Wohnen im Alter - am liebsten zuhause
Zu Hause in der vertrauten Umgebung älter werden, auch wenn sich körperliche Einschränkungen einstellen, das möchte wohl jeder von uns. Wie dieses Ziel verwirklicht werden kann, erfahren Interessierte in einem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.
Referentin Ulrike Düro, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, stellt anhand konkreter Beispiele typische Wohnprobleme vor und zeigt firmenneutrale Lösungsvorschläge aus der Beratungspraxis auf.
Termin: → Freitag, 24.11.2017, 16.30 Uhr
Leitung: → Ulrike Düro, Architektin
Architektin, Honorarberaterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, Verbraucherzentrale RLP
Meditativer Tanz – Tanzen im Jahreskreis „Tanzen im Jahreskreis“
Tanzen belebt den Körper, Geist und Seele, bringt die Lebensenergie zum Fließen und lässt und die Freude und den Spaß an der Bewegung nach Musik erleben. Wir tanzen frohe und beschwingte und auch ruhige traditionelle Tänze der verschiedenen Völker und Kulturen, sowie Tänze nach neuen Choreographien. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Tänze werden in einfacher Schrittfolge angeleitet und sind leicht zu erlernen. Ausgewählte Texte und Gedichte
ergänzen den Abend. Bitte an bequeme Kleidung und ein Getränk denken.
Termin: Mittwoch, 22.11.2017 oder Mittwoch, 06.12.2017, jeweils 16.30 – 18.00 Uhr
Leitung: Hildegard Linkels (Erzieherin, Entspannungspädagogin, Tanzleiterin „Meditatives Tanzen“)
Kochen nach den 5 Elementen
„Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum möglich, sich einer guten Gesundheit zu erfreuen“ (Sun Si Mao, berühmter Arzt der Tang-Dynastie, 618-707 n. Chr.). Eine uralte asiatische Lehre ordnet die Lebensmittel den fünf Elementen zu: Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz. Kochen nach den Fünf Elementen ist die praktische Umsetzung der chinesischen Ernährungslehre für die westliche Küche. Immer mehr Menschen nutzen sie zur Stärkung von Geist und Körper. In einer ausgewogenen Ernährung sollten sich alle Elemente innerhalb eines Menüs harmonisch ergänzen.
Termin: Samstag, 25.11.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Leitung: Iris Sedlar, Ärztin
Ort: „Amitayus“ Zentrum für fernöstliche Medizin, Bitburg
Eine verbindliche Anmeldung zu den Angeboten ist unbedingt erforderlich! Seniorenakademie Bitburg in Trägerschaft der Kath. Familienbildungsstätte e.V. und des Caritasverbandes Westeifel e.V. Bitburg - Tel.: 06561 – 967169,
eMail: seniorenakademie@fbs-bitburg.de
Sofern nicht anders vermerkt, finden die Angebote in der
Kath. Familienbildungsstätte Bitburg e.V., Maria-Kundenreich-Str. 4, statt.