Wasserversorgung: Notdienst Tel. 0172/6595 881
Abwasserbeseitigung: Notdienst Tel. 0172/6595 882
Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld Tel. 0180 5989444
oder 06782 989444
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr.
Mittwoch ab 14.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr.
Freitag ab 16 Uhr durchgehend bis Montag um 7 Uhr
Feiertags vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr.
Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.)
Notdienstnummer wählen und direkt anschließend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt.
Feuerwehr 112
Notruf 110
Rettungsdienst 112
Störungsannahme Strom: 0800/3123000
Störungsannahme Gas: 0800/3124000
Das Elektro-Bürgerauto muss spätestens einen Werktag vor dem eigentlichen Termin telefonisch vorbestellt werden, besser ist es jedoch, deutlich vorher zu reservieren.. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer holen Sie dann ab und bringen Sie zu Ihrem Wunschort in der Verbandsgemeinde und wieder zurück. Dieser Service finanziert sich aus Spenden.
Telefon: 06782/990159
Reservierung: Montag - Freitag (an Werktagen), 08:00 - 12:00 Uhr.
Fahrdienst: Montag - Freitag (an Werktagen), 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Treffen jeden Montag, von 19.00 bis 21.00 Uhr
Jugendzentrum Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz
Kontakte AA
Manfred 06852-7610
Heinz 06782-5541
Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe)
Kontakte:
Schmidt I. 06782/3576
Scherer W. 0151/54193621
Schneider L. 0173/3012002
"Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung"!
Montag, ab 18:45 Uhr Sport
Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld
Ansprechpartner: Klemens Heß (Übungsleiter) 06782/ 7994
Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik
Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder
Ansprechpartner: Eckhard Reinke (Übungsleiter) 06782/7017
Kontakte:
1. Vorsitzende: Sabine Belabbas 06781/360083
Schriftführer: Helmut Pauly 06782/5902
Treffen:
Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Trinken mitbringen.
Kontaktadresse:
Hannelore Schmitt, Freisen 06855/825
Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhaltung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese findet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt.
Ansprechpartnerin:
Petra Schäfer vormittags 06782/1281
oder nachmittags 5357
Jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15.00 - 17.00 Uhr. Treffen in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1.
Ansprechpartner: Waltraud Ströbel 06782/5104
und Susanne Saar 06783/7880
für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersverwirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht
dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld 06782/15-580
Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Umgebung
Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer
Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr
Info-Tel.: 06784/980034
Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interessierte sind eingeladen.
Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Internet unter: www.ilco.de
Treffen jeden 3. Freitag im Monat, um 19.30 Uhr, im Klinikum Idar-Oberstein, Konferenzraum.
Betroffene, Angehörige und Interessierte sind eingeladen an den zwanglosen Treffen teilzunehmen.
Ansprechpartner: Manuela Mais 06781/35841
Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Eingang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de
Saarstraße 48, 54290 Trier
Büro: 0651/97044-0
Fax: 0651/97044-12
Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: 0651/19411
Büro- und Beratungszeit:
Montag, Dienstag, Donnerstag 09.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 19.00 Uhr
Freitag 09.00 - 13.00 Uhr
Hilfe für Opfer von Straftaten
Außenstelle Birkenfeld: 0176/75809488
bundesweite Notruf-Nr. 116006
Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten
im Landkreis Birkenfeld 06782-15300
Beratungsangebote:
- Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Migranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Drogenberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften
Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2,
55765 Birkenfeld 06782/15250
Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr
Fr.: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung.
Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz
Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden
Infos: 0671/44515
Internet: www.impfschutzverband.de
Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld
1. Vorsitzende: Walburga Frick 06855/6739
2. Vorsitzende: Christa Gerhard 06782/3609
Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen.
Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@stefan-morsch-stiftung.de
Wasenstraße 21, 55743 Idar-Oberstein
Tel. 06781 50700
Fax 06781 507015
www.diakonie.obere-nahe.de
Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
-Anzeige-
Ambulante Pflege
Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld
Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder
Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen.
EA Gruppe für seelische Gesundheit
Treffen jeden Montag von 19.00 - 21.00 Uhr
Gemeindepsychatrisches Zentrum
Bahnhofstr. 25, 55743 Idar- Oberstein
Kontakte EA
Paul 0152/25357260