Die Hühner sind los!
Vom Hühnerhof Lüft „Rent a Huhn“
Vom 28. September bis 7. Oktober besuchen fünf Hühner die Caritas. In dieser Zeit freuen sich die Hühner über Besuch, Streicheleinheiten und mitgebrachtes Futter. Was essen Hühner gerne? Gekochte Nudeln, Kartoffeln, Reis, Obst, Gemüse und Salat. Bitte keine gewürzten Lebensmittel füttern!
Besuchszeiten:
* 28.09. bis 1.10.21, 08:00 - 17:00 Uhr
(Freitag bis 16:30 Uhr)
* 4.10. bis 7.10.21, 08:00 - 16:00 Uhr
Am 5. Oktober machen wir ein kleines Eierfest von 16:00 bis 18:00 Uhr mit Hühner füttern und streicheln, frischen Waffeln, Kaffee, Kakao, Tee und Bastelaktionen.
Ort - Hinter dem Kath. Gemeindezentrum St. Markus (Walldorfer Straße 2 B), der Durchgang ist zwischen Gemeindezentrum & Kinderhaus Don Bosco
Mehr Infos - Annika Geng, 069 20 000-442 oder caritas-kelsterbach@cv-offenbach.de
Bitte tragen Sie eine med. Maske, falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann!
Welcome-Baby-Frühstück
Ein offenes Angebot für (werdende) Eltern! Haben Sie vor kurzem Zuwachs bekommen, oder ist Ihr Zuwachs noch unterwegs? In entspannter Atmosphäre haben Sie Zeit, andere Eltern kennenzulernen und sich über Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen.
Termin - Dienstag, 5. Oktober
Zeit - 09:30 - 11:30 Uhr
Ort - Gemeindezentrum St. Markus (EG)
Leitung - Christine Müller
Beitrag - Kostenfrei
Anmeldung - Erforderlich unter 06142 40 967-435 oder christine.mueller@cv-offenbach.de
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Wir starten freitags wieder mit unserem Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren! Jugendliche der Karl-Krolopper Schule kochen einen Eintopf und servieren ihn. Dazu gibt es Salat und einen leckeren Nachtisch. Die Plätze sind begrenzt, daher bitte anmelden!
Zeit - Freitags von 12:00 bis 13:30 Uhr
Ort - Gemeindezentrum St. Markus (EG)
Leitung - Annika Geng
Beitrag - vier Euro
Anmeldung - Erforderlich unter 069 20 000-442 oder caritas-kelsterbach@cv-offenbach.de.
Berufliche (Neu)Orientierung von Frauen
Wie finde ich die passende Arbeitsstelle - Tipps für Frauen und Berufsrückkehrende
Wenn ein beruflicher Wiedereinstieg oder eine Veränderung ansteht, ist vieles zu berücksichtigen.
Die einfache Formel für den persönlichen Plan lautet: Wie bin ich? Was kann ich? Was möchte ich beruflich erreichen? Wie komme ich an dieses Ziel?
In der Veranstaltung werden genau diese Punkte und die erforderlichen Voraussetzungen besprochen. Das heißt, Sie müssen Ihre Stärken und Kompetenzen kennen, um sie auch gut in einem Bewerbungsverfahren präsentieren zu können. Außerdem geht es um den regionalen Arbeitsmarkt und eine Übersicht über Selbstinformationsangebote, damit Ihnen keine berufliche Information und keine geeignete Stelle entgehen. Thema ist auch das Angebot und die Finanzierung von Qualifizierungsangeboten und eine optimale Bewerbung, denn insbesondere das Bewerbungsgespräch kann anspruchsvoll sein. Alle erforderlichen Informationen rund um den Arbeitsmarkt und Ihre Stellensuche werden in kompakter und verständlicher Form gegeben.
Termin - 29. Oktober
Zeit - 10:00 bis 12:30 Uhr
Ort - Gemeindezentrum St. Markus (EG)
Leitung - Frau Schubert (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Bundesagentur für Arbeit)
Beitrag - Kostenlos
Anmeldung - Erforderlich unter 069 20 000-442 oder caritas-kelsterbach@cv-offenbach.de