Vom 07. - 11. Oktober 2019 findet in der Zeit von 10-16 Uhr ein Herbstferienprogramm statt.
Angebote:
Kids Music Fun - Kreativworkshop: „Wir bauen ein Spiel“ - Fotoworkshop - Spiel und Spaß
Die Betreuung der Kinder findet durch pädagogisches Personal statt.
Bitte melden Sie Ihre Kinder im Büro des Pädagogischen Zentrums an.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Bürozeiten sind Mo - Fr, 08:30 - 12:30 Uhr, Telefon: 06374-9955515
Anmeldeschluss: 27. September 2019
Gebühr: 60€ inkl. Mittagessen und Snacks (Mittagessen von Restaurant Klag´s)
Ein Angebot der Bundesstiftung Frühen Hilfen, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Am 20. September 2019 findet in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr wieder ein Eltern-Kind-Café in den Räumlichkeiten des Pädagogischen Zentrums in Rodenbach, Rathausstraße 2, 67688 Rodenbach statt.
In dieser Zeit haben Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern, die Möglichkeit sich mit unserer Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und anderen Eltern in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Das Angebot ist kostenfrei und wird zukünftig zweimal monatlich stattfinden. Die genauen Termine werden frühzeitig veröffentlicht.
Eine Kostenerstattung der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann im Einzelfall geprüft werden. Bitte sprechen Sie uns vorab an. Sie erreichen uns Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr unter 06374/99555515.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Neues Angebot des Pädagogischen Zentrums Rodenbach
Am 23. September 2019 findet in der Zeit von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr ein Info- und Beratungsnachmittag im Rahmen der Bundesstiftung der Frühen Hilfen durch die Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP) in der Kinderarzt - Praxis Dr. med. Ellen Buttjes-Balks, Mühlstraße 17-21 67697 Otterberg statt.
Die Fachkraft informiert im Rahmen der Sprechstunde Schwangere über die Angebote der Frühen Hilfen im Landkreis Kaiserslautern, wie z.B. Krabbelgruppen.
Die Beratung durch die FGKiKP in Ausbildung wird zukünftig monatlich angeboten. Die Veröffentlichung der Termine und der Ãrtlichkeit erfolgt zeitnah.
Wir wünschen uns eine vorherige Anmeldung (Mo.-Fr. von 08:30 - 12:30 unter 06374/9955515). Grundsätzlich ist es auch möglich ohne Anmeldung vorzusprechen, in diesem Fall wird ein Folgetermin vor Ort vereinbart.