Anmeldung zu allen Kursen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler - Tel. 06302/602-26; Fax 06302/602-34
per mail: info@winnweiler-vg.de
per online: www.kvhs-donnersbergkreis.de
per mail: scherrer-winnweiler@t-online.de
Infos / Details zu allen Kursen:
Ltg. Gudrun Scherrer, KVHS-Außenstelle Winnweiler, Tel. 06302 / 3179
Oriental. Tanz - Ltg. Natascha Kirch
19-2 25001W Oriental. Tanz - Erwachsene (Einsteigerkurs)
Bitte mitbringen: Sportkleidung, leichte Schuhe u. Hüfttuch.
Beginn: Di 20.08. - 22.10.19, 18.30 - 19.30 Uhr (8x)
Bgmstr.-Iselborn-Haus Nr. 51, Schlossplatz, Winnw.
Gebühr: ab 11 P. 30 EUR; 8-10 P. 38 EUR; 5-7P. 50 EUR
19-2 25003W Oriental. Tanz - Erw. (Aufbaukurs)
Bitte mitbringen: Sportkleidung, leichte Schuhe u. Hüfttuch
Beginn: Di 20.08. - 22.10.19, 19.30 - 20.30 Uhr (8 x)
Bgmstr.-Iselborn-Haus Nr. 51, Schlossplatz, Winnw.
Gebühr: wie Kurs 19-2 25001W
19-2 25005W Oriental. Tanz Young Girls 10 - 18J.
Wir lernen div. Tanzelemente u. Schrittkombinationen kennen.
Gymnastikkleidung u.Hüfttuch mitbringen.
Beginn: Do 22.08. - 24.10.19, 16 - 17 Uhr (8 x)
Festhaus Winnweiler, Höringer Str. 8, Winnw.
Gebühr: wie Kurs 19-2 25001W
19-2 25007W Oriental. Tanz Kindergartenkinder 4-6 J.
Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung. Kita-Kinder lernen bei Tanz u. Spiel Grundelemente des OT kennen. Öffentliche Auftritte
zu div. Anlässen sind eingeplant. Gymnastikkleidung und Hüfttuch mitbringen.
Beginn: Fr 23.08. - 27.09.18, 14 - 15 Uhr (6 x)
Bgmstr.-Iselborn-Haus Nr. 51, Schlossplatz, Winnw.
Gebühr: ab 11 P. 23 EUR; 8-10 P. 28 EUR; 5-7 P. 38 EUR
19-2 25009W Oriental. Tanz Grundschulkinder 6-9 J.
Kids lernen spielend Elemente des oriental. Tanzes kennen. Öffentl. Auftritte sind eingeplant. Gymnastikkleidung u. Hüfttuch mitbringen.
Beginn: Fr 23.08. - 25.10.19, 15 - 16 Uhr (8 x)
Bgmstr.-Iselborn-Haus Nr. 51, Schlossplatz, Winnw.
Gebühr: ab 11 P. 30 EUR; 8-10 P. 38 EUR; 5-7 P. 50 EUR
Weitere Kurse - Orientalischer Tanz
19-2 25002W Oriental. Tanz- Einst. ab Di 05.11.19, 18.30h (5 x)
19-2 25004W Oriental. Tanz- Fortg. ab Di 05.11.19, 19.30h (5 x)
19-2 25006W OT für Girls 10-18 J. ab Do 07.11.19, 16 Uhr (5 x)
19-2 25008W OT Kita-Kinder 4-6J. ab Fr 08.11.19, 14 Uhr (6 x)
19-2 25010W OT Schulkids 6-9 J. ab Fr 08.11.19, 15 Uhr (6 x)
bewährt - sinnvoll - erfolgreich
Hatha-Yoga für Einsteiger u. Fortgeschrittene
Wir erlernen in kleinen Schritten aufgebaute ASANAS (Übungen), PRANAYMA (Atemübungen). Training v. Relaxations, diverse Entspannungstechniken mit Atemlenkung. Bitte mitbringen:
Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen, warme Socken,
19-2 31001W Hatha-Yoga - Einst./Fortg. Ltg. Helga Cech
Beginn: Di 10.09. - 22.10.19, 17.30 - 19 Uhr (5 x)
Prot. Gemeindehaus, Höringer Str. 8, Winnw.
Gebühr: ab 11 P. 36 EUR; 8-10 P. 45 EUR; 5-7 P. 60 EUR
19-2 31005W Hatha-Yoga Einsteiger/Fortg. Ltg. Monika Magin
- Kurs ausgebucht!
