Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg veranstaltet diesen Vortragsabend mit Alois Schneider, Museumsleiter vom Museum „Sickingerhöhe“ in Queidersbach.
Unter dem Thema „Die Römerzeit in der Westpfalz im 3. – 5. Jh.n.Chr.“ geht es im ersten Teil des Vortrages, um die „Mainzer“ Legion XXII. und ihr Versorgungshinterland. Die Katastrophalen Ereignisse des 3. Jh., von denen die Westpfalz betroffen wurde: Erster größerer Alamanneneinfall, Fall des Limes, „Alamannenbeute“, Rheinflotte und Ende des sogenannten Gallischen Reiches; Entblößung der Abwehr – z.B. Untergang der kleinen Landstädte, wie z. B. Schwarzenacker. Entstehung von befestigten Höhensiedlungen. Der zweite Teil des Vortrages befasst sich mit dem zivilen Leben auf dem Land. Entstehung von Straßensiedlungen (Vici), Römervillen und „Industrien“. Die Geldverhältnisse werden beispielhaft an Münzfunden, z. B. Erfenbach erläutert. Auch der Religion in Form von Göttern und Heiligtümern wird Beachtung geschenkt. Der Vortrag wird teilweise mit Dias untermalt.