Sitzungsdatum: | Dienstag, den 28.09.2021 |
Beginn: | 15:04 Uhr |
Ende: | 16:47 Uhr |
Ort: | Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 56766 Ulmen |
Anwesend waren:
Herr Bürgermeister Alfred Steimers
Herr Thomas Kerpen
Frau Sandra Hendges-Steffens
Herr Alois Keßeler
Herr Klaus Kutscheid — Stellv. Mitglied für Sarah Dorfner
Frau Roswitha Lescher
Herr Andreas Peifer
Herr Bernhard Rodenkirch
Herr Uwe Schaaf
Herr Rudolf Schneiders
Herr Günther Wagner
Herr Hubert Willems
Herr Michael Schneider
Herr Tobias Krämer
Herr Schmittgen — Rektor Grundschule Lutzerath
Frau Haferkamp — Rektorin Burg-Grundschule Ulmen
Abwesend waren:
Es fehlten entschuldigt
Frau Sarah Dorfner
Herr Karl-Josef Fischer
Herr Heinz-Werner Hendges
Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt.
Tagesordnung: | |
Öffentlicher Teil | |
1. | Information zur Stellung eines Förderantrages für den Einbau einer Lüftungsanlage in den Schulen Lutzerath und Ulmen |
2. | Vorberatung der Verbandsgemeinderatssitzung |
3. | Mitteilungen |
Nicht öffentlicher Teil | |
4. | Vertragsangelegenheiten |
5. | Mitteilungen |
Öffentlicher Teil
TOP 1: Information zur Stellung eines Förderantrages für den Einbau einer Lüftungsanlage in den Schulen Lutzerath und Ulmen
Sachverhalt:
Das BAFA fördert zurzeit den Einbau von stationären raumlufttechnischen Anlagen in Kitas und Schulen. Gefördert werden die Investitionsausgaben sowie die Ausgaben für Planung und Montage in Höhe von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die maximale Förderung beträgt 500.000,00 Euro pro Standort.
Die Bundesförderung "Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische (RLT-) Anlagen" dient dazu, Anreize für bestimmte Investitionen in RLT-Anlagen zu setzen, um das Infektionsrisiko in Räumlichkeiten mit besonders hoher Fluktuation zu senken. Mit dem bis Ende 2021 befristeten Förderprogramm möchte der Bund einen Beitrag zur aktuellen Pandemiebekämpfung leisten.
In seiner letzten Sitzung am 24.08.2021 hat der Ältestenrat angeregt, aufgrund der aktuellen Corona-Situation die Schulstandorte in Lutzerath und Ulmen mit einer RLT-Anlage auszustatten und von dem aktuell aufgelegten Förderprogramm Gebrauch zu machen.
In Anbetracht der derzeitigen Auslastung der Planungsbüros und des nahenden Ablaufes des Förderprogramms zum Jahresende, fand am 07.09.2021 eine Besichtigung mit Herrn Kurt Schmitt vom Planungsbüro IFH aus Mayen, Dipl-Ing. (FH) Michael Schneiders sowie den Schulhausmeistern Herrn Diewald und Herrn Regnier an den jeweiligen Standorten statt.
Nachdem Herr Schmitt sich einen Überblick über die örtlichen Gegebenheiten verschafft und die Anwesenden über die jeweiligen Möglichkeiten (zentrale bzw. dezentrale Lüftungsanlage, Luftreiniger, Gerätestandort, Luftführung etc.) beraten und den Einbau von dezentralen Lüftungsgeräten empfohlen hat, wurde zwischenzeitlich durch das Büro IFH eine Grobkostenschätzung inkl. Honorarangebot für beide Schulstandorte erstellt.
Die Kosten für Lutzerath belaufen sich demnach auf insgesamt 624.661,02€ brutto für den Einbau der Anlagen in 31 Klassen- bzw. Fachräumen zzgl. einem Planungshonorar i.H.v. 99.152,60€ brutto.
Analog wurden Kosten für den Standort in Ulmen in Höhe von 220.968,10€ brutto für die Umrüstung von 8 Klassenräumen zzgl. dem Planungshonorar i.H.v. 43.499,75€ brutto durch das Büro IFH ermittelt.
Haushaltsrechtliche Beurteilung:
Entsprechende Mittel sind in den Haushalt 2022 einzustellen.
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat das Büro IFH mit der Erstellung der Unterlagen für den Förderantrag für den Einbau von Lüftungsanlagen an den Schulstandorte in:
Lutzerath
Ulmen
Lutzerath und Ulmen
zu den angebotenen Kondition zu beauftragen.
Nach Eingang eines positiven Förderbescheides soll(en) die Maßnahme(n) zeitnah umgesetzt und das Planungsbüro IFH aus Mayen stufenweise entsprechend dem Projektverlauf mit den erforderlichen Leistungen beauftragt werden.
Abweichender Beschluss:
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat das Büro IFH mit der Erstellung der Unterlagen für den Förderantrag für den Einbau von Lüftungsanlagen an den Schulstandorten in Lutzerath und Ulmen zu den angebotenen Kondition zu beauftragen.
Nach Bewilligung der Zuwendungen wird entschieden, welche Maßnahmen zur Ausführung kommen.
Unabhängig von v.g. wird die Verwaltung beauftragt die mobilen Lüftungsgeräte für die Grundschulen in Lutzerath und Ulmen zu bestellen.
Abstimmungsergebnis:
Ja 11 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0
TOP 2: Vorberatung der Verbandsgemeinderatssitzung
In der Sitzung wurden die Tagesordnungspunkte der Verbandsgemeinderatssitzung am 05.10.2021 beraten.
TOP 3: Mitteilungen
Der Vorsitzende informierte über:
Anlässlich der heutigen Ortsbürgermeisterdienstbesprechung des Landkreises in Kaisersesch wird über die Gründung einer Kreis-Energiegesellschaft für Freiflächenphotovoltaikanlagen informiert. Dieses Modell sieht vor, das Kommunen Freiflächenanlagen zusammen mit kompetenten Partnern selbst zu betreiben.
Im Eifel-Maar-Park findet wieder ein Stock-car-Rennen statt. Es soll geprüft werden, ob dies zulässig ist (Umweltschutz).
Nicht öffentlicher Teil
TOP 4: Vertragsangelegenheiten
Der Haupt- und Finanzausschuss hat über eine Vertragsangelegenheit beraten.
TOP 5: Mitteilungen
Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben.