Im Königswald nahe der Wildenburg lagert derzeit Fichtenholz entlang der Wanderwege, obwohl weit und breit kein Nadelwald wächst. Mit Borkenkäfer befallenes, unverkauftes Fichtenholz wird rechtzeitig vor Ausflug des Schädlings in große Buchenbestände transportiert. Die Käfer, die ganz spezifisch an eine Baumart gebunden sind, können hier nichts anrichten. Eine giftfreie, umweltverträgliche Maßnahme zum Schutz der Wälder! Das Forstamt bittet die Waldbesucher um Verständnis für die damit verbundenen vorübergehenden Störungen durch die Transportfahrzeuge.