Gemäß § 89 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) ist erstmalig eine Integrations-Kommission in der Gemeinde Stockstadt zu besetzen.
Die Integrations-Kommission ist ein offizielles Gremium der Gemeinde Stockstadt am Rhein und besteht aus voraussichtlich zehn Personen.
In die Integrations-Kommission ist wählbar, wer
- | wahlberechtigte/r ausländische/r Einwohner*in der Gemeinde Stockstadt am Rhein ist, |
- | das achtzehnte Lebensjahr vollendet und seit mindestens drei Monaten in Stockstadt am Rhein seinen Wohnsitz hat. |
Zudem auch Deutsche, | |
- | die diese Rechtsstellung als ausländische/r Einwohner*in im Inland erworben haben oder |
- | die zugleich eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen. |
Die Hälfte der Mitglieder der Integrations-Kommission soll weiblichen Geschlechts sein, außerdem soll nach Möglichkeit die Pluralität der ausländischen Einwohner*innen Berücksichtigung finden.
Für den Fall, dass Wahlvorschläge nicht in ausreichender Zahl abgegeben werden, wird die Gemeindevertretung Vorschläge machen.
Die Leitung der Integrations-Kommission teilen sich der Bürgermeister und eine/r der sachkundigen ausländischen Einwohner*innen („Stellvertretende/r Vorsitzende/r“). Der stellvertretende Vorsitz wird von den sachkundigen ausländischen Kommissions-Mitgliedern gewählt.
Aufgabe der Integrations-Kommission ist die Beratung der Organe der Gemeinde in allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner*innen betreffen. Hierzu hat die Kommission
- | ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner*innen betreffen und |
- | ein Anhörungsrecht in allen wichtigen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner*innen betreffen. |
Die Kommission tritt mindestens viermal im Jahr zusammen und berichtet dem Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung einmal im Jahr über den Stand der Integration der ausländischen Einwohner*innen.
Die Gemeinde Stockstadt am Rhein bittet um Vorschläge für Mitglieder der Integrations-Kommission unter kontakt@stockstadt.de.
Für Fragen steht Herr Bürgermeister Thomas Raschel, Tel. 06158/829-19 und Herr Christanz, Tel.06158/829-16 zur Verfügung.