In Kooperation der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Untere Naturschutzbehörde, mit der Straßenmeisterei Cochem wurden in einem Pilotprojekt im Bereich der VG Kaisersesch entlang der Landstraßen Blühstreifen zur Verbesserung der Biodiversität festgelegt. Die Mahd entlang der Straßen wird, sofern es die Leichtigkeit und Sicherheit des Verkehrs zulässt, erst nach der Blüte durchgeführt. Ergänzend hierzu wurden auch an verschiedenen Stellen Lesestein- und Totholzhaufen für Kleingetier, wie Echsen und Insekten angelegt. Interessierte können zu den v. g. Maßnahmen auch gerne Anregungen auf der Internetseite des Kreises für ihren Garten nachlesen.