Beginn: Do 29.08. - 17.10.19, 17.30 - 19 Uhr (6 x)
Prot. Gemeindehaus, Höringer Str. 8, Winnw.
19-2 31003W Hatha-Yoga - Einst./Fortg. Ltg. Helga Cech
Kurs ausgebucht!
Beginn: Mi 11.09. - 23.10.19, 19 - 29.30 Uhr (5 x)
Bgmstr.-Iselborn-Haus Nr. 51, Schlossplatz, Winnw.
Autogenes Training - Ltg. Monika Magin
AT ist eine Entspannungsmethode, die sich seit vielen Jahren bewährt hat. Sie ist von Ärzten, Psychologen u. Heilpraktikern anerkannt. AT bringt Entspannung / Erholung u. hilft Körper u. Geist zu beruhigen. Durch AT lernen wir Übungstechniken kennen, die helfen können Stress-Situationen im Alltag besser zu bewältigen.
Wir üben auf dem Stuhl. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
19-2 31013W Autogenes Training für Einsteiger Ltg. Monika Magin
Beginn: Do 29.08.- 17.10.19, 15.30 - 17 Uhr (6 x)
Prot. Gemeindehaus, Höringer Str. 8, Winnw.
Gebühr: max. 8 Pers. 54 EUR; 5 - 7 72 EUR
Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik
Förderung der Kraft u. Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparates. Kräftigung der Rumpfmuskulatur u Mobilisation der Wirbelsäule. Spielerische Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- u. Gleichgewichtsübungen führen zusätzlich zu einem besseren, bewussteren Körpergefühl. Kurs ist für Anfänger, Wiedereinsteiger und auch Geübte geeignet.
19-2 32001W Rückenschule / WS-Gymn. Ltg. Claudia Scheibe
- Kurs ausgebucht -
Beginn: Do 29.08. - 26.09.19, 10 - 11 Uhr (5 x)
Bgmstr.-Iselborn-Haus Nr. 51, Schlossplatz, Winnw.
19-2 32002W Bebo-Training nach CANTIENICA-Methode für
Einsteiger Ltg. Claudia Scheibe
- Nur noch wenige Kursplätze -
Das Fundament der Aufrichtung u. der gesunden Wirbelsäule ist das Becken. Es wird mit der CANTIENICA(r)-Methode ideal ausgerichtet, mobilisiert u. in der gesamten Beckenmuskulatur vernetzt. Durch präzise Ausführung von ausgewählten Übungen werden alle Knochen in die ideale Position gebracht. Die Tiefenmuskulatur wird trainiert. Von Ferse bis Kopf wird jeder Knochen, jede Faszie, Sehne, jeder Muskel trainiert.
Beginn: Do 29.08. - 26.09.19, 11 - 12 Uhr (5x)
Bgmstr.-Iselborn-Haus Nr. 51, Schlossplatz, Winnw.
Gebühr: 8-10 P. 23 EUR; 5-7 P. 31 EUR
Anmerk.: max. 10 Teiln.
Weitere Gesundheitskurse
Hatha-Yoga Ltg. Monika Magin
19-2 31006W ab Do 24.10. - 28.11.19, 17.30h (6 x)
Autogenes Training Ltg. Monika Magin
19-2 31014W Autogenes Training ab Do 24.10.-28.11.19, 15.30h (6 x)
Hatha-Yoga Ltg. Helga Cech
19-2 31002W ab Di 29.10. - 26.11.19, 17.30h (5 x)
19-2 31004W ab Mi 30.10. - 27.11.19, 19.00h (5 x)
Hatha-Yoga Ltg. Claudia Rech
19-2 31008W ab Mo 14.10. - 11.11.19, 15 Uhr (5 x)
19-2 31009W ab Mo 18.11. - 16.12.19, 15 Uhr (5 x)
19-2 31011W ab Di 15.10. - 12.11.19, 10.30h (5 x)
19-2 31012W ab Di 19.11. - 17.12.19, 10.30h (5 x)
Rückenschule/WS-Gymn. Ltg. Claudia Scheibe
19-2 32006W ab Do 24.10. - 21.11.19, 10 Uhr (5 x)
Bebo-Training n. CANTIENICA(R)-Methode Ltg. Claudia Scheibe
19-2 32003W ab Do 24.10. - 21.11.19, 11 Uhr (5 x)
19-2 46001W Englisch A1.2 Conversation - für leicht Fortg.
Leitung: Daniel Dreißigacker
Fortsetzung des lfd. Englisch-Kurses vom 1.Halbj. 2019. Erweiterung mit Vertiefung der Grammatik-Kenntnisse. Wortschatz-Arbeit und Sprechanlässe.
