Personen mit gesundheitlichen Beschwerden werden, wenn die betreuende Arztpraxis geschlossen hat, ersucht, immer zuerst die Telefonnummer des Patientenservice 116117 anzurufen. Bei Lebensgefahr oder schweren Unfällen ist direkt der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.
Der Patientenservice 116117 ist für Patientinnen und Patienten – im Gegensatz zu früher – heute sieben Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag besetzt. Über ihn ist sowohl der ÄBD als auch die Terminvermittlung der KV RLP erreichbar.
Über den Patientenservice 116117 erhalten Patientinnen und Patienten eine medizinisch qualifizierte Ersteinschätzung ihrer Beschwerden und werden in eine für die Behandlung geeignete Versorgungseinrichtung gesteuert. Das kann zu den regulären Sprechzeiten eine Haus- oder eine Facharztpraxis sein. Außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten wird die Patientin oder der Patient durch den Patientenservice 116117 bei Bedarf in einer ÄBP angemeldet. Falls medizinisch notwendig, veranlasst der Patientenservice 116117 einen Hausbesuch durch den Aufsuchenden Ärztlichen Bereitschaftsdienst (AÄBD). Bei Bedarf wird an eine Notfallambulanz eines Krankenhauses verwiesen oder der Rettungsdienst alarmiert.
Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages.
Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und sonntags von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Beim Anruf der Service-Nummer werden Sie automatisch mit dem Notdienst habenden Zahnarzt verbunden.
Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur (für Bodenheim z.B. 0180-5-258825-55294), werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt.
Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz www.lak-rlp.de kann der Notdienstplan abgerufen werden. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis aus einer Karte angezeigt. Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten der Apotheke eingeblendet und können direkt über einen Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.
Feuerwehr Notruf 112
Polizei Notruf 110
Polizeiinspektion Oppenheim
An der Festwiese 15 06133 / 933 - 0
Notfalldienst (Rettungsdienst) Notruf 112
Beratungsstelle bei Vergiftungen der Uni-Klinik Mainz
Giftnotruf 06131 / 19240
EWR Netz GmbH - Erdgas-/Stromversorgung
(während der üblichen Geschäftszeiten) 06241 / 848-300
Bei Störfällen (rund um die Uhr) 0800 / 1848800
Stadtwerke Mainz
(Stromversorgung nur Ortsgemeinde Lörzweiler)
Störungsnummer 06131 / 12 7001
Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
Störtelefon 06135 / 6500
Wirtschaftsbetrieb Mainz (Entwässerung, Abwasser, Kanal)
Stördienst
über Berufsfeuerwehr Mainz 06131 / 124580
Kabelfernsehen PŸUR (früher: Kabelcom)
Störtelefon/Kundendienst 030 / 25 777 333
Deutsche Telekom
Telefon, ISDN, DSL 0800/3302000
T-Online 0180 / 5345345