Gremien | Ortsgemeinderat Roes |
| Ortsgemeinde Roes |
Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Sitzung: | 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Roes |
Sitzung am | 08.07.2020 |
Sitzungsort | 56754 Roes |
Sitzungsraum | Bürgerhaus Roes, großer Saal |
Sitzungsbeginn | 20:00 Uhr |
Sitzungsende | 22:04 Uhr |
Tagesordnung:
Beratung und Beschlussfassung über den Beginn der vorbereitenden Untersuchung nach § 141 Abs. 3 BauGB zur Prüfung der Sanierungsbedürftigkeit für das Untersuchungsgebiet "Ortskern Roes" in der Ortsgemeinde Roes
„Der Beigeordnete Erhard Adams entscheidet nach Anhörung der Ratsmitglieder Herbert Stein und Alexandra Schneider, mit den vorbereitenden Untersuchungen zur Prüfung der Sanierungsbedürftigkeit für das Untersuchungsgebiet „Ortskern Roes“ gemäß § 141 Abs. 3 BauGB in der derzeit geltenden Fassung mit folgender Abgrenzung zu beginnen: Der räumliche Geltungsbereich des Untersuchungsbereichs mit einer Größe von ca. 13,0 Hektar umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im anliegenden Lageplan (Verbandsgemeinde Kaisersesch / LVermGeo Rheinland-Pfalz; Stand: 2. November 2017) durch eine Umgrenzungslinie abgegrenzten Fläche. Der Lageplan ist Bestandteil des Beschlusses.
Das Untersuchungsgebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: | |
• | Auf der Trift |
• | Gartenweg |
• | Hauptstraße (teilweise) |
• | Kaifenheimer Graben (teilweise) |
• | Kirchstraße |
• | Kulmstraße |
• | Mühlenweg (teilweise) |
• | Petersberg |
• | Schulstraße (teilweise) |
• | Talblick |
• | Zur Schwanenkirche (teilweise) |
Als vorläufige Ziele und Zwecke der Sanierung werden bestimmt: | |
• | Stärkung als Wohnstandort |
• | Modernisierung und Instandsetzung von baulichen Anlagen sowie ortsbildgerechte Gestaltung der privaten Bausubstanz |
• | Anpassung des Wohnungsbestandes an die Bedürfnisse der älter werdenden Bevölkerung (Barrierefreiheit) |
• | Schaffung adäquater Wohn- und Betreuungsangebote (Umnutzung von Gebäuden, Serviceleistung) |
• | Energetische Sanierung |
• | Beseitigung von Leerständen durch Behebung von Funktionsmängeln und Nutzungskonflikten |
• | Rückbau nicht benötigter Bausubstanz mit Neuordnung / Neubebauung (verbesserte Freiraumqualität) |
• | Erhöhung der Wohnumfeldqualität: Wohnumfeldverbesserung, Aufwertungsmaßnahmen im privaten Raum, Aufwertung des öffentlichen Raumes. |
Zusätzlich wird die Verwaltung beauftragt, zu überprüfen, ob der Ortsteil „Pyrmonter Höfe“ ebenfalls als förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet ausgewiesen werden kann.“
Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des Rahmenplanes der vorbereitenden Untersuchungen für die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Ortskern Roes" innerhalb der Ortsgemeinde Roes
„Der Beigeordnete Erhard Adams billigt nach Anhörung des Ratsmitgliedes Herbert Stein die vorläufigen Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen gem. § 141 Baugesetzbuch (BauGB) in der derzeit geltenden Fassung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Beteiligung der Mitwirkung der Betroffenen gem. § 137 BauGB und öffentlichen Aufgabenträger gem. § 139 BauGB durchzuführen bzw. zu veranlassen.“
Vergabeangelegenheit
„Der Ortsgemeinderat Roes vergibt einen Auftrag für Heckenschnittarbeiten."