Beginn: Do 22.08. - 07.11.19, 18.45 - 20.15 Uhr (10x)
Albert-Schweitzer-Realschule plus, Schulstr. 20a, Winnw.
Gebühr: ab 11 P. 72 EUR; 8-10 P. 90 EUR; 5-7 P. 120 EUR
19-2 48001W Französisch A1.1 - Einsteigerkurs
Leitung: Ute Arndt
Für Teilnehmer o h n e jegliche Vorkenntnisse. Anhand von alltags-bezogenen Themen werden grundlegendes Vokabular bzw. erste Grundzüge der franz. Grammatik vermittelt. Ferner erlernen die
Teilnehmer sich mit der neuen Sprache auch die Mentalität der Menschen und die Kultur zu erschließen.
Beginn: Di 27.08. - 29.10.19, 18 - 19 Uhr (8 x)
Wilh.-Erb-Gymn., Gymnasiumstr. 15, Winnw.
Gebühr: ab 11 P. 38 EUR; 8-10 P. 48 EUR; 5-7 P. 64 EUR
19-2 48002W Französisch A1.2 f. leicht Fortg. - Konversationskurs
Leitung: Ute Arndt
Anhand von alltagsbezogenen Themen lernen die Teiln. grundlegendes Vokabular sowie erste Grundzüge der franz. Grammatik kennen. Die Teilnehmer üben einfache kleine Konversationen.
Beginn: Mo 26.08. - 28.10.19, 18.15 - 19.15 Uhr (8 x)
Wilh.-Erb-Gymn., Gymnasiumstr. 15, Winnw.
Gebühr: ab 11 P. 38; 8-10P. 48 EUR; 5-7 P. 64 EUR
19-2 51001W Grundlagen EDV u. Internet (Einsteigerkurs)
Für Teiln. ohne Vorkenntnisse. Überblick ü. Funktionsweise und Nutzungsmöglichkeiten eines Computers. Übungen mit verschiedenen Programmbeispielen. Es wird mit MS Windows 7 gearbeitet. Auf Besonderheiten anderer Windows-Versionen wird bei Bedarf eingegangen.
Beginn: Mi 04.09. - 30.10.19, 17.00 - 18.30 Uhr (7 x)
Albert-Schweitzer-Realschule plus, Schulstr.20a, Winnw.
(Computerlabor)
Gebühr: 8 - 10 P. 63 EUR; 5 - 7 P. 84 EUR
Anmerk.: max. 10 Teiln.
19-2 51002W EDV-Aufbaukurs - EDV u. Internet
Wir schließen an die Themen u. Inhalte des Grundkurses an u. wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby u. Freizeit an. Schwerpunkte des Kurses sind Dateien u. Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen u. vieles mehr.
Beginn: Do 05.09. - 31.10.19, 18.40 - 20.10 Uhr (7 x)
Albert-Schweitzer-Realschule plus, Schulstr. 20a, Winnw.
(Computerlabor)
Gebühr: 8-10 P. 63 EUR; 6-7 P. 84 EUR
Anmerk.: max. 10 Teiln.
- Änderungen vorbehalten -
Wir feiern 100 Jahre Volkshochschule - Feiern Sie mit uns!
100 Jahre Wissen teilen.
Wann: Freitag, 20. Sept. 2019 ab 18 Uhr - Wir eröffnen die
"Lange Nacht der Volkshochschulen"
Wo: Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis, Karl-Ritter-
Schule, Schillerstr. 17, 67292 Kirchheimbolanden
Die Besucher/innen erwartet eine bunte und vielversprechende Auswahl an Schnupperangeboten quer durch das KVHS-Programm im 2.Halbjahr 2019 - umrahmt von Musik, kleinen u. feinen Vorführungen sowie einer Landschaftsfotografie-Ausstellung und Gelegenheit zum Austausch.
Die "Lange Nacht der Volkshochschulen" ist Teil des riesigen Jubiläumsprogrammes zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in ganz Deutschland. Sie findet an diesem Abend erstmals bundesweit statt. Sie bildet ferner den Auftakt zu unserem KVHS-Programm im 2. Halbjahr 2019 unter dem
Motto: "zusammenleben.zusammenhalten"
Das Jubiläum geht zurück auf die Weimarer Verfassung, die erstmals den Anspruch auf Weiterbildung in staatlicher Verantwortung erhob.
Darauf wollen wir an diesem Abend mit vielen Gästen gemeinsam anstoßen und ferner auch ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt setzen.
Feiern Sie mit uns! 100 Jahre Wissen teilen. Wir freuen uns auf Sie!