Die Freiwillige Feuerwehr Ulmen veranstaltete am vergangenen Wochenende in Zusammenhang mit dem 90-jährigen Bestehen der Feuerwehr die traditionelle Kirmes in Ulmen.
Im diesem Rahmen wurde am Sonntag, 16.06.2019 der Verbandsgemeindefeuerwehrtag ausgerichtet.
Bei herrlichem Wetter konnten der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen Alfred Steimers und der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Ulmen Christian Laux zahlreiche Gäste willkommen heißen.
Viele Feuerwehrkameraden aus der Verbandsgemeinde Ulmen folgten der Einladung nach Ulmen und wurden von Bürgermeister Steimers als „die wichtigsten Gäste des Feuerwehrtages“ neben den Vertretern der örtlichen Politik und Behörden begrüßt.
Bürgermeister Steimers bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen- und männern für den Dienst an der Allgemeinheit. Besonders bedankte er sich bei den Mitgliedern der Ulmener Feuerwehr. Dies ist die Wehr, die in der Verbandsgemeinde Ulmen die meisten Einsätze fährt. Hierbei handelt es sich teilweise auch um Einsätze, die die Feuerwehrleute mental stark belasten können. Trotzdem finden sich immer wieder Menschen, die diese Einsätze leisten, dies sogar über viele Jahre hinweg.
So hatte Bürgermeister Steimers die ehrenvolle Aufgabe, folgende Feuerwehrmänner aus der Verbandsgemeinde Ulmen für 25-jährige aktive Tätigkeit im Feuerwehrdienst zu ehren:
Frank Lorenz, FFW Alflen
Marco Hermes, FFW Kliding
Friedrich Kießlinger, FFW Schmitt
Sie erhielten das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen.
Landrat Schnur schloss sich den Worten von Bürgermeister Steimers an. Er betonte, dass das Tagesgeschäft zeige, dass unsere Feuerwehren das ganze Jahr über in permanenter Bereitschaft sind. Dabei zeigen sie sich neben den Einsätzen zur Brandbekämpfung auch bei Unfällen im Straßenverkehr und vielen weiteren Einsätzen. Es sei nicht selbstverständlich, dass Menschen diesen Dienst an der Gemeinschaft tun, sondern es verdient immer wieder neu höchste Anerkennung und Würdigung.
Auch er konnte 5 Feuerwehrmännern das Goldene Ehrenzeichen für 35-jährige aktive Tätigkeit und 3 Feuerwehrmännern das Goldene Ehrenzeichen für 45-jährige aktive Tätigkeit überreichen.
Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 35-jährige aktive Tätigkeit erhielten
Horst Kellershoff, FFW Lutzerath
Manfred Diewald, FFW Lutzerath
Robert Hein, FFW Alflen
Thomas Hay, FFW Auderath
Joachim Hürter, FFW Auderath
Das Goldene Feuwerwehrehrenzeichen mit goldfarbener Umrandung und Eichenlaubkranz für 45-jährige aktive Tätigkeit erhielten
Peter Pumple, FFW Lutzerath
Heinz Michels, FFW Ulmen
Walter Hendges, FFW Schmitt
Bürgermeister Steimers freute es besonders, dass er auch an diesem Tag einige Feuerwehrfrauen und auch –männer für den ehrenamtlichen Dienst bei unseren Freiwilligen Feuerwehren neu verpflichten konnte. Im Einzelnen verpflichtete er:
Toni Wendels, FFW Alflen
Robert Wendels, FFW Alflen
Alexander Bukschat, FFW Alflen
Florian Kuntz, FFW Alflen
Tom Schäfer, FFW Alflen
Moritz Schüller, FFW Alflen
Dirk Pickel, FFW Alflen
Sandra Neumann, FFW Ulmen
Erben Shawn, FFW Ulmen
Daniel Hertz-Greif, FFW Gillenbeuren
Theresa Schorn, FFW Lutzerath
Simon Schorn, FFW Lutzerath
Ein kleines Highlight an diesem Feuerwehrtag war neben den Verpflichtungen und Ehrungen eine Schauübung der Jugendfeuerwehr Ulmen. Sie demonstrierten eindrucksvoll mit einem Bobbycar-Corso und einem simulierten Unfall wie wichtig die Bildung einer Rettungsgasse ist.