Eine Berufsausbildung in Teilzeit war bis vor wenigen Jahren nur jungen Eltern oder Menschen mit Pflegeaufgaben möglich - und das in der Regel in verkürzter Ausbildungszeit. 2020 wurde das Berufsbildungsgesetz neu aufgestellt, so dass sich die Teilzeit-Ausbildung zu einer flexiblen Gestaltungsoption für alle Beteiligten verändert hat. Die individuelle Ausgestaltung macht eine tägliche oder wöchentliche Kürzung bis zur Hälfte der Arbeitszeit möglich. Trotzdem können sich Azubi und Ausbildungsbetrieb die Zeit nehmen, die zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss notwendig ist. Arbeitgeber und Auszubildende legen flexibel unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Wünsche einen Zeitplan fest.
Alle Fragen hierzu beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur und der Jobcenter immer am 1. Freitag im Monat.
Nächster Termin: 6. Mai 2022 - 8.00 bis 12.00 Uhr
Kontaktdaten:
Melanie Piechotta - Agentur für Arbeit Idar-Oberstein - 0671 850 420
Sabine Rektenwald - Jobcenter Landkreis Birkenfeld - 06782 9930 47