-Zell e.V.
Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen durch geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter im Kreis Cochem-Zell.
Anmeldungen und Kontakte unter der Telefonnummer
06542/971745
Bürozeiten:
Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr
Ein Trauergesprächskreis findet an jedem letzten Dienstag um 18.00 Uhr in der Seniorenresidenz Pro Seniore in Cochem-Sehl statt.
0800/1110 333
Ihr erreicht uns kostenlos.
Montag bis Freitag 15.00 - 19.00 Uhr, Samstag 11.00 - 16.00 Uhr
Deine erste Liebe ist zerbrochen, deine beste Freundin lässt dich plötzlich links liegen, deine Eltern reden immer häufiger von Trennung, in der Schule läuft alles schief und da ist niemand, mit dem du darüber sprechen kannst. Die Nummer gegen Kummer ist für dich da.
06131/961610
dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr
Die Hotline richtet sich an MS-erkrankte Kinder und Jugendliche, als auch an Kinder von MS-erkrankten Eltern.
Mail: info@dmsg-rlp.de
Die MS-Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Krankenhaus Zell-Barl.
Kontakt:
Hugo Arens Tel. 02673 4546
Doris Hermes Tel. 06541 2693, do.hermes@t-online.de
Selbsthilfegruppe für Langzeit-Sauerstoff-Therapie, außerklinische Beatmung und Atemwegserkrankungen
Treffen: Jeden zweiten Montag im Monat, 18:00 Uhr (außer Jan. u. Aug.) DRK-Sozialstation, Poststraße 2, 55469 Simmern, Tagungsraum (barrierefrei)
Kontakt und Info: Franz-Josef Kölzer Tel. 06746/8352
Mail: simmern@sauerstoffliga.de
Hilfe und Beratung bei Venenerkrankungen
Tel. 02674 / 1448, Fax: 02674 / 910115
Ravenéstr. 61, 56812 Cochem Tel.: 02671 / 910654.
Elternkreis behinderter Kinder in Zell
Selbsthilfegruppe Elternkreis behinderter Kinder Wittlich e.V.
Kontakt:
Maria Klein Telefon 06571 / 6696 oder Mobil 0160-95021429
Der Elternkreis ist offen für Eltern und Angehörige von drogengefährdeten
und drogenabhängigen Kindern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Caritas-Geschäftsstelle Cochem, Herrenstr. 9, 56812 Cochem
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, von 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Informationen unter Telefon: 02671/9752-0.
Kontakt:
M. Budinger Tel. 06542/22838
A. Schengel Tel. 06542/41202
U. Schnitzius Tel. 06541/4151
C. Beitz Tel. 06542/901145
Kontakt:
Gerda Wies Telefon 02671/1550
Doris Weins Telefon 06545/573
Anita Otten Telefon 02678/1321
Ambulant betreutes Wohnen, Tagesstätte und Kontaktpflege
Träger: Stiftung Bethseda-St. Martin, Ravenéstr. 55, 56812 Cochem
Tel.: 02671 / 917180
Gewalt gegen Frauen 08000 116 016
www.hilfetelefon.de
Treffen: Alle zwei Monate am 2. Samstag im Restaurant Dauns Wittlich, Kaarstr. 19-21 um 15 Uhr.
Tel. 06542 / 21421
Selbsthilfe - und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
Ort: Cochem
Gruppe 1: dienstags 19:00 Uhr in der Caritasgeschäftsstelle Cochem
Kontakt: Herr Hilgenberg Tel. 06542 / 963576
Gruppe 2: donnerstags 19.00 Uhr in der Caritas-Geschäftsstelle Cochem
Kontakt: Herr Hirschen Tel. 02673/1215
Ort: Kaisersesch:
dienstags 20.00 Uhr in der Alten Schule Kaisersesch
Kontakt: Herr Schnitzler Tel. 02653/6545
Wir sind im Sekretariat zu erreichen:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr (Donnerstag bis 18 Uhr).
Beratungen sind nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten möglich. Telefon 02671 7735, Fax 02671 4201, E-Mail lb.cochem@bistum-trier.de, www.lebensberatung.info/cochem.
Schieferland Kaisersesch
Poststraße 23, 56759 Kaisersesch
Projektleiterin MGH: Elisabeth Schuster
MGH-Managerin: Margret Mintgen-Marquis
Tel. 02653/915 173-0, Fax 02653/915 173-9
e-Mail: mgh.schieferland@vg.kaisersesch.de
www.mehrgenerationenhaus.kaisersesch.de
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
Sprechstunde vierter Donnerstag im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr
Johannes Probst informiert dabei zu Themen rund um das Betreuungsrecht, darunter auch Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen.
Im Mehrgenerationenhaus ist er unter 0171-2665083 telefonisch erreichbar.
Tel. 0651/19740
Beratungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr, Montag und Donnerstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Beratung rund um die Pflege erhalten Sie neutral und kostenfrei durch Adelheid Binz und Christiane Görlitz nach Vereinbarung.
Tel. 06542/961538
Treffen: Mittwochs 17.00 Uhr im Reha-Zentrum Hunsrück sowie alle 14 Tage um 14.00 Uhr zur Krankengymnastik im Krankenhaus Zell.
Infos: RG-Leiter Udo Hofmann Tel. 06542/961314
oder e-Mail info@shg-parkinson-zell.de
Sozialpädagogische Beratungsstelle für Arbeitssuchende (insbes. Frauen, Jugendliche, Langzeitarbeitslose) in gemeinsamer Trägerschaft der Kreisverwaltung Cochem-Zell, des Arbeitsamtes Koblenz und Beratungsgesellschaft trigon, Ravenéstr. 49, 56812 Cochem.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 - 12.30 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung
Tel. 02671/989066
Fax 02671/989068.
Treffen: Jeder letzte Montag im Monat um 18.00 Uhr im St. Josef Krankenhaus Zell, Konferenzraum 2.
Nähere Informationen:
Christiane Görlitz, Beratungs- und Koordinierungsstelle im Ambulanten Hilfezentrum der Caritas in Zell
Tel. 06542/969778-14
„Aufwärts stehen - aufwärts gehen“
Treffen: Jeden ersten Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, Bernkastel- Kues, Median Klinik Burg Landshut.
Info: Karin Schneider Tel. 06542/9624855.
Treffen: Jeden ersten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal der AOK Bernkastel-Wittlich, Beethovenstraße.
Auskünfte und Anmeldungen:
Follmann Inge, Gillenfeld 06573/574
Greis Christa, Reil 06571/14451
nach 18.00 Uhr 06542/900550
Schinhofen Helga, Minderlittgen 06571/6788
www.patientenliga-atemwegserkrankungen.de
(EA-Meetings)
Für alle Menschen, die den Wunsch nach seelischer Gesundheit hegen und ihre Erfahrungen und emotionalen Schwierigkeiten mit anderen Menschen teilen möchten.
Treffen: Jeden Mittwoch von 19:00 - 20:45
Weitere Informationen bei Susan Schmitt Tel. 06766/969544 oder Nicole Justen Tel. 01525/4865289.
Tel. 0651/141180
e-Mail: kontakt@sekis-trier.de, www.sekis-trier.de
Telefonische Sprechzeiten:
Montag 09.00 -12.00 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr
Termine für persönliche Gespräche nach Vereinbarung.
Gemeinschaft mit Herz - Hilfen für Menschen in besonderen Lebenssituationen aus dem Kirchspiel Blankenrath
Diskrete und zuverlässige Hilfen und Vermittlung von Hilfen.
Angebote: Altenheimbesuchsdienst, Besuchsdienst für Kranke, Gespräche und Zuhören, Trauer teilen, Ehrenamtliche Grabpflege, Einkaufsdienst, Begegnungsnachmittag, Eltern-Kind-Treff „Die kleinen Entdecker“, Themenabend für Eltern, Spielenachmittag
Gemeinschaftsfördernde Projekte und Angebote sowie besondere Hilfen im Alltag.
Angebote: „Aktiv-Kreativ - der Frauen-Treff“, Besuchsdienst im Altenheim, Begegnungsnachmittag „Geselliger-Kreis“, Projekt „Grendericher Wanderwege“, „Suppenküche - das gemeinsame Mittagessen“, Angebote „Keine Angst vor Behördengängen“, „Hilfen zur beruflichen Orientierung“, „Basteln und Handwerken mit Kindern“, „Neuzugezogenen-Besuchsdienst“
Ehrenamtliches Engagement für Mitmenschen, das kleine Hilfen im Alltag bietet, die Dorfgemeinschaft fördert und zusätzliche Abwechslung in den Alltag bringt.
Angebote: „Stricken und Backen - wer macht mit?“, Ersatz-Oma-Dienst, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Vordrucken, Besuchsdienst für ältere Mitmenschen, Hilfe beim Einkaufen, Spielenachmittag für Senioren, Das kleine – Alltagshilfen-Team, „Reinkommen, Ankommen, Wohlfühlen“ – der Mama-Kind-Treff, Kummerkasten für Kinder und Jugendliche, Ansprechpartner und Informationen zu verschiedneen Bereichen des täglichen Lebens
Ehrenamtliche Hilfen im Alltag für Menschen in besonderen Lebenslagen
Angebote: Besuchsdienst für kranke und ältere Menschen, Einkaufs- und Mitbringdienste.
Kontaktperson für alle Initiativen:
Christoph Nörling: Gemeindereferent, An der Kirche 8, 56865 Blankenrath Tel. 06545/9119073
E-Mail: cnoerling@web.de
Rainer Martini, Fachdienst „Caritas der Gemeinde“, Caritas-Geschäftsstelle Cochem, Herrenstr. 9, 56812 Cochem, Tel. 02671/97520
E-Mail: martini.rainer@caritas-wittlich.de
Der Weiße Ring hat sich die Aufgabe gestellt, Kriminalitätsopfern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind oder in Ihrem persönlichem Umfeld unter den Folgen von Kriminaltität und Gewalt zu leiden haben und Hilfe suchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Außenstelle Cochem-Zell, 56766 Ulmen
Elisabeth Schmitt Telefon: 0151/55164663
Mail: elisabethschmitt@gmx.de
Selbsthilfegruppe für Eltern mit diabetischen Kindern und Jugendlichen im Hunsrück.
Treffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr in der Brasserie (neben der Hunsrückhalle) in Simmern.
Kontakt:
Michaela Scherer Tel. 06543/3497
Stephanie Hoffmann Tel. 02673/962085
Ravenéstr. 37, 56812 Cochem
Vermittlung von Betreuungen an sozial engagierte Menschen.
Einführung, Hilfestellung und Beratung für ehrenamtliche Betreuer.
Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung.
Sprechstunden während der üblichen Bürozeiten. Vorankündigung sinnvoll.
Telefon: 02671/8054
Handy: 0171/2665083
Fax: 02671/91151
E-mail: Johannes.Probst@skm-cochem-zell.de
Internet: www.skm-cochem-zell.de
Dipl.-Sozialpädagoge Johannes Probst steht jeweils am ersten Montag eines Monats von 17.00 - 19.00 Uhr in der SKM-Dienststelle, Ravenéstraße 37 in Cochem ohne vorherige Anmeldung zur Verfügung. Bei Bedarf ist er dort unter 02671-8054 auch telefonisch erreichbar.
Unter www.skm-cochem-zell.de erhalten Interessierte auch Auskunft zum ehrenamtlichen Engagement im Betreuungswesen.
Barlstraße 7, 56856 Zell an der Mosel
Telefon: 06542 - 97 19 97
zell@hilfe-daheim-rlp.de | www.hilfe-daheim-rlp